![]() |
Wlan Verbindung zum Router reist ab Hallo, endlich habe ich meinen notebook, den ich natürlich per wlan nutze. leider funzt das nicht so richtig. ich habe einen wlan router speedtouch 585 und eine Gigabyte GN-WI01GT wlan pci karte für den laptop. mein prob. ist das die verbindung zum router und somit auch zum internet unregelmäßig abreißt und nicht von selber wieder kommt. ich muß erst die wlan verbindung deaktivieren und wieder aktivieren, dann läufts wieder, dass kann aber nicht die lösung sein. in der rechten taskleiste ist alles in bester ordnung. singal ist hervorragend und sichtlich sind alle grünen balken vom wlan und von diesem kleinen monitor am leuchten. auch werden bei den aktivitäten daten gesendet und empfangen. mit dem dektoppc (auch per wlan) habe ich diese probs. nicht. ich weiss nicht mehr weiter. hab wohl in einem beitrag gelesen das ein windows dienst das verursachen kann. aber ich weis nicht welcher. bitte um rat. alle möglichen infos können mir helfen. danke ps: ich hab mal die option netzwerk reparieren angeklickt zum schluß kommt die meldung netzwerk konnte nicht repariert werden. |
Zitat:
Richtig eingerichtet sollte auch nach einer Unterbrechung sich ein WLAN wieder neu aufbauen. Wenn du mit dem Desktop-PC auch per WLAN an den Access-Point gehst und keine Probleme hast, kann man diese wohl zumindest auf das Notebook reduzieren, der Access-Point scheint zu funktionieren. Wenn dein Notebook kein WLAN intergriert hat, scheint es sich ja um ein "etwas älteres" Modell zu handeln. Abgesehen davon hast du leider die NUB nicht sehr befolgt, also schreib mal rein welches Betriebssystem du genau nutzt, schreibe auch rein ob du das Gigabyte oder das Windows-Tool für WLAN-Netze nutzt und welche Art der Verschlüsselung und IP-Adress-Zuweisung du nutzt. |
Hallo, ich nutze die gigabyte software für die wlan karte. als betriebssystem nutze ich xp sp2. verschlüsslung wpa-psk alsoo wpa-wpa2. IP-Adresszuweisung: DHCP letzeteres habe ich nicht eingestellt. zumindest tauchte die bezeichnung erstmalig auf dem notebook auf, auf dem desktop pc steht bei der zuweisung statisch. hoffe das hilft weiter. danke für die hilfe. |
Wenn du (am Client) nichts einstellst, versucht dieser immer DHCP was teilweise auch problematisch sein kann. Wenn du Herr deines Netzes bist, dann weise dem WLAN-Adapter des Notebooks auch eine feste IP-Adresse zu, könnte sogar etwas unterstützend hilfreich sein. Ansonsten, schau mal ob es ein Update von der Gigabyte-Software + Treiber gibt. Musst du nach WLAN-Deaktivierung+Aktivierung noch irgendwas machen oder geht es dann automatisch wieder? |
Hi, geht automatisch weiter. neuste treiber sind install. feste ip habe ich auch als erstes versucht. ohne erfolg. |
Hallo erstmal, nun ja vielle haben das Problem das Sie, wenn Sie eine Flat haben sich nicht im router einwählen und die Leerlauf Zeit auf 0 stezen damit die Verbindung nicht automatisch getrennt wird, also mein Tip wähle dich entweder über routerlogin.net in deinem Router ein und konfiguriere denn son wenn du eine Flat hast das die Leerlaufzeit 0 ist damit die Verbindug nicht mehr automatisch getrennt wird. Mfg Maik |
hallo, kannst du mir erklären wie ich über routerlogin.net meinen speedtouch 585 konfiguriere? irgendwie komm ich damit nicht klar. mfg prim |
Hi, zum routerlogin kann ich nichts sagen, aber poste bitte mal die Ausgabe der ipconfig /all (In der Eingabeaufforderung). Was sagen die Pingzeiten (C:\ping IP-Adresse des Routers -t), schwanken die sehr? Besteht das gleich Problem, wenn du das windowstool der wlan-verbindung nutzt. Warum funktioniert die Zuweisung einer festen IP-Adresse bei dem Notebook-Adapter nicht? Ein paar mehr und ein paar ausführlichere Infos wären hilfreich. Gruß edit: routerlogin.net: Mal abgesehen von den allgemeinen Konfigtipps, die die Seite gibt, werden dort Treiber und Firmwareupdates für Netgearrouter angeboten. Das nützt dir herzlich wenig. Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass der Router das Problem ist, schließlich funktioniert die wlan-verbindung mit dem anderen Pc. Zugriff auf deinen router erhältst du über das WEB-GUI durch Eingabe der IP-Adr. im Browser. |
Zitat:
Hi, also ich hab bereits feste ip vergeben, aber das prob. bestand weiterhin. kann ich die ip auslesung ipconfi /all irgendwie aus dem dosfenster kopieren und hier einfügen? sonst muß ich soviel schreiben. |
ipconfig / all > c:\ipconfig.txt (Name ist beliebig) den Inhalt der ipconfig.txt hier reinkopieren |
Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : xxxxx Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : lan Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 5: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: lan Beschreibung. . . . . . . . . . . : Gigabyte GN-WI01GT (mini) PCI-E WLAN Card Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1A-8D-19-00-72 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.155.1.70 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.155.1.70 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.155.1.70 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.155.1.70 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 25. März 2007 18:28:18 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Montag, 26. März 2007 18:28:18 |
Soll die 192.155.x.y ernst sein? Dies sind KEINE Adressen aus dem Bereich der privaten IP-Adressen, auch wenn sie wohl keinen Ärger machen und sicherlich nicht diesen. Wenn deine Client-IP-Adresse der IP-Adresse des Routers (Gateways, DNS-Servers,...) entspricht, darfst du dich über Probleme nicht wundern |
ich habe die ip im text geändert. hier die originale: Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : funkstation Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : lan Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 5: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: lan Beschreibung. . . . . . . . . . . : Gigabyte GN-WI01GT (mini) PCI-E WLAN Card Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1A-4D-21-08-32 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.65 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.254 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.254 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.254 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 25. März 2007 18:28:18 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Montag, 26. März 2007 18:28:18 |
Zitat:
Damit eventuelle Fehler nicht finden können? *kopfschüttel* Private IP-Adressen werden übers Internet nicht geroutet, können also auch nicht direkt angesprochen werden => eine Veröffentlichung ist keine Gefahr. Soll dies von deinem Notebook sein? Welches Notebook hast du denn? |
ja hast ja recht sorry. mein notebook ist von lahoo auf dem etikett steht hl80 mehr nicht. Rechenmodul - Intel® Core™ Duo Prozessor T2250 mit 2 x 1.73 Ghz - 1024MB DDR2 Speicher PC667 - 120GB SATA Festplatte - DVD Brenner Laufwerk - 256MB NVIDIA® Geforce™ 7600Go - Gigabyte Wlankarte hab ich nachrüsten lassen direkt vom onlineshop Prozessor: Intel® Core™ Duo Prozessor T2250 mit 2x 1.73 Ghz Bildschirm: 15.4 Zoll WXGA Brilliantes Glare Type Display (1280x800) Arbeitsspeicher: 1024 MB PC667 DDR2 erweiterbar bis zu 2GB Grafikkarte: 256MB NVIDIA® Geforce™ 7600Go Festplatte: 120GB SATA Laufwerke: DVD-RW (8x +/- R/RW) Dual Layer Chipsatz: Intel 945GM & ICH7-M Audio: - Realtek ALC883 mit integrierten Lautsprechnern und Mikrofon I/O Ports / Anschlüsse: - 1xVGA port/Mini D-sub - 3xUSB 2.0 - 1xTV-Out - 1xIEEE 1394a - 1xSPDIF - 1xMikrofon - 1xRJ11 - 1xType II PCMCIA Slot - 1x Express Card/54 Slot - 1xRJ45 Größe/Gewicht: 397 x 294 x 22-44 mm (BxTxH), 3.8KG inkl. 8 Zellen Akku Modem/LAN: 56k Modem, 1GB LAN, Wireless LAN vorbereitet Besonderheiten: 3in1 Card Reader (SD/MMC/MS), 1.3 Megapixel Kamera, Fingerprint Reader |
Zitat:
- Option "SSID-Unsichtbar" in der Routerconfiguration der WLAN - Andere umliegende WLAN (Nachbarn) auf selben oder angrenzenden Kanal (6,5 ...) - Wlankarte (PCMCIA) "schlecht" -> mal probieren: nicht die Software der Karte zum Konfigurieren des WLAN nutzen, sondern "Windowskonfigmode" nutzen, also Windows zum Konfigurieren nutzen. Letzteres -> weil manche Software bestimmter Hersteller einfach schlecht ist. (Was bei "meinem" sogar zugegeben wurde :D ) Wegen Kanal (also 2.) - wenn garnichts hilft ... alles "normal einstellen, SSID-unsichtbar = off, und Kanal auf den selben, der am Stärksten bei Dir angezeigt/empfangen wird. Warum? Eigentlich ein Unding, aber bei mir hat es geholfen auf den selben kanal zu funken, wobei ich dieses nicht garantieren kann (könnte ja zufall sein). wenn immernoch nichts hilft - mal eine andere Karte besorgen (Bekannte/Freunde ...?) und testen. EDIT: kann es sein, daß Dein Gerät kein WPA2 unterstützt? -> hast Du bei der Verschlüsselungskonfig der Karte WPA2 eingestellt? aber dann dürfte es ja garnicht funktionieren. (obwohl ich ähnliches schon mal hatte) Und ich sehe gerade - Du hast ja eine "mini PCI-E WLAN Card" .... mmm, ok ... versuch is es denk ich trotzdem wert ... |
Hallo Cotton, alle tipps bei mir fehlgeschlagen, leider. ich flipp bald aus hier. shadow kannste was mit der ipconig.txt anfangen von mir. bitte last mich nicht hängen. gruß |
Hier ist mir noch was aufgefallen. wenn ich auf alle verbindugen anzeigen gehe , steht oben internetgateway den ich während der verbindung ancklicken kann bzw. die eigenschaften anwählen kann. wenn die verbindung abreißt kann ich nicht mehr darein, sozusagen friert der ein. wenn die vebingung wieder da ist gehts wieder. komisch oder. |
Zitat:
Einen Abruich einer WLAN-Verbindung kann übrigens tatsächlich durch Verbindungsprobleme verursacht werden. Ich habe schon erlebt, dass ein ein paar Meter weiterstehender Access-Point nicht mehr gefunden wurde, wenn jemand in der Tür gestanden ist, bei geschlossener Tür war auch sowieso keine Verbindung. Was ich vergessen habe und was du nachsehen solltest, entziehe Windows mal das Recht (deaktiviere die Option) aus Stromspargründen die WLAN-NIC auszuschalten. Symptom würde passen, auch wenn das Wiederanmelden eigentlich funktionieren sollte. (Aber die WLAN-Karte ist billigst und dein Router/Accesspoint auch nicht unbedingt die Krönung, trotzdem sollen und müssen beide funktionieren!) |
hi, ?? wo finde ich die option zum deaktivieren der windows rechte bezüglich stromsparen >>>wlan karte. |
Vielleicht macht dein Internetgateway trouble, vor allem brauchst du es nicht, da sich deine Rechner direkt am AP des Routers anmelden. Der client für Netzwerkwerke von XP scheint dies automatisch einzurichten. Entferne das Gateway über Netzwerkverbindungen -> Erweitert -> optionale Netzwerkkomponenten -> Netzwerkdienste -> Details -> Häkchen bei Gateway raus. Sollte auf Notebook und Router upnp laufen, deaktiviere diesen Schnick, wenn du nicht sicher bist, dass du den Dienst wirklich brauchst. Neustart. Anderer Tip, von dem ich auch nicht weiß, ob er hilft :D: Wenn du das Gigabyte-tool zur wlan-Verbindung nutzt, deaktiviere mal den XP-Dienst zur Konfig der drahtlosen Netzwerkverbindung. Gruß |
Hallo, so wie auch immer, jetzt funzt es, aber wieso weis ich nicht. ich alle tips mal ausprobiert, jedoch eingrezen konnte ich nicht. ich bedanke mich bei euch das ihr mich vor dem wahnsinn bewart habt. hochachtungsvoll. prim. |
hin, ich wieder. folgendes habe ich nach ner zeit mal gemacht. den akku vollaufgeladen in den notebook gesteckt und hochgefahren. ich wollte astrein im bett surfen. tja aufeinmal wie vorher erbindung reist plözulich ab. ich wieder den akku raus. netzkabel dran und man staune ohne abriss 10 stunden am stückk bis ich den wieder runterfahre. ich hab die vermutung das es an den akku betrieb liegt. ist euch diesbezüglich was bekann? gruß ps: vorallem wie kann ich das verhindern? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:37 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board