![]() |
Zitat:
|
Wie wärs mit abbrechen? :confused: Sry, kann jetzt osam nicht ausführen, Du musst einfach nur osam sagen, er soll die online-db nicht abfragen |
Ah, ok, ich dachte das am Anfang war nur das Vorspiel und der richtige Scan kommt erst nach der Verbindung zur Online-DB :o Also hier das Ergebnis nach inkl. deinstalliertem Zone Alarm: Code: Report of OSAM: Autorun Manager v5.0.11926.0 |
Sieht ok aus. Vom Bookit Remover will ich den genauen Wortlaut sehen oder einen Screenshot. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Hier ein Screenshot |
Zuerst mal bitte - falls noch nicht getan - die Datei remover.exe (vom BootkitRemover) vom Desktop nach c:\windows\system32 kopieren! Danach die Konsole starten über Start, Ausführen, cmd eintippen, ok. Den Text im folgenden Codefeld eintippen und mit Enter/Return ausführen: Code: remover.exe fix \\.\PhysicalDrive0 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Done...siehe Screenshot. Danach neu gestartet. Nach Neustart kam die Meldung das die Geräteeinstellungen geändert wurden und ich zur Nutzung der Geräte nen Neustart brauche. Also nochmal neu gestartet und kurz versucht Google.de aufzurufen und Malwarebytes upzudaten. Leider immer noch keine Verbindung. |
Zitat:
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2) Malwarebytes hat keinen Proxy eingetragen und das Häckchen ist auch nicht gesetzt. Hier der Screenshot der remove.exe und weil ich grade dabei war auch einer der Malwarebytes Fehlermeldung: |
Habe eben nochmal Proxy-Einstellungen von FF und Lan-Verbindung gecheckt. Ist alles korrekt. Und dann noch die Anleitung von Gigamail zur deinstallation von ZoneAlarm abgearbeitet (wobei das Problem ja schon vor ZA vorhanden war). |
Hm schon komisch. Du erwähntest am Anfang ein DNS-Problem. Ist das tatsächlich so? Was passiert zB bei "ping 193.99.144.80" und was bei "ping heise.de" ? Sollte in etwa so aussehen, hier von einer Linuxkonsole aus: Code: arne-desktop:~ $ ping heise.de |
Egal ob heise.de, www.heise.de oder ob ich es mit google versuche: Zitat:
|
Ach ja, und wenn ich die Heise IP im Firefox anwähle komm ich durch, werd aber auf Heise.de weitergeleitet und dann kommt wieder Seite kann nicht angezeigt werden. Mit der IP von Google wird Google angezeigt, aber weiter gehts von da aus auch nicht mehr weil dann wieder über Domains geht. Kann auch auf meinen Router zugreifen und dort Einstellungen vornehmen. Alles ganz normal.....solange die Adresse in der Form hxxp://123.456.789.123 bleibt. ICQ funktioniert auch und Avira holt sich tägliche Updates. Meine Hosts Datei befindet sich aktuell wieder im Originalzustand (von dem Laptop rüberkopiert an dem ich grade sitze). Ansonsten benutz ich so ne angepasste Version wo tausende Ad-Anbieter auf 127.0.0.1 umgeleitet werden. Aber da nen schlechten Eintrag zu finden war mir zu umständlich, daher isses aktuell das MS-Original. Was war noch? Ah ja, der Schädling hatte zwei DLLs (afd und netbt) in System32 gelöscht die der DHCP Dienst braucht. Deshalb ist DHCP nicht gestartet und die LAN-Verbindung hat ewig auf ne IP vom Router gewartet. Die DLL hab ich dann auch von meinen Laptop rüberkopiert, seitdem läuft der DHCP Dienst wieder und IPs können aufgerufen werden. Nur eben keine Domains. Hab auch schon den Netzwerktreiber gelöscht und neu installiert. Winsockxpfix laufen lassen. Und die Einstellungen der Lan-Verbindung mit denen von meinem funktionierenden Laptop abgeglichen. |
Zitat:
Konfiguriere mal Deine IP-Adresse für diesen Rechner manuell. Vergib mal testweise auch manuell DNS-Adressen von OpenDNS, den ersten als 208.67.222.222 und den zweiten 208.67.220.220 |
Zitat:
Werd morgen mal die IPs manuell vergeben. Muss jetzt weg. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:16 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board