![]() |
Browser öffnet sich / öffnet mit Tabs mit Werbung Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6) Hallo, ich bin nicht sicher, ob das wirklich eine Gefahr ist, aber seit letzter Woche ist folgendes Problem sporadisch aufgetreten: In Opera öffnete sich ein neuer Tab mit "Jährliche Besucherumfrage Opera" (oder so ähnlich). Natürlich habe ich daran nicht teilgenommen und auch keinen sonstigen Link dort angeklickt, aber ist trat natürlich das bekannte Problem auf, dass man diesen Tab nur sehr schwer wieder schließen kann. Das Ganze habe ich aber mit dem Opera internen Werbeblocker im Griff, und es passiert seit dem auch nicht mehr. Was man dazu lesen kann (Google-Suche), ist es ja auch nicht ganz klar, ob das wirklich auf Maleware beruht. Seit Freitag tritt nun - auch nur sporadisch - das Problem auf, dass sich MS Edge von allein öffnet und dort immer Bing mit einer Suche nach Belanglosem öffnet. Ich benutze MS Edge nur für bestimmte berufliche Aktivitäten, sonst nie, und es ist auch nicht mein Standardbrowser (Bing benutze ich auch nicht, ist dort halt nur so eingestellt). Auch das habe ich mit einer Adblocker-Erweiterung von Edge im Griff, aber man hört immer mal wieder dieses "Ping"-Geräusch, so dass ich vermute, dass erneut der Versuch gemacht wird, Edge mit dieser Bing-Startseite zu öffnen (vielleicht kommt das "Ping" aber auch woanders her von MS Windows). Ich habe mal alles das gemacht, was hier standardmäßig empfohlen wird, auch in der Reihenfolge (kenne ich auch schon von früher): AdwCleaner Malwarebytes (Test-Pro-Version) SC-Cleaner ESET-Scan OTL-Scan ESET-Scan voll Alle Bereinigungen sind "nur" Verschiebungen in Quarantäne, nicht endgültig. Alle Log-Files sind im Anhang. M.E. hat AdwCleaner nur etwas gefunden, was mit einem Download von Softsonic gleich zu Beginn der Einrichtung des Notebooks vor ca. 2 Monaten zusammenhängt. Diese Datei (speedfan) habe ich zudem gar nicht installiert. Was Malwarebytes für Opera und Firefox findet ist "alt"; das gab es schon auf meinen früheren Notebook und ist hier nur mit drauf, weil ich die Browser-Profile komplett mit rüberkopiert habe. Firefox habe ich zudem hier auf dem Notebook noch gar nicht verwendet, abgesehen von der Installation zu Beginn und dem Update gestern, weil ich ihn mal wieder öffnete (ist nur wegen der dortigen Lesezeichen auf meinem System, die ich noch nicht woanders gesichert habe). Das kann m.E. nicht die Ursache sein. SC-Scan findet nichts. OTL-Scan kann ich natürlich nur ansatzweise verstehen. Der ESET-Scan hat in einem ersten Lauf nichts gefunden; in einem zweiten, vollst. gerade eben findet er nur das bekannte "Problem" der Installationsdatei von CC-Cleaner full (legal erworben, habe ich auch gleich zu Anfang auf dem Rechner installiert), was aber wohl kein Trojaner ist, soweit ich das hier gelesen habe. Ich habe in letzter Zeit nichts installiert, keine unsicheren oder komischen Links, natürlich erst recht nicht aus E-Mails unklarer Herkunft angeklickt oder so. Alle meinen eigenen Installationen werden von Beginn an mit CC-Cleaner überwacht. Ich habe eine Cacheleerung von Edge mit dem CC-Cleaner gemacht, bei Opera würde ich das gern vermeiden, weil da für mich viele wichtige Sachen verloren gingen, wie v.a. Suchverlauf, eingegebene Suchen in Google und spezialisierten bibliograph. Suchsystemen etc. Malwarebytes findet (nun) nichts mehr. Antivirus ist McAfee. Ich habe zudem ein Admin-Profil und ein eigenes Arbeitsprofil (normales Benutzerkonto mit entsprechend weniger Rechten). Ohne meinen Fingerabdruck oder eine Pin bekommt man keine Admin-Rechte. Ich arbeite ausschließlich im Arbeitsprofil. Letzter Admin-Zugriff vor dem Problem ist sicher länger her. Danke für Hilfen. |
Zitat:
Zitat:
![]() Posten in CODE-Tags Die Logfiles anzuhängen oder sogar vorher in ein ZIP, RAR oder 7Z-Archiv zu packen erschwert mir massiv die Arbeit. Auch wenn die Logs für einen Beitrag zu groß sein sollten, bitte ich dich die Logs direkt und notfalls über mehrere Beiträge verteilt zu posten. Um die Logfiles in eine CODE-Box zu stellen gehe so vor:
|
wie denn dann? Wie wäre es mit konstruktiven Hinweisen und nicht gleich "ihn sein Unwissen um die Ohren hauen"? V.a., wenn das die Optionen sind, die besagte Programme selbst empfehlen bzw. standardmäßig vornehmen? Wie denn dann mit den Logs? Ich dachte dafür sind die Anhänge da. Wie soll man denn hunderte Zeilen Analysen hier posten? Wer will sich denn da durcharbeiten? |
Zitat:
Aus dem Allgemeinwissen sollte man wissen, was Qurantäne bedeutet. Und trotzdem wird dann immer sowas gesagt wie "wurde nur in die Qurantäne geschoben". Ist das denn echt nicht klar, dass die Q ein isolierter Bereich ist? Zitat:
Zitat:
Wie gesagt einfach mal Beiträge und Hinweise lesen. Es wurde begründet, warum wir Logs in CODE-Tags haben wollen. |
AdwCleaner[S00]_25_11_sonthin Code: # ------------------------------- Code: # ------------------------------- Code: Malwarebytes Code: Malwarebytes Code: Shortcut Cleaner 1.4.9.6 by Lawrence Abrams (Grinler) |
Es wurde extra erklärt wie das mit den CODE-Tags funktioniert! Ist das so schwierig mal auf den entsprechenden Button zu klicken damit die Logs in CODE-Klammern sind?? OTL bitte nicht mehr posten. Ich versteh auch garnicht wo du OTL wieder aufgeschnappt hast, dieses Tools nutzen wir schon seit eitlichen Jahren nicht mehr |
OTL habe ich aber hier noch in anderen Hinweisen gelesen, die noch nicht so alt waren, also admin-Hinweise. Sorry wegen CODE-Tags; habe ich irgendwie überlesen. Code: C:\Program Files\CCCleaner\Setup\ccsetup547pro.exe Win32/Bundled.Toolbar.Google.D potenziell unsichere Anwendung Gesäubert durch Löschen |
Scan mit Farbar's Recovery Scan Tool (FRST) Bitte lade dir die passende Version von Farbar's Recovery Scan Tool auf deinen Desktop: FRST 32-Bit | FRST 64-Bit
![]() Posten in CODE-Tags Die Logfiles anzuhängen oder sogar vorher in ein ZIP, RAR oder 7Z-Archiv zu packen erschwert mir massiv die Arbeit. Auch wenn die Logs für einen Beitrag zu groß sein sollten, bitte ich dich die Logs direkt und notfalls über mehrere Beiträge verteilt zu posten. Um die Logfiles in eine CODE-Box zu stellen gehe so vor:
|
logs Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 21.11.2018 Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 21.11.2018 |
Zitat:
Zitat:
|
Was genau deinstallieren? McAfee komplett? |
Ja. Mc Afee ist absolut schwachsinnige Software. Schlangenöl halt. Sicherheit geht so nicht. In Windows 10 ist eh ein AV fest eingebaut |
Hmm ...besorgniserregend irgendwie. Was wäre denn eine Alternative? Universitäten setzen z.B. schwerpunktmäßig Sophos ein. Das könnte ich auch verwenden. |
Was ist besorgniserregend? Dass Virenscanner wie McAfee und Kaspersky schwachsinniges Schlangenöl, und kontraproduktive Systemverstopfer sind ist schon seit Ewigkeiten bekannt. Und ich bitte daurm meine Beiträge richtig und komplett zu lesen. Du musst diesen McAfee-Müll einfach nur deinstallieren, weil Windows 10 ein AV fest eingebaut hat. Mehr brauchst du nicht, auch Sophos nicht, nur weil die Uni das einsetzt ist das kein Grund das nachzumachen. |
Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 21.11.2018 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:37 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board