Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Arbeitsspeichererweiterung unter XP wird nicht erkannt (https://www.trojaner-board.de/153637-arbeitsspeichererweiterung-xp-erkannt.html)

anna6e 10.05.2014 22:54

Der Rechner ist/war von Megware. Die Firma gibt es schon lange nicht mehr, von daher wird von dort keine Unterstützung kommen.

Leider ist der Biosspeicher auf dem board verlötet, sodass ich ihn nicht tauschen kann, was ich gern getan hätte um mir das flashen zu ersparen. Leider komme ich da jetzt scheinbar nicht drum rum. Leider sehe ich da überhaupt noch nicht durch...

Der Rechner hat zwar ein Diskettenlaufwerk, das habe ich bestimmt schon 10 Jahre nicht benutzt und auch solange keine Diskette mehr gesehen...

Werde mir am Montag einen neuen USB Stick besorgen und es damit versuchen.

Ich habe das Problem jetzt auch noch im MSI-Forum gepostet, weil ich mir nicht sicher bin, ob die BiosVersionen auf der MSI Seite wirklich für mein Board funktionieren, mal sehen was da rauskommt, ob da jemand bescheid weiß.

Mirko 11.05.2014 04:24

Deine Bedenken kann ich nachvollziehen und das msi-Forum ist eine gute Adresse. Es wäre schön zu wissen, wie es weitergeht. Viel Erfolg erstmal!

Bretter76 11.05.2014 06:11

Hilft dir bei deinem Problem vermutlich nicht weiter. Aber wenn man das Alter berücksichtigt, bedeutet die Abkürzung "FW" vermutlich "FireWire(IEEE 1394)".
Grüße.

felix1 11.05.2014 21:44

Eigentlich gehört der PC entsprechend den geltenden Abfallgesetzen entsorgt.
Auch ein Update des BIOS, wenn überhaupt möglich, bringt hier keine Verbesserung.
Eine Nutzung unter Win7 und später ist hier definitiv ausgeschloissen. Bei Win-XP ist der Support ausgelaufen, deshalb unterstütze ich das auch nicht mehr.
Deshalb bleibt hier nur die Option, eine schlanke Linux-Distribution zu installieren.

Mirko 12.05.2014 03:54

Zitat:

Zitat von felix1 (Beitrag 1298776)
... Eine Nutzung unter Win7 und später ist hier definitiv ausgeschloissen.

Stimmt nicht und wurde auch hier im Forum schon diskutiert.

anna6e 12.05.2014 15:56

@ Felix1:

Prinzipiell hast du ja recht. ABER:

1. Hilft mir das nicht weiter.

Und

2. Geht es mir auch darum etwas zu lernen, da ich gerade aufgrund Elternzeit auch etwas Zeit habe mich damit zu beschäftigen (wenn das kleine Kraftei schläft). Ob ich eventuell später ein LinuxOS installiere, weiß ich noch nicht (war eigentlich nicht vorgesehen). Im Moment geht es mir darum ein aktuellers BIOS zu finden, von dem ich 100%ig weiß, dass es auch auf meinem Board läuft, in der Hoffung, dass ein aktuelleres Bios die 1 GB Speichermodule erkennen kann, die ich gerne verbauen würde.

felix1 12.05.2014 20:05

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1298793)
Stimmt nicht und wurde auch hier im Forum schon diskutiert.

Theoretisch durchaus korrekt, die Praxis sieht aber anders aus. Rechner aus 2008 original mit Vista und 1GB ausgestattet, laufen unter W7_64 erst mit 4GB anwenderfreundlich.

Zitat:

Zitat von anna6e (Beitrag 1299123)
Geht es mir auch darum etwas zu lernen, da ich gerade aufgrund Elternzeit auch etwas Zeit habe mich damit zu beschäftigen (wenn das kleine Kraftei schläft). Ob ich eventuell später ein LinuxOS installiere, weiß ich noch nicht (war eigentlich nicht vorgesehen). Im Moment geht es mir darum ein aktuellers BIOS zu finden, von dem ich 100%ig weiß, dass es auch auf meinem Board läuft, in der Hoffung, dass ein aktuelleres Bios die 1 GB Speichermodule erkennen kann, die ich gerne verbauen würde.

Da wurde Dir ja ein Link gepostet, wo es aktuelle Versionen gibt. Ohne ein Flashen des BIOS geht es hier nicht weiter.

Mirko 13.05.2014 03:21

Zitat:

Zitat von felix1 (Beitrag 1299336)
Theoretisch durchaus korrekt, die Praxis sieht aber anders aus. Rechner aus 2008 original mit Vista und 1GB ausgestattet, laufen unter W7_64 erst mit 4GB anwenderfreundlich.

Es gibt ja auch noch W7 32-BIT :-)

Aus der Praxis: Mein Notebook aus 2006, mit Dual-Core und 2 GB RAM, läuft damit sehr geschmeidig und „gefühlt" besser als zuvor unter XP. Office-Kram, Internet surfen, beides auch begleitet von Musik oder Filmchen (letzteres sogar, wenn gleichzeitig via DVB-T eine Aufzeichnung läuft) sind möglich.
Als vor Jahren mal eines der beiden 1 GB RAM Module kaputt ging, war das Teil ein paar Tage lang mit nur einem Gigabyte Hauptspeicher in Betrieb. Der Unterschied war zwar spürbar, die Beeinträchtigung empfand ich aber als akzeptabel.

felix1 16.05.2014 20:21

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1299461)
Es gibt ja auch noch W7 32-BIT :-)

Aus der Praxis: Mein Notebook aus 2006, mit Dual-Core und 2 GB RAM, läuft damit sehr geschmeidig und „gefühlt" besser als zuvor unter XP. Office-Kram, Internet surfen, beides auch begleitet von Musik oder Filmchen (letzteres sogar, wenn gleichzeitig via DVB-T eine Aufzeichnung läuft) sind möglich.
Als vor Jahren mal eines der beiden 1 GB RAM Module kaputt ging, war das Teil ein paar Tage lang mit nur einem Gigabyte Hauptspeicher in Betrieb. Der Unterschied war zwar spürbar, die Beeinträchtigung empfand ich aber als akzeptabel.

Das ist so richtig:)
2GB für W732Bit ist ok. Aber man vergibt sich da doch einiges gegenüber der 64-Bitversion, wenn dann doch mehr Speicher vorhanden ist:Boogie:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:56 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131