Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Lüftergeräusche (https://www.trojaner-board.de/5612-lueftergeraeusche.html)

rock 19.01.2003 16:52

..ich glaube, wenns bis dem vom genannten nix is, dann liegts an der graphikkarte! ;)

an dem lüfter drauf!

gruss
rock

Bo Derek 19.01.2003 18:00

Du meinst, wenn's die Grafikkarte nicht ist, ist's die Grafikkarte? :D

rock 19.01.2003 18:34

hey bo,

klar, so meinte ich das..... ;)

auf dem lüfter drauf, meinte ich nur wegen etwaiger missverständnisse! :D

gruss
rock

manticore 19.01.2003 19:01

@ Renate:
Das ist aber nun wirklich zu ärgerlich mit dem PC; sorry, ich wollte Dir nur helfen, mit dem Farbflackern sieht die Sache natürlich erheblich anders aus...
Hoffentlich mußt Du jetzt kein neues Netzteil kaufen, oder eine neue Grafikkarte, vielleicht ist ja auch mit einer "Generalreinigung" schon wieder alles in Ordnung???

Liebe Grüße

[ 19. Januar 2003, 19:02: Beitrag editiert von: manticore ]

Speed King 19.01.2003 20:09

Hallo zusammen [img]smile.gif[/img]

jetzt meldet sich der Cheffe von Renate mal selbst zu Wort.

Der PC hat auf der TNT2-Grafikkarte keinen Lüfter. Es gibt nur zwei Lüfter. Auf dem Alugerippe vom AMD-Prozessor und am Netzteil.

Es ist ein ATX-Mainboard (schaltet ab,2 Jahre alt ).

Das Netzteil scheint mir immer wahrscheinlicher die Störquelle zu sein, da es mal gut geht und mal nicht je nachdem wie ich den Einschaltknopf drücke, sachte oder fester [img]graemlins/crazy.gif[/img] .
Es ist anscheinend auch schlechter wenn die Seitenwände wieder angebracht sind. :confused:

Viele liebe Grüsse
Speed King (Speedy)

Bo Derek 19.01.2003 20:34

Wahrscheinlich erzeugen die Seitenteile Vibrationen. Wenn Du Dich direkt hinter den PC legst und Dein Ohr an das Netzteil drückst (vorsicht, nicht zu wörtlich nehmen...), solltet ihr doch die Geräuschquelle gut ausmachen können!?

rock 19.01.2003 20:43

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Speed King:

Der PC hat auf der TNT2-Grafikkarte keinen
</font>[/QUOTE]hmm? mag sein, wenn du es sagst.
meine TNT 2 karte hat jedenfalls einen......

gruss
rock

Speed King 19.01.2003 21:12

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Bo Derek:
Wahrscheinlich erzeugen die Seitenteile Vibrationen.</font>[/QUOTE]Hi Bo Derek

Die Seitenteile selber können es aber auch nicht sein, da geöffnet das Geräusch nur gekommen ist wenn ich den Powerknopf "sachte" betätigt habe. Ich habe nur den Eindruck, das es im geschlossenen Gehäuse in jedem Fall dazu kommt.
[img]graemlins/dummguck.gif[/img]

Speed King (Speedy)

Renate 19.01.2003 21:17

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von rock:
... mag sein, wenn du es sagst.
meine TNT 2 karte hat jedenfalls einen...
</font>[/QUOTE]Hi Rock, :D
so so...du hast den wohl aus meinen PC geklaut. ;) [img]smile.gif[/img]

Diesen PC hatte ich vor 2 Jahren gewonnen und an irgendwas mussten sie wohl sparen. [img]graemlins/headbang.gif[/img]

Viele Grüße
Renate

Schlumpfi 19.01.2003 21:29

Hallo Renate, Hallo Speedy! [img]smile.gif[/img]

Um die Geräuschquelle ausfindig zu machen, gibt es einen alten Technikertrick.

Man öffne die linke Seitenwand, nehme einen mittelgroßen Schraubenzieher, drückt den metallischen Teil vorsichtig gegen z.B das Netzteil und und preßt den Kunstoffgriff ans Ohr.
(Paßt mir ja auf die Haare auf [img]smile.gif[/img] )

Was Geräusche der Lüfter, insbesondere über den Zeitraum des Bootvorgangs und auch darüber hinaus betrifft, kann ich ein Lied singen.

Bei 2 von meinen PC's danke ich immer, daß sich heulende Wölfe ins Gehäuse verirrt haben. (besonders bei niedrigeren Raumtemparaturen, oder nach längeren Einsatzpausen)

Das muß nicht zwangläufig einen defekten Lüfter bedeuten, wenn sich der Geräuschpegel bei längeren Betrieb und Erwärmung wieder normalisiert (Sichtkontrolle auf Lüfterfunktion bei erstmaligen Anzeichen aber immer notwendig)

Sch*** Plastikschrott!

Liebe Grüße
Schlumpfi

rock 19.01.2003 21:53

hey renate,

erstmals ein freundliches Hello hier bei den "Trojanerjägern" und profis!...mich kennst du ja von wo anders besser! ;) (@ all other = bitte keine missverständnisse!!!) [img]smile.gif[/img]

also ich hab meine mühle auch schon über eineinhalb jahre und auf der TNT 2 (riva 64MBpro) is a lüfter drauf, auf der vorigen TNT war auch einer! (compaq). Daher bin ich auf die Idee gekommen mit den Lüfter, wenns schon sonst offensichtlich nicht wo anders war bislang, die lüftergeräusche.

Eigentlich sind mir (ohne jetzt google abzurattern) keine karten ohne "propeller" bekannt!

Liebe Grüsse
rock
klick.

Missing Neighbour 19.01.2003 21:59

sodele

dann mal schnell mein halbwissen unters volk gebracht

- brenner und rom-laufwerke der neueren generation haben eventuell auch schon einen lüfter
der krach machen könnte

-alle festplatte und sonstige laufwerke fest verschraubt? sonst gibt's besonders bei schnellen laufwerken vibrationen, durch die sich evtl. andere teile lösen und den sound dadurch wieder
verstärken.

-zu reinigung von lüftern benutze ich einen staubsauger und bevor hier jemand schreit: der sauger wird in der niedrigsten stufe betrieben und wenn ich in die nähe eines lüfters komme, blockiere ich diesen, da er sich ansonsten falsch rum dreht, was auch nicht gerade gut sein
soll.
beim reinigen mit druckluft aus sprühdosen sollte der pc "kalt" sein. falls die flasche ausversehen schräg gehalten wird, kommt dort flüssige lüft raus. durch die schlagartige verdunstung ebendieser wird es mehr als eiskalt an der betreffenden stelle und was passiert
wenn "murphy" zuschlägt, will ich hier gar nicht erläutern. nur soviel: platinenbruch
gibt's desöfteren bei uns auf "maloche" aus eben besagtem grunde.
auch sollte der lüfter beim reinigen mit druckluft blockiert werden. zwar dreht er dabei richtig herum, das aber viel zu schnell. und auch das ist den lüftern nicht zuträglich.

@Renate, Speedy
so wie sich das bei euch anhört betreibt ihr den monitor mit über das netzteil des pc's.
halte ich auch nicht für das gelbe vom ei. belastet nur das netzteil zusätzlich.
kaltgerätekabel (so heissen die glaube ich) dürften nicht die welt kosten.
dafür wird das netzteil mächtig entlastet.

so, erstmal genug gesülzt
missing neighbour

Missing Neighbour 19.01.2003 22:15

@manticore, der da schrieb:
ich kenn doch meinen PC, alle 3 Monate braucht der einen neuen CPU-Lüfter - warum, weiß ich auch nicht, is eben so

mal ganz doof nachgefragt (die antwort musst du dir dann selber geben):
ist es möglich, das dein netzteil falsch zusammengeschraubt wurde?
mal angenommen, da wurde das rote und das gelbe kabel vertauscht. dann müsste sich doch dein lüfter immer falsch herum drehen. und somit natürlich auch schneller den geist aufgeben.
existiert das prob denn schon das ganze pc-leben lang, oder ist die macke erst später
(und dan wieviel später) aufgeteten?
also einfach mal die drehrichtung prüfen falls das noch nicht geschehen ist.

missing neighbour

Schlumpfi 19.01.2003 22:40

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Missing Neighbour:
sodele
-zu reinigung von lüftern benutze ich einen staubsauger...
missing neighbour
</font>[/QUOTE]Das ist auch technisch gesehen die beste Lösung!

Vom Einsatz "Druckbasierender" Lösungen ist dringend abzuraten.

- sprich Staub, der elektisch leitet und in jede Ritze, ansonsten "schwer" zugänglischer Hardware Komponenten gepreßt wird.

Ein hochwertiger Pinsel (ohne "Haarausfall") und der vorsichtige Einsatz eines Staubsaugers mit entsprechender Vorsatzdüse ist vorzuziehen.

Gruß
Schlumpfi

manticore 19.01.2003 23:15

@ Missing Neigbour:

Du, das Problem trat pünktlich nach Ablauf der Garantiezeit ( rate mal, wie lange...)ein. Angeblich war das Teil zuvor ein knappes halbes Jahr in Gebrauch und "generalüberholt" ( Liste der neu eingebauten Teile vorhanden). Wenn ich mir aber anschaue, was ich da mittlerweile hineingesteckt habe: alle 3 Monate ist der CPU-Lüfter platt, 2 Netzteile ( das letzte vor einem Jahr) waren fällig, diverse neue Kabel...
Was mich wundert: Die linke Seitenfront hat seit zwei Wochen innen quer von einer Seite zur anderen eine handbreite braune Verfärbung, wie von einer konstanten Überhitzung. Wird die Seite wieder aufgesetzt, bricht der PC direkt nach dem Hochfahren wegen angeblicher Systemüberlastung ( ohne auch nur den Mauszeiger einmal zu bewegen) zusammen, ohne Seitenfront läuft er im ersten Anlauf wie geschmiert.
Ich wäre Dir wirklich sehr dankbar, wenn Du mir da weiterhelfen könntest; ein PC, der pausenlos abstürzt, wenn er mit Gehäuse betrieben wird, reicht mir vollkommen, von den Kosten mal ganz abgesehen...

Liebe Grüße


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:01 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131