![]() |
Bitte lasse die Dateien aus der Code-Box bei Virustotal überprüfen Code: c:\windows\system32\wininet.dll
|
Code: File name: wininet.dll |
Code: File name: t3.sys |
hat ebenfalls nichts ergeben: Code: File name: t3filt.sys |
Also wir gehen zurück zu Deinem Router. Ich gehe davon aus, dass dort das Problem liegt. Lass einmal die IP vom PC automatisch ermittelt. Zudem schaue nach, welchen DNS-Server im Routr eingetragen ist. Welchen Router hast Du? |
Ich habe einen Netgear DG834GBv2. Was bedeutet "Lass einmal die IP vom PC automatisch ermittelt"? DNS-Server schaue ich mal nach. |
START --> Ausführen --> gib ein: CMD Dann gib ein ipconfig /all und kopiere es wie hier beschrieben Kannst Du einmal versuchen direkt den PC beim Modem einzustecken OHNE Router dazwischen? |
Ist nicht als Administrator ausgeführt, aber das sollte ja egal sein. Code: Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600] |
Hast Du den Router so geresetet: Zitat:
|
Ja, eigentlich schon. Aber ich kann es ja zur Sicherheit nochmal machen und melde mich dann nochmal, ob sich etwas geändert hat. |
Ja aber mach noch folgendes: Gehe zu Eigenschaften von Netzwerkadapter --> Internetprotokoll TCP/IP --> Erweitert. Nimm hier die DNS Server raus. |
Die DNS-Server sthen nicht in den Eigenschaften des Internetprotokolls drin. Die habe ich in den Router eingetragen, da die in der Konfigurationsanleitung für einen T-Online/T-Home-Anschluss standen. Aber davon mal abgesehen: Ich habe gerade mal einige Minuten nur Links geöffnet und kann derzeit keine Probleme feststellen :-). Ich werde das jetzt den Nachmittag mal beobachten...Wäre schön, wenn es was gebracht hätte. |
Also den Reset ? |
Zitat:
In der Regel muss bei halbwes aktuellen SOHO-Routern kein DNS-Server (bei dynamischen IP-Adresse) von Hand eingetragen werden. Die werden automatisch mit der IP-Adresse dem Router mitgeteilt. |
@ Swisstreasure: Ich habe den Reset nochmal wiederholt und bisher scheint es mir so, als ob dies das Problem behoben hat. Obwohl mich das verwundern würde, weil ich beim lezten mal eigentlich genauso vergegangen bin...Mal abwarten. @ Shadow: Also sollte ich die DNS-Server-Einstellungen im Router beser auf automatisch zuweiesen stellen? |
Mach noch einmal ein IPCONFIG /ALL und poste es hier. |
Code: Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600] |
Sieht doch gut aus :) Also schau mal wies läuft. Auch auf dem anderen Rechner. |
Also bis jetzt ist alles in Ordnung :-), also keine Umleitungen und Pop-ups mehr. Wie das auf dem anderen Rechner aussieht, soll derjenige testen, der ihn auch benutzt, aber ich bin guter Dinge. Schon mal vielen vielen Dank, ich werde morgen nochmal berichten und hoffe, ich kann Gutes sagen! |
Ok, Melde Dich in jedem Fall. Wir sind noch nicht durch :) |
So...ich habe das jetzt mal einen Tag beobachtet und mir auch vom anderen Rechner berichten lassen und wir können keine Probleme mehr feststellen. |
Das hört man doch gerne :) Schritt 1 Combofix deinstallieren Bitte vor der folgenden Aktion wieder temporär Antivirus-Programm, evtl. vorhandenes Skript-Blocking (Norton) und Anti-Malware Programme deaktivieren. Start => Ausführen (bei Vista (Windows-Taste + R) => dort reinschreiben ComboFix.exe /u => Enter drücken - damit wird Combofix komplett entfernt und der Cache der Systemwiederherstellung geleert, damit auch daraus die Schädlinge verschwinden. Es wird ein neuer Systemwiederherstellungspunkt erstellt. Gleichzeitig setzt Combofix die Zeiteinstellungen wieder auf die Ursprungseinstellungen, und setzt die Systemeinstellungen wieder so zurück, dass Dateierweiterungen und Systemdateien versteckt sind, was Du bei Bedarf im Explorer unter Extras => Ordneroptionen aber wieder ändern bzw. Deinen persönlichen Vorlieben entsprechend anpassen kannst. Hier noch die letzten paar Schritte zur Säuberung Deines Rechners. Schritt 2 Systemwiederherstellungpunkte leeren Windows +E Taste drücken --> Rechtsklick über Laufwerk C --> Eigenschaften --> Bereinigen --> weitere Optionen --> Systemwiederherstellung und Schattenkopien bereinigen. Schritt 3 Tool CleanUp Starte bitte die OTL.exe. Klicke nun auf den Bereinigung Button. Dies wird die meisten Tools und Logfiles entfernen. Sollte denoch etwas bestehen bleiben, bitte manuell entfernen sowie den Papierkorb leeren. Schritt 4 Automatische Updates Sehen wir nach ob die Updates für Windows sich automatisch downloaden. Das ist der beste Weg um all die Sicherheits- Patches und Fixes zu erhalten. Windows + R Taste drücken. Kopiere nun folgenden Text in die Kommandozeile RunDll32.exe shell32.dll,Control_RunDLL wscui.cpl und klicke auf OK. Stelle sicher das die automatischen Updates aktiviert sind. Schritt 5 Um Dich für die Zukunft vor weiteren Infizierungen zu schützen empfehle ich Dir noch ein paar Programme.
Schritt 6 Tipps für sicheres Surfen Das sind meine Vorschläge. Verwende einen alternativen Browser statt den IE. Ich empfehle Mozilla Firefox. Für Firefox gibt es verschiedenste AddOns um sicher durch das WWW zu kommen.
Don'ts
Nun bleibt mir nur noch dir viel Spass beim sicheren Surfen zu wünschen. Hinweis: Bitte gib mir eine kurze Rückmeldung wenn alles erledigt ist und keine Fragen mehr vorhanden sind, so das ich diesen Thread aus meinen Abos löschen kann. |
So. Ich habe nun die von dir beschriebenen Schritt erfolgreich ausgeführt. Des Weiteren konnte ich glücklicherweise keine Umleitungen mehr feststellen, weshalb wir das Problem als gelöst ansehen können. Ich möchte mich nochmal ganz herzlich für die ausführliche und umfangreiche Hilfe bedanken. Revangieren kann ich mich leider nicht, da muss wohl als Trost der Sieg über einen Virus herhalten :-). Ich hoffe, ich muss mich nicht nochmal an dich wenden (natürlich nur, weil das bedeutet, bei mir ist alles in Ordnung)! |
Zitat:
Frohe Festtage :) |
Danke, ebenfalls frohe Festtage! |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:25 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board