![]() |
Windows 10: Dubiose Programme und langsamer PC Hallo! Ich wurde gebeten, mir den PC eines Familienmitglieds anzuschauen, kenne mich aber leider selbst nicht wirklich aus. Daher würde ich mich sehr über Unterstützung freuen. Der PC ist langsam, er hängt immer wieder. Was mir aber am meisten Sorgen macht: Es befinden sich einige Programme darauf, die dubios scheinen und von denen die Nutzerin nicht erklären kann, woher sie kommen. Im Speziellen ist mir eine Software von "Solvusoft" ins Auge gestochen, es sind zwei Programme namens "WinThruster" und "FIGHTERtools". Ich würde gerne zumindest sicherstellen, dass sich auf dem PC keine Malware befindet, weiß aber nicht so recht, wie ich am besten vorgehen soll. (FRST markiert einige Einträge mit "Achtung".) Vielen Dank für etwaige Hilfe! Im Folgenden die FRST Logs, in 2 Posts, weil sie zu groß sind: 1. FRST: Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 31-07-2017 |
2. Addition - File: Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 31-07-2017 |
hi, Bitte Avast deinstallieren. Wir deinstallieren dann am besten auch gleich weiteren unnötigen oder veralteten Krempel. Falls du unbedingt ein Programm aus der u.g. Liste braucht, dann lass es drauf gib aber kurz ne Info welches und warum. Avast können wir einfach nicht mehr guten Gewissens empfehlen. => Antivirensoftware: Schutz Für Ihre Dateien, Aber Auf Kosten Ihrer Privatsphäre? | Emsisoft Blog Auch andere Freewareanbieter wie Avira, AVG oder Panda springen auf diesen oder ähnlichen Zügen rauf, basteln Junkware in die Setups, arbeiten mit ASK zusammen etc; so was ist bei Sicherheitssoftware einfach inakzeptabel. Lade Dir bitte von hier ![]()
Gib Bescheid wenn Avast weg ist; wenn wir hier durch sind, kannst du auf einen anderen Virenscanner umsteigen, Infos folgen dann im Abschlussposting. Bitte JETZT nix mehr ohne Absprache installieren! |
Hallo cosinus, Vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich werde natürlich all deine Anweisungen so umsetzen. Wenn möglich, würde ich dich vor der Durchführung noch um die Beantwortung von 2 Fragen bitten: 1. Ich habe vor dem Lesen deiner Antwort eine "vollständige Überprüfung" im Avast-Virenscan in Auftrag gegeben (sorry). Dieser hat einige "Probleme" gemeldet: - Vor allem die "CHIP-Installer.exe" in diversen Verzeichnissen als PUP - Eine Exe in AppData\Local\Temp als PUP - Eine Exe die als "FileRep Metagen [Malware]" eingestuft wird - Win32: Evo-gen [Susp] Ich würde gerne einen Log anhängen, aber ich finde einfach keinen, der sich kopieren lässt... Meine Frage: Soll ich diese Meldungen einfach ignorieren und Avast deinstallieren, oder soll ich ihm vorher noch die Erlaubnis geben, diese "Probleme automatisch zu beheben" oder sie "zu löschen"? 2. Kann ich mit dem Revo Uninstaller auch gleich "FIGHTERtools" von "Solvusoft" mit-deinstallieren? Vielen Dank nochmals! Ich möchte nur nichts falsch machen und ich werde von jetzt an selbstverständlich keine Handlungen mehr setzen, ohne dazu angewiesen zu sein. |
FIGHTERtools kannste mit wegkloppen. Den Rest entfenren wir mit meinen Anweisungen... |
Hallo cosinus, Habe alles so gemacht, wie du es gesagt hast. Avast ist weg und ich habe keine seiner Funde mit ihm entfernt. Vielleicht sollte ich auf ein paar Sachen hinweisen, die mir auf- bzw. eingefallen sind: 1. Nach Deinstallation von Avast hat sich Windows Defender von selbst aktiviert. 2. FIGHTERtools ist nicht separat in der Liste von Revo Uninstaller aufgetaucht, aber ich hoffe mal, es ist mit WinThruster gemeinsam komplett verschwunden. 3. Dieser PC wurde vor einer Weile von einem Händler erstanden, der alte PCs überholt und verkauft, teils auch mit Ersatzteilen der jeweiligen Kunden. Ich bin nicht sicher, ob er eine oder zwei Festplatten eingebaut hat. Es gibt nämlich unter anderem ein Laufwerk E, auf dem sich sehr alte Daten der aktuellen Userin befinden (die noch von vor dem Erwerb des PCs stammen). Auf E befinden sich diverse alte Daten, unter anderem ein AVAST-Ordner, der wohl ein Überrest einer vor Jahren untergegangenen Kultur ist. Revo Uninstaller hat Laufwerk E nicht angetastet, soweit ich dies feststellen konnte. 4. Auf E befindet sich angeblich auch die "MsgSys.exe" die Avast als Malware gemeldet hatte. Manuell konnte ich den entsprechenden Ordner allerdings nicht finden (trotz Einblendung unsichtbarer Ordner). 5. (Es gibt auch ein Laufwerk F, das hauptsächlich aus von einem Programm erstellten RAR-Backup-Files und ein paar Fotos/Textfiles von einem alten PC der Userin besteht. Um mir da selbst Zutritt zu einem File zu gestatten, muss ich jedes mal extra eine Meldung bestätigen. Das ganze Laufwerk hat wohl seit Jahren niemand angerührt.) 6. Eine naive Frage: Wie sieht es derzeit mit manuellen Sicherheitsspeicherungen der Files auf externe Festplatte aus? Wahrscheinlich sollte ich dies nicht tun, aus Gefahr, Schadsoftware auf die Fesplatte zu überspielen oder von der Festplatte etwas auf den PC zu holen, was deine Arbeit stört, oder? Nochmals ein großes Dankeschön für deine Hilfe :) |
Bitte nicht zu viele Fragen auf einmal. Wir wollen das System bereinigen. Was DANACH noch zu klären ist, wird dann geklärt. Malwarebytes Anti-Rootkit (MBAR) Downloade dir bitte ![]()
Starte keine andere Datei in diesem Ordner ohne Anweisung eines Helfers ![]() Posten in CODE-Tags Die Logfiles anzuhängen oder sogar vorher in ein ZIP, RAR oder 7Z-Archiv zu packen erschwert mir massiv die Arbeit. Auch wenn die Logs für einen Beitrag zu groß sein sollten, bitte ich dich die Logs direkt und notfalls über mehrere Beiträge verteilt zu posten. Um die Logfiles in eine CODE-Box zu stellen gehe so vor:
|
Habe MBAR ausgeführt. Das Ergebnis lautete: "Congratulations, no cleanup is required! Scan Finished: No malware found!" Demnach habe ich die Schritte ab Cleanup und Neustart nicht durchgeführt. Hier der Log: Code: Malwarebytes Anti-Rootkit BETA 1.9.3.1001 |
Adware/Junkware/Toolbars entfernen Alte Versionen von adwCleaner und falls vorhanden JRT vorher löschen, danach neu runterladen auf den Desktop! Virenscanner jetzt vor dem Einsatz dieser Tools bitte komplett deaktivieren! 1. Schritt: adwCleaner v7.0.1.0 Downloade Dir bitte AdwCleaner auf deinen Desktop (Bebilderte Anleitung).
2. Schritt: JRT - Junkware Removal Tool Beende bitte Deine Schutzsoftware um eventuelle Konflikte zu vermeiden.
|
Habe adwCleaner und JRT genutzt. Hier die Ergebnisse: adwCleaner: Code: # AdwCleaner 7.0.1.0 - Logfile created on Thu Aug 03 13:35:53 2017 JRT: Code: ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ |
adwcleaner zwecks Kontrolle bitte wiederholen |
Edit: Nun die korrigierte Version, hatte zuerst den Log vor dem Neustart gepostet. Bitteschön, habe diesmal zur Sicherheit adwCleaner auch gleich als Administrator ausgeführt, was ich beim ersten Mal, glaube ich, nicht getan hatte (bei JRT habe ich es - wie angewiesen - direkt als Admin gemacht): Code: # AdwCleaner 7.0.1.0 - Logfile created on Thu Aug 03 15:27:07 2017 |
Ich brauche neue FRST-Logs . Haken setzen bei addition.txt dann auf Untersuchen klicken. http://www.trojaner-board.de/picture...&pictureid=611 |
Als ich gerade eben FRST im ersten Versuch ausgeführt habe, war die FRST Datei leer bis auf den Hinweis: "LastRegBack: 2017-07-30 19:30". Im zweiten Versuch hat es besser geklappt: FRST: Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 31-07-2017 |
Addition: Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 31-07-2017 |
FRST-Fix Virenscanner jetzt bitte komplett deaktivieren, damit sichergestellt ist, dass der Fix sauber durchläuft! Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: HKLM Group Policy restriction on software: %systemroot%\system32\mrt.exe <==== ACHTUNG Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
|
Fixlog.txt: Code: Entferungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 31-07-2017 |
Kontrollscans mit (1) MBAM, (2) ESET und (3) SecurityCheck bitte: 1. Schritt: Malwarebytes Version 3 Downloade Dir bitte Malwarebytes Anti-Malware 3
2. Schritt: ESET Downloade Dir bitte ESET Online Scanner (Bebilderte Anleitung)
3. Schritt: SecurityCheck Downloade Dir bitte ![]()
|
Ich hatte ESET über Nacht laufen, leider habe ich nun wegen irgendeines automatischen Neustarts kein Ergebnis. Kann ich es einfach noch mal scannen lassen oder wird das Ergebnis so verfälscht? In der Anleitung - bei der ich aber nicht ganz sicher bin, ob sie sich auf diese Version bezieht - steht: "Standardmäßig werden alle infiltrierten und infizierten Dateien in Quarantäne verschoben." - Die würde dann ein neuerlicher Scan eventuell nicht mehr anzeigen, oder? (Laut dem FAQ soll ein automatisches Logfile erstellt werden in C:\Program Files\ESET\EsetOnlineScanner\log.txt . Das kann ich aber leider nicht finden.) |
List doch bitte meine Anleitung richtig, da wurde haarklein geschrieben was du tun musst um an das Log zu kommen, falls es denn noch in diesem Ordner (%tmp%) liegt. |
Tut mir leid, ich habe den Text schon genau gelesen, aber nicht daran gedacht, dass dieser Befehl nach dem automatischen Neustart auch noch funktionieren könnte. Habe diesen ESET Log angehängt, allerdings glaube ich, dass da was nicht ganz geklappt hat, vielleicht ist ESET im ersten Versuch auch gar nicht richtig bis zum Ende durchgelaufen. Darum habe ich ESET noch ein zweites Mal scannen lassen. Dieser zweite Log ist, glaube ich, für dich der interessantere, weil er einige Funde beinhaltet. Zur Vollständigkeit hänge ich aber beide an. MBAM Code: Malwarebytes ESET - Erster Log, glaube uninteressant: Code: 00:35:14 # product=EOS Code: 00:35:14 # product=EOS Security Check: Code: Results of screen317's Security Check version 1.009 |
Geht doch. Da sind die Logs. Zitat:
|
Geht doch. Da sind die Logs. Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Ich habe die Einträge gelöscht, nur bei diesen 4 habe ich ein Problem: Code: E:\USER-PC\Backup Set 2015-09-06 235952\Backup Files 2015-12-30 164043\Backup files 1.zip Frage: Weißt du, ob es irgendeine Möglichkeit gibt, sich die Details der Sicherung anzuschauen, ohne alles wiederherzustellen (und damit auch die Trojaner)? Oder auch: ist es möglich, gezielt die Trojaner rauszulöschen? Ich habe einen Screenshot angehängt, damit du gegebenfalls siehst, wie das Verzeichnis ausschaut. (Ich kenne mich leider überhaupt nicht aus und weiß nicht mal, was für ein Icon das überhaupt ist). Wenn du keine Lust hast, auf diese Frage einzugehen: Dann versuche ich mich selbst zu informieren (wahrscheinlich muss ich die Sicherung letztlich ohnehin ungeöffnet komplett löschen) und wir können diesen Schritt vielleicht als erledigt ansehen und du könntest mir bitte sagen, was ich als Nächstes bei der Bereinigung des aktuellen Systems tun soll. |
Das sind Backup-Sets von der Windows-Sicherung. Die kannst du komplett deaktivieren, es gibt bessere Backupprogramme. Einige Bordmittel von Windows sind leider ziemlich grottig. Dann wären wir durch! :daumenhoc Wenn Du möchtest, kannst Du hier sagen, ob Du mit mir und meiner Hilfe zufrieden warst...:dankeschoen:und/oder das Forum mit einer kleinen Spende http://www.trojaner-board.de/extra/spende.png unterstützen. :applaus: Abschließend müssen wir noch ein paar Schritte unternehmen, um dein System aufzuräumen (cleanup mit DelFix) und abzusichern; ich poste dir dazu mal meine Lesestoffe. Wichtiger als irgendein AV ist ein vernünftiger Umgang, also gewisse Verhaltensregeln am Gerät mit Internetzugang, und ein paar grundsätzliche Absicherungen. Deswegen kommen die zuerst. Gliederung:
![]() Cleanup Alle Logs gepostet? Dann lade Dir bitte http://filepony.de/icon/tiny/delfix.pngDelFix herunter.
Hinweis: DelFix entfernt u.a. alle verwendeten Programme, die Quarantäne unserer Scanner, den Java-Cache und löscht sich abschließend selbst. Starte Deinen Rechner abschließend neu. Sollten jetzt noch Programme aus unserer Bereinigung übrig sein, kannst Du diese bedenkenlos löschen. ![]() Grundsätzliches Ändere regelmäßig Deine wichtigen Online-Passwörter und erstelle regelmäßig Backups deiner wichtigen Dateien oder des Systems (genaueres dazu im Lesestoff zu Backups) Finger weg von Registry-Cleanern, Optimizern usw!!! - die Performancesteigerung ist umstritten bis ganz klar nicht belegbar, dafür hast du ein großes Risiko dein System zu zerstören v.a. bei Registry-Operationen. Das Beste ist, die windowseigene Datenträgerbereinigung zu verwenden - und die Registry in Ruhe zu lassen! Softwareinstallationen und Aktualisierungen Für Windows gibt es seit einiger Zeit einen brauchbaren Paketmanager, der mit einfachen Befehlen es erlaubt, automatisiert Software herunterzuladen und zu installieren. Das erspart eine Menge Arbeit, denn ohne einen Paketmanager muss man jedes Programm selbst prüfen und separat manuell updaten, vorher manuell noch runterladen etc. pp. - siehe auch --> http://www.trojaner-board.de/186035-...r-windows.html Ich empfehle daher, alle Programme, sofern verfügbar, über chocolatey zu installieren. Falls du schon mit Linux zu tun hattest, wird dir die Syntax sehr vertraut sein. Die FAQs zu choco findest du da --> Chocolatey: Häufig gestellte Fragen (englisch) Für den seltenen Fall, dass du das benötigte Programm NICHT im repository von chocolatey findest: Lade diese Software immer von einem sauberen Portal wie http://filepony.de/images/microbanner.gif. Finger weg von chip.de oder softonic! Wähle beim Installieren von Software immer die benutzerdefinierte Option und entferne den Haken bei allen optional angebotenen Toolbars oder sonstigen, fürs Programm, irrelevanten Ergänzungen. Um Adware wieder los zu werden, empfiehlt sich zunächst die Deinstallation sowie die anschließende Resteentfernung mit Adwcleaner. ![]() Absicherung Beim Betriebsystem Windows die automatischen Updates aktivieren. Auch sicherheitsrelevante Software sollte immer in aktueller Version vorliegen - sofern benötigt, wenn nicht benötigt natürlich sinnigerweise deinstallieren oder Alternativen verwenden (und diese aktuell halten). Das zeitnahe Einspielen von Updates ist erforderlich, damit Sicherheitslücken geschlossen werden; Sicherheitslücken werden dazu ausgenutzt, um beim einfachen Besuch einer manipulierten Website per "Drive-by" Malware zu installieren. Besonders aufpassen bzgl. der Aktualität musst du bei folgender Software:
Optional: http://filepony.de/icon/noscript.png NoScript verhindert das Ausführen von aktiven Inhalten (Java, JavaScript, Flash,...) für sämtliche Websites. Man kann aber nach dem Prinzip einer Whitelist festlegen, auf welchen Seiten Scripts erlaubt werden sollen. NoScript kann gerade bei technisch nicht allzu versierten Nutzern beim Surfen zum Nervfaktor werden; ob das Tool geeignet ist, muss jeder selbst mal ausprobieren und dann für sich entscheiden. Alternativen zu NoScript (wenn um das das Verhindern von Usertracking und Werbung auf Webseiten) geht wären da Ghostery oder uBlock. Ghostery ist eine sehr bekannte Erweiterung, die aber auch in Kritik geraten ist, vgl. dazu bitte diesen Thread => Ghostery schleift Werbung durch http://filepony.de/icon/malwarebytes_anti_exploit.pngMalwarebytes Anti Exploit: Schützt die Anwendungen des Computers vor der Ausnutzung bekannter Schwachstellen. ![]() Virenscanner + Firewall Vorab sei erwähnt, dass man niemals die Schutzwirkung eines Virenscanners überbewerten darf! Die Dinger sind mittlerweile auch unter Windows stark umstritten und können Probleme bereiten, die man so ohne AV einfach nicht haben wird. Zudem werden sie auch niemals jeden Schädling finden können. Aussagen der Anbieter dieser Software entpuppen sich regelmäßig als Marketinggeblubber. Lies dazu => Aus aktuellem Anlass: Antivirus-Schlangenöl | Elias Schwerdtfeger und => http://www.golem.de/news/antivirenso...12-125148.html Verwende also MAXIMAL ein einziges der folgenden AVs mit Echtzeitscanner und stets aktueller Signaturendatenbank; verwende immer nur reine Virenscanner (keine Produkte mit Suite oder Internet Security in Namen, denn diese bringen kontraproduktive Firewalls mit - die Windows-Firewall ist alles was benötigt wird!)
Microsoft Security Essentials (MSE) ist ab Windows 8 fest eingebaut, wenn du also Windows 8, 8.1 oder 10 und dich für MSE entschieden hast, brauchst du nicht extra MSE zu installieren. Bei Windows 7 muss es aber manuell installiert oder über die Windows Updates als optionales Update bezogen werden. Selbstverständlich ist ein legales/aktiviertes Windows Voraussetzung dafür. Zusätzlich kannst Du Deinen PC regelmäßig mit Malwarebytes Anti-Malware und/oder mit dem ESET Online Scanner scannen. ![]() Backup-/Image-Tools IMHO sind Wiederherstellungspunkte nix weiter als eine Notlösung, wer sich auf was Funktionierendes verlassen will und muss, kommt um echte Backup/Imaging Software nicht herum. Ich nehme unter Windows immer Drive Snapshot - Disk Image Backup for Windows NT/2000/XP/2003/X64 Damit man sinnvolle Backups hat muss man regelmäßig zB wöchentlich ein Image auf eine separate externe Festplatte erstellen. Diese externe Festplatte wird nur dann angeschlossen, wenn man das Backup erstellen will (oder etwas wiederherstellen muss), sonsten bleibt sie aus Sicherheitsgründen sicher im Schrank verwahrt - allein schon aus dem Grund, die Backups vor Krypto-Trojaner zu schützen. Option 1: Drivesnapshot Offizielle TB-Anleitung --> http://www.trojaner-board.de/186299-...esnapshot.html http://cosinus.trojaner-board.de/ima...napshot002.png Drive Snapshot - Disk Image Backup for Windows NT/2000/XP/2003/X64 Download (32-Bit) => http://www.drivesnapshot.de/download/snapshot.exe Download (64-Bit) => http://www.drivesnapshot.de/download/snapshot64.exe Es gibt da auch leicht abgespeckte Versionen von Acronis TrueImage gratis wenn man Platten von Seagate und/oder Western Digital hat. Vllt sagen diese Programme dir mehr zu. Mein Favorit aber ist das kleine o.g. Drivesnapshot. Option 2: Seagate DiscWizard Download => Seagate DiscWizard - Download - Filepony Screenshots: http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard5.jpg http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard4.png http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard3.jpg Option 3: Acronis TrueImage WD Edition Download => Acronis True Image WD Edition - Download - Filepony Screenshots: http://filepony.de/screenshot/acroni...d_edition1.jpg http://filepony.de/screenshot/acroni...d_edition2.jpg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:48 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board