![]() |
Hallo, ich habe ein großes Prob. mit meinem Umax Astra 1220P Scanner unter Windows XP Professional. Und zwar sind bei jedem Scan immer so nervige, dicke, gelbe, durchsichtige Balken vorhanden. Weiß jemand, woran es liegen könnte? Meine Thesen wären: 1) Treiber, doch auf der Homepage scheint es keine neuren zu geben...und wenn es der Treiber wäre müsste doch das ganze Gerät nicht funktionieren oder kanne s auch zu "Fehlfunktionen" kommen? 2)Stromversorgung: Ich hab den "original Stromstecker" verwendet, obwohl die Gabel an den Kontaktstellen leicht verbogen ist (um einige mm :rolleyes: ) nun denke ich, dass dieser nicht mehr genug Spannung liefert... naja ich hab ihn jetzt nicht mehr in der Steckdose wo er ohnehin nur kurz zum Probescan dran war. Ich hatte nen anderen genommen, aber der hat anscheinend nicht genug Spannung und somit ist das scannen gar nicht möglich (alles ganz schlechtes Bild mit Streifen in allen Farben) 3) Gerät selbst ist im Eimer...ist ja auch schon 4 oder 5 Jahre alt. hat jemand ne Idee? Neuer Scanner wäre wohl das beste oder? Kann mir da jemand nen Tipp nennen (gutes Preis-Leistungsverhältnis) Danke schon im Voraus. [ 05. Februar 2004, 17:41: Beitrag editiert von: I_wanna_know ] |
Solche Streifen hatte ich auch mal bei einem gaaanz alten Scanner und ich habe nicht herausgefunden, wie man diese beseitigen kann. Danach hatte ich einen Umax 1220S, der irgendwie die totale Krücke war. Nun bin ich stolzer Besitzer eines Canon N676U. Vorteile: - Kein Stromkabel, alles geht über ein USB-Kabel - Im Vergleich zu den Umax-Schuhkartons verdammt schnell - Multifoto-Modus: man schmeisst einfach mehrere Fotos auf das Glas und klickt auf "Scan datt Zeugs". Der Scanner erkennt, wie viele Bilder es sind, schneidet diese aus, richtet sie gerade und speichert sie automatisch und durchnummeriert ab = voll geil! - Recht leise, wenn ich an das Geschranze der vorherigen Scanner denke - Relativ kleine Software (von der Dateigröße her) und nicht so ein Megasetup wie bei Umax - So klein, dass es kleiner sicher nicht mehr geht ;) Und jetzt kommt das beste: 600 dpi fpr 49,- € und 1200 dpi für 79,- € (Vobis.de). Ich hab meinen jetzt schon zwei Jahre und muss sagen: SUPER! |
Hi, danke Bo Derek! Werde wohl dann doch nen neuen Scanner kaufen...zumal ich den auch später beruflich gebrauchen kann. Die neuen brauchen doch usb2 oder? Ich hab aber nur usb1...Mist dann brauch ich noch so n' Hubteil, denn ich hab nur 2 Usb-Anschlüsse. Aber danke soweit [img]smile.gif[/img] |
hallo </font><blockquote>Zitat:</font><hr /> ...bei jedem Scan immer so nervige, dicke, gelbe, durchsichtige Balken vorhanden. Weiß jemand, woran es liegen könnte? </font>[/QUOTE] ...ich hatte die blauen Balken bei Mustek, allerdings beim fabrikneuen Gerät!!! 2 mal habe ich den ausgetauscht, nach dem dritten mal habe ich <<Tschüss-Servus>> gesagt und mir einen HP3570 zugelegt. Ich brauchte aber einen mit Kleinbild-Negativ-Scanvorrichtung. |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von I_wanna_know: Die neuen brauchen doch usb2 oder? Ich hab aber nur usb1</font>[/QUOTE]Nicht alle Scannermodelle von Canon verwenden USB2. Bezüglich USB-Schnittstellen würde ich das Handbuch Deines Motherboards studieren. Etliche Modelle, die nur mit zwei USB-Standard-Schnittstellen ausgeliefert werden, lassen sich mit einem zusätzlichen Panel günstig nachrüsten. DFI macht sowas zum Beispiel und die Panels kosten um die 9 Euro ;) |
Danke für die Infos Bo Derek, ist ein Panel vielleicht ein zusätzlicher Usb2 Anschluss, den man einbauen muss? [ 05. Februar 2004, 21:26: Beitrag editiert von: I_wanna_know ] |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Bo Derek: Etliche Modelle, die nur mit zwei USB-Standard-Schnittstellen ausgeliefert werden, lassen sich mit einem zusätzlichen Panel günstig nachrüsten. DFI macht sowas zum Beispiel und die Panels kosten um die 9 Euro ;) [/QB]</font>[/QUOTE]Am besten wäre da noch ausprobieren, ob es dann funktioniert. Dass die Pins am Board sind, heißt noch nicht, dass das Bios das wirklich mitmacht. Irgendwo habe ich auch mal mehrere Artikel über alle möglichen USB2 Inkompatibilitäten gelesen, die daran liegen, dass sich Hersteller nicht an Standards halten, die finde ich jetzt so schnell nicht. Letztlich ist es eine Frage, wofür ich den Rechner brauche, hier stehen einige herum, an denen ich verschiedenes ausprobiere, bei dem eigentlichen Arbeitsrechner bin ich da etwas vorsichtiger. edit: </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von I_wanna_know: Danke für die Infos Bo Derek, ist ein Panel vielleicht ein zusätzlicher Usb2 Anschluss, den man einbauen muss? </font>[/QUOTE]Ja, das ist sogar ziemlich einfach, die Kabel werden mit dem Board verbunden, soweit die Pins vorhanden sind und dann zum Beispiel über einem PCI Steckplatz am Tower montiert, es gibt auch noch andere Lösungen. Schreib doch einfach mal welches Board du hast, genaue Bezeichnung. Viele Grüße Bilbo [ 05. Februar 2004, 21:39: Beitrag editiert von: DonQuijano ] |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DonQuijano: ... Schreib doch einfach mal welches Board du hast, genaue Bezeichnung.</font>[/QUOTE]Das wäre das Beste! |
Ok, mein Mainboard: Elitegroup P6VAP-A+. Ich habe da mal das Handbuch durchgeblättert, da steht irgendwas von Panel 1: Panel Anschluss für Schalter und Indikatoren. [ 06. Februar 2004, 12:00: Beitrag editiert von: I_wanna_know ] |
Ich habe mal die Handbücher angesehen: http://www.ecs.com.tw/download/manual_p6v.htm Die Version 1.0 kommt bei mir nur defekt an. Bei Version 1.1 finde ich 2 integrierte USB Ports. >> Integrated I/O The board has a comprehensive set of integrated I/O ports. The I/O port array features PS/2 keyboard and mouse ports, a parallel port, two USB ports, two serial ports, a monitor port, a game/MIDI port, and three audio jacks. Optionally, you can use the built-in mainboard header to add in an infrared port. The mainboard has two PCI-IDE channels and a floppy disk drive interface. Bei der Boardbeschreibung S.15 und 16 finde ich keine Möglichkeit des USB Anschlusses. Wenn niemand hier die Anschlüsse findet, gibt es noch die Möglichkeit eine PCI Karte mit USB2 Anschlüssen einzubauen. Die sind auch nicht sehr teuer. Viele Grüße Bilbo |
Hi Don, ich habe mir jetzt eine PCI-Usb2 Karte gekauft. Der PCI-1 Slot ist von der Grafikkarte belegt, PCI2-4 sind noch frei. Ist es egal, in welchem Slot ich die Usb-Karte jezt einbaue? Ich dachte an Slot 3, damit die Grafikkarte (und der Lüfter) noch Platz haben. Ist das ok? Muss ich noch irgendwas bezüglich des Bios beachten (ihr merkt ich bin "Hardwareanfänger")? Und was mache ich mit den "Eisenplatten", die die Rückseite des PC "versperren"? Rausbrechen, rausschieben? Ich frage deshalb so pingelich genau, weil ich ja nichts in Rauch auflassen gehen will *g |
Der Slot ist eigentlich egal, da du XP hast, sollte es eigentlich auch keine Interrupt-Probleme geben, da die PCI sich die IRQ teilen können. Wenn es nicht funktioniert kannst du es immer noch mit umstecken versuchen- früher war das manchmal nötig- warum weiß auch niemand so richtig. Bei der PCI-Karte müsste ein Treiber und eine Beschreibung dabei sein - ob es Plug and Play auch geht, kannst du in der beiliegenden Beschreibung sehen, wahrscheilich nicht. Am Bios musst du meiner Meinung nach nichts ändern. Die Eisenplatten kann man, wenn sie angeschraubt sind nach Lösen der Schraube herausziehen, sonst musst du sie durch vorsichtige Hin- und Herbewegungen von der Rückwand lösen ohne das Board oder die anderen Karten zu berühren und zu zerkratzen. Viele Grüße Bilbo [ 06. Februar 2004, 18:07: Beitrag editiert von: DonQuijano ] |
Seltsam, da war weder ne Treiber CD noch eine Beschreibung bei...die Karte ist von "Easy Line", das Teil nennt sich USB 2.0-Card 2way, PCI. Achso hinten steht drauf, dass es unter XP mit Service Pack 1 automatisch installiert wird und Treiber gibt es auf der Hama-Homepage... na dann mal schauen... |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von I_wanna_know: ... dass es unter XP mit Service Pack 1 automatisch installiert wird . </font>[/QUOTE]Prima, dann sollte es auch funktionieren. edit:nach der Beschreibung html version sollte eine Treiber-CD dabei sein. Viele Grüße Bilbo [ 06. Februar 2004, 18:20: Beitrag editiert von: DonQuijano ] |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DonQuijano: Der Slot ist eigentlich egal, da du XP hast, sollte es eigentlich auch keine Interrupt-Probleme geben, da die PCI sich die IRQ teilen können. Wenn es nicht funktioniert kannst du es immer noch mit umstecken versuchen- früher war das manchmal nötig- warum weiß auch niemand so richtig. </font>[/QUOTE]"Warum" wissen viele. IRQ-Sharring ist nach wie vor manchmal ein Problem und mögliches IRQ-Sharing mit der VGA-Karte manchmal ein großes Problem. => Manchmal! Deshalb nutzt man den PCI-Slot neben der VGA-Karte (egal ob AGP oder PCI) halt eher nicht. Natürlich SOLLTE es gehen, aber wenn ich die Wahl habe... Wenn XP dann sollte SP1 sowieso drauf sein und dann sollte tatsächlich auch USB-2 so funzen, ohne weitere (externe) Treiber. |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Shadow: "Warum" wissen viele. [/QB]</font>[/QUOTE]Wenn es viele wissen, sagst du vielleicht auch, warum es manchmal funktioniert, und warum manchmal, wenn alle Slots belegt sind ein simples Umstecken funktioniert. edit: ich_möchte_es_wissen. I_wanna_know hat genügend Slots frei. [img]graemlins/teufel3.gif[/img] Viele Grüße Bilbo [ 06. Februar 2004, 18:34: Beitrag editiert von: DonQuijano ] |
Juhuuu geschafft *g Die Metallplatten waren nicht mit Schrauben versehen also musste ich es vorsichtig rausbrechen. Karte reingeschoben, festgeschraubt, beim Hochfahren kam was von "update....successfull", im Systray tauchte ein paar mal das Icon auf, welches symbolisiert, dass neue Hardware gefunden wurde, dazu der obligantorische "Blubsound" *g. Hab dann im Gerätemanager gecheckt und die Karte wird erkannt. Sooo dann mal den neuen Scanner auspacken (hab mich doch für nen Epson Perfection 1670 entschieden) |
So Scanner läuft, leider nur über usb 1. Meine Digitalkamera (Pentax Optio 33L) wird trotz installiertem Treiber auch nicht vom usb 2 erkannt. Bei der Kamera taucht nur "unbekanntes Gerät" auf, der Scanner hingegen wird anscheinend erkannt und von XP als Epson Perfection 1670# 2 erkannt. Wenn ich dann scannen will kommt ein Fenster zum Vorschein und sagt dauernd, dass der Scanner überlastet ist oder von einer anderen Anwendung benutzt wird. Unter usb1 wird er von XP als Epson Perfection 1670 (ohne #2) erkannt und funktioniert einwandfrei. Vielleicht liegt dieses #2 auch daran, dass er zuerst am usb1 dran war und ich ihn dann am usb2 anschloss. Nur mein usb-Speicherstick wird vom usb2 erkannt. :confused: Edit: Ich war gerade auf der Homepage des Scannerherstellers und habe herausgefunden, dass es Probleme mit ALI-Usbkarten gibt (der Gerätemanager zeigt auch eine Karte mit solchem Namen an. Werde erstmal deren Tipps versuchen. Falls aber jemand noch ne Idee hat (die Kamera wird ja auch nicht erkannt) wäre ich für Infos dankbar. [ 10. Februar 2004, 12:24: Beitrag editiert von: I_wanna_know ] |
Wenn die Tipps vom Scannerhersteller nicht weiterhelfen: 1.Kontrollieren, ob alle Einträge im Gerätemanager vorhanden sind: z.B. Ali PCI USB Enhanced Host Controller und USB 2.0 Root HUB, evtl. über Internet Treiberupdate versuchen. 2. Scannertreiber deinstallieren und neu installieren, wenn der Scanner am USB 2.0 Port hängt. 3. Evtl hilft dieses Update: http://support.microsoft.com/default...d=kb;de;822603 Viele Grüße Bilbo [ 10. Februar 2004, 18:27: Beitrag editiert von: DonQuijano ] |
Hallo, danke für die Hinweise Don. Punkt 2 habe ich schon versucht, klappt nicht. Die anderen Punkte werde ich noch versuchen, [ 10. Februar 2004, 20:39: Beitrag editiert von: I_wanna_know ] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:27 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board