![]() |
Windows 10 gesperrt nach Fake-Anruf (Betrug) "Microsoft" Hallo Trojaner-Board, leider ist auch mein Schwiegervater auf einen der momentan zahllosen Fake-Anrufe von angeblichen Microsoft-Mitarbeitern hereingefallen. Nachdem man ihn lange genug bearbeitet hatte, installierte er den TeamViewer und ließ die Betrüger auf seinem Rechner herumwerkeln. Zwar brach er dann doch irgendwann das Telefonat und auch die Internetverbindung ab, allerdings zu spät. Der Rechner ist nun auf (mittlerweile bekannte Art und Weise) gesperrt - es erscheint das Fenster im alten Win95-Stil mit der Aufforderung, ein Passwort zum Systemstart einzugeben, dass ihm natürlich unbekannt ist. Ich habe bereits gemäß Erstanleitung den entsprechenden FRST-Scan durchgeführt und hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen. Danke erstmal an Euch, dass Ihr Euch die Mühe macht und den Leuten helft!:daumenhoc FRST-Log (Teil1/2) Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version:27-02-2016 |
FRST-Log (Teil2/2) Code: ==================== Three Months Created files and folders ======== |
Hallo, ich nehme an, dass man mein Thema nicht bearbeitet, weil ich selbst eine Antwort darauf erstellen musste. Allerdings war das Log zu lang, weshalb ich es auf zwei Beiträge aufsplitten musste. Ich hoffe daher, dass sich doch noch einer dem Problem annimmt. Danke und Euch einen angenehmen Tag! Gruß, Thomas |
:hallo: Mein Name ist Rafael und ich werde dir bei der Bereinigung helfen. Damit ich dir optimal helfen kann, halte dich bitte an folgende Regeln:
Beginne den folgenden Schritt zunächst auf einem normal funktionierenden PC: Schritt 1 Drücke bitte die ![]() Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: LastRegBack: 2016-02-24 10:10
Das Tool erstellt eine Fixlog.txt auf deinem USB Stick. Poste den Inhalt bitte hier. ![]() Bitte starte wieder FRST, setze den Haken bei Addition und drücke auf Untersuchen. Poste bitte wieder die beiden Textdateien, die so entstehen. |
Hallo Rafael, vielen Dank für Deine Hilfe! Soweit ist Deine Anleitung klar, allerdings habe ich das Problem, dass ich nicht genau weiß, welchen Button "Entfernen" Du meinst. Solltest Du den Button "Entf" auf der Tastatur meinen: beim Drücken von "Entf" passiert nichts. Ansonsten ist das Menü des FRST in englischer Sprache gehalten, weswegen ich dort keinen Button "Entfernen" habe. Meinst Du damit die Taste "Fix"? Nur schon mal vorausschauend möchte ich gleich anmerken (für den Schritt danach), dass ich im Menü vom FRST auch nirgends eine Option "Addition" habe, bei der ich einen Haken setzen könnte. Gruß, Thomas |
:blabla: Hat man die Anleitung schon extra auf deutsch, hat wer nen englisches System haha Ja ich meine den "Fix" Button. Und Addition kannst du nur auswählen, wenn das System normal gestartet wurde. Das siehst du dann ;) |
Code: Fix result of Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version:27-02-2016 "Automatische Reparatur Ihr PC wurde nicht korrekt gestartet. Klicken Sie auf "Neu starten", um ihren PC neu zu starten. Manchmal lässt sich das Problem so beheben. Sie können auch auf "Erweiterte Optionen" klicken und andere Optionen zum Reparieren des PCs ausprobieren." Darunter finden sich dann die Buttons "Neu starten" und "Erweiterte Optionen". Wenn ich neu starte, beginnt der beschrieben Ablauf von vorne. Wenn ich den PC ausschalte und wieder einschalte, beginnt der beschriebene Ablauf von vorne. Wenn ich im abgesicherten Modus starte, beginnt der beschriebene Ablauf wieder von vorne. |
Drücke bitte die ![]() Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: cmd: bcdedit /set {default} recoveryenabled No
Das Tool erstellt eine Fixlog.txt auf deinem USB Stick. Poste den Inhalt bitte hier. |
Code: Fix result of Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version:27-02-2016 |
Und startet es? |
Nein, leider nicht. Es erscheint folgender Bildschirm unmittelbar nach dem Start: "Wiederherstellung Der PC / das Gerät muss repariert werden. Das Betriebssystem konnte nicht geladen werden, da die Systemregistrierungsdatei nicht vorhanden ist oder Fehler enthält. Datei:\Windows\system32\config\system Fehlercode: 0xc0000225 Wählen Sie zur Lösung des Problems eine der unten stehenden Optionen aus. Drücken Sie zur Wiederherstellung die ESC-Taste. Drücken Sie die Eingabetaste, um es erneut zu versuchen. Drücken Sie F8, um die Starteinstellung aufzurufen." Wiederherstellung, Neustart oder auch abgesicherter Modus bringen keinen Erfolg. |
Ok sehr gut, wir bekommen eine Fehlermeldung. Kann es sein, dass du eine Systemwiederherstellung begonnen und evtl abgebrochen hast, bevor wir hier angefangen haben? Erstelle bitte neue Scan Logs von FRST, lasse dabei bitte nur die Haken bei den ganzen whitelists und BCD stehen. |
Hallo Rafael, würde jetzt erstmal sagen, Asche auf mein Haupt insofern, als dass ich nicht mehr wirklich nachvollziehen kann, was durch meinen Schwiegervater, eventuell andere Leute und schließlich durch mich bereits alles versucht oder nicht versucht wurde. Allerdings wurde meines Wissens nie etwas bewusst aktiv abgebrochen, sondern immer durch das System selbst wieder abgebrochen. Aber wie gesagt, die Informationslinie dahingehend ist auch für mich selbst leider lückenhaft ... tut mir leid :(. Folgend die aktuelle Log-File: FRST Logfile: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version:27-02-2016 --- --- --- |
*kratz kratz* weil wenn davor nicht rumgepfuscht wurde, wären wir mit bisschen Glück schon lang fertig. Aber das hier ist - sagen wir mal "nicht alltäglich" Aus irgend welchen Gründen ist dein Fall komplizierter, darum nenne ich dir folgende Optionen: - zu etwa 80-90 % werden wir es früher oder später schaffen, dein Problem zu lösen. Das kann unter Umständen etwas dauern und evtl. nur durch etwas trail&error funktionieren. Es würde mich freuen, wenn du dich dazu entschließt und ich hier einen etwas komplizierteren Fall habe ;) - Alternativ dazu kannst du dein System neu aufsetzen bzw. "refreshen". Das kann unter Umständen kürzer dauern als das rumprobieren, jedoch verlierst du dabei deine Daten. Diese können wir aber wenn du möchtest und es notwendig ist gemeinsam vorher sichern. ![]() |
Rafael, ich möchte Dir zunächst einmal sehr für Deine engagierte, nachsichtige und freundliche Art bei dieser Arbeit danken. Ich weiß, dass es nicht selbstverständlich ist, dass Leute wie Du und Deine Kollegen relativ selbstlos so etwas für andere tun ... meine Hochachtung dafür. Ich habe schon vor ein paar Monaten für Eure Sache gespendet und werde das auch dieses Mal wieder tun. Das ist das Mindeste, was hier jeder tun sollte, dem geholfen wird. Nun zurück zum Wesentlichen ... ich hätte fast gesagt, dass ich Dir das hier nicht weiter antun möchte, aber Deine letzte Nachricht hat mich ermuntert, weiterzumachen, da auch Du so wie ich eher jemand zu sein scheinst, der lieber an einem komplizierten Problem knabbert, als kurzfristig nach einfachen Lösungen zu schauen. Deswegen würde ich sehr gerne weiter mit Deiner Hilfe an dem Problem arbeiten :). |
Okay dann schauen wir mal... :applaus: Mein Plan schaut bislang so aus, dass wir erstmal wieder das System zum starten bekommen, egal ob mit Sperrung oder nicht. Schreib immer nach jedem Fix, welche Meldung kommt bzw. wie weit das System startet. Schritt: 1 Drücke bitte die ![]() Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: cmd: mkdir C:\HiveBackUpStart
Das Tool erstellt eine Fixlog.txt auf deinem USB Stick. Poste den Inhalt bitte hier. Schritt: 2 Erstelle bitte neue Scan Logs von FRST, lasse dabei bitte nur die Haken bei den ganzen whitelists und BCD stehen. |
Also dann mal ran an die Arbeit ... Hab das neue Fixing durchgeführt. Jetzt erscheint kurz nach dem Start ein Bildschirm mit folgendem Text: ":( Auf dem PC ist ein Problem aufgetreten. Er muss neu gestartet werden. Es werden einige Fehlerinformationen gesammelt, und dann wird ein Neustart ausgeführt. (xx% abgeschlossen) Wenn Sie weitere Informationen wünschen, können Sie später online nach diesem Fehler suchen: CRITICAL_PROCESS_DIED" Die Prozentanzeige läuft bis 100%, dann beginnt der Startvorgang erneut und alles wiederholt sich - und das unendlich lange bis zum manuellen Abbruch durch Ausschalten des Rechners. Das dazugehörige Log: Code: Fix result of Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version:27-02-2016 |
ja hab das ganze bei mir auf einer VM reproduziert, kommt irgendwie zu einem komischen Verhalten dabei, das die komplette Registrierung zerstört. Also müssen wir sie auch ganz zurücksetzen. Es fehlt also noch: Drücke bitte die ![]() Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: Restore From Backup: default
Das Tool erstellt eine Fixlog.txt auf deinem USB Stick. Poste den Inhalt bitte hier. |
Nun zeigt er an, dass er eine Datenträgerprüfung vornehmen will, welche in xx Sekunden starten soll ... der Countdown wurde dann aber unterbrochen vom altbekannten Kästchen mit der Meldung "Kennwort für Systemneustart Zum Starten des Computers ist ein Kennwort erforderlich. Geben Sie das Startkennwort ein. Kennwort:____________" Log-File: Code: Fix result of Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version:27-02-2016 |
Okay, also sind wir da, wo wir am Anfang waren oder? Jetzt benötige ich drei deiner Registry-Hives, um sie bei mir zu bearbeiten: Schritt 1 Drücke bitte die ![]() Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: cmd: mkdir E:\HivesOld
Das Tool erstellt eine Fixlog.txt auf deinem USB Stick. Poste den Inhalt bitte hier. Schritt 2 Auf deinem USB Stick sollte sich jetzt ein Ordner mit dem Namen "HivesOld" befinden und darin drei Dateien. Den musst du mir hochladen, benutze am besten Dropbox oder einen anderen Uploader, da die Anhangsgröße bei uns zu klein sein dürfte. |
Als ich das Fixing gestartet habe, zeigte er an, dass es in Arbeit ist und der grüne Ladebalken wanderte fröhlich vor sich hin ... für drei Stunden ... Ich habe das dann abgebrochen und alle Schritte nochmal durchgeführt, um einen Fehler auszuschließen. Dieses Mal habe ich zwar keine drei Stunden gewartet, aber es wurde schnell klar, dass auch das zweit Mal nichts Wesentliches passierte ... Der HivesOld-Ordner wurde erstellt, ist aber leer. Der letzte Eintrag im Log könnte ein Hinweis sein, vermute ich. Code: Fix result of Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version:27-02-2016 |
Versuchs damit :) Code: cmd: mkdir E:\HivesOld |
Müsstest dropbox-Einladung erhalten haben. Hier noch das Log zu FRST: Code: Fix result of Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version:27-02-2016 |
Der System-Hive will noch nicht... Drücke bitte die ![]() Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: Replace: C:\Windows\System32\config\SYSTEM E:\HivesOld\SYSTEM
Das Tool erstellt eine Fixlog.txt auf deinem USB Stick. Poste den Inhalt bitte hier. Wenn das klappt den bitte auch noch hinzufügen :) |
Dieses Mal wurde eine Datei "SYSTEM" erstellt, die ich in die DropBox-Gruppe hochgeladen habe. Dazu das neue Log: Code: Fix result of Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version:27-02-2016 |
Dein Passwort sollte lauten: asdf Starte damit deinen Computer. Schritt: 1
Schritt: 2 Bitte starte wieder FRST, setze den Haken bei Addition und zusätzlich bei List BCD und drücke auf Scan. Poste bitte wieder die beiden Textdateien, die so entstehen. Jetzt müssen wir schauen, dass dein System nicht sonst infiziert ist :) |
Super erst einmal ... vielen Dank! Die Logs: FRST(1/2) Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version:27-02-2016 |
FRST(2/2) Code: ==================== Ein Monat: Geänderte Dateien und Ordner ======== Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version:27-02-2016 |
Schritt: 1 Lade dir folgendes Programm herunter und installiere es: http://filepony.de/icon/tiny/malware...ti_malware.png Malwarebytes Anti-Malware Hier findest du dazu eine bebilderte Anleitung
Schritt: 2 Downloade Dir bitte ![]()
Schritt: 3 ESET Online Scanner
Hinweis: Dieser Scan kann schon einmal mehrere Stunden dauern... Schritt:4 Bitte starte wieder FRST, setze den Haken bei Addition und drücke auf Untersuchen. Poste bitte wieder die beiden Textdateien, die so entstehen. Bitte poste in deiner nächsten Antwort also:
|
Es gibt ein Problem. Auch bei diesem Start wurde Windows nur im abgesicherten Modus ausgeführt und so wie es aussieht ohne Netzwerkunterstützung. Versuche ich auf die Netzwerkeinstellungen zuzugreifen, sagt mir das System, dass ich "Einstellungen" mithilfe des integrierten Administratorenkontos nicht geöffnet werden kann und ich mich mit einem anderen Konto anmelden solle, um es nochmal zu versuchen... Ist irgendeine Option aktiv, die den einfachen Modus in Dauerschleife aktiv hält? |
Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code:
Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
Danach führe die Schritte oben bitte im normalen Modus aus. |
Er startet immer noch im abgesicherten Modus ... :( Code: Entferungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version:27-02-2016 |
... Jetzt danach müsste es wieder gehen: Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: safeboot: Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
mach danach bitte die anderen Scans wie oben erwähnt :) |
Also dann ... jetzt hat es geklappt und er startet wieder normal. Habe alle Scans und Fixes durchgeführt, wobei der ESET-Test nur sehr kurz dauerte und am Ende angezeigt hat, dass er vier Dateien durchsucht hat ... ich weiß nicht, ob da was schiefgegangen ist oder nicht, jedoch habe ich die Optionen wie angegeben eingestellt. Folgend die Logfiles ... AdWareCleaner Code: # AdwCleaner v5.101 - Bericht erstellt am 09/03/2016 um 08:49:52 Code: Malwarebytes Anti-Malware Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version:05-03-2016 01 |
Addition Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version:05-03-2016 01 |
Guten Morgen, lief alles gut durch. Hitman-Log Code:
|
Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: emptytemp: Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
Die Logs von deinem Rechner sehen jetzt für mich sauber aus: Herzlichen Glückwunsch - du bist Clean :daumenhoc Zum Schluss müssen wir noch etwas aufräumen und ich gebe dir ein paar Hinweise mit auf den Weg: Wichtig: Entfernen der verwendeten Tools Die Reihenfolge ist hier entscheidend.
http://filepony.de/icon/tiny/malware...ti_malware.png Malwarebytes Anti-Malware und http://filepony.de/icon/tiny/eset_online_scanner.pngESET kannst du als Ergänzung zu deiner bestehenden Antivirus-Lösung auf dem Computer belassen und deinen Computer damit regelmäßig scannen. Persönliche Empfehlungen Das wichtigste zu erst:
Schutz vor unerwünschter Software Adware ist zu einer Art permanenten Bedrohung geworden, weil immer mehr Programme versuchen, einem beim Installieren noch was anderes unterzujubeln - und wie schnell hat man da ein Häkchen übersehen? Darum: pass auf, wenn du dir Software aus dem Internet herunterlädst! Viele Portale im Internet wie Chip, Softonic und Sourceforge versuchen häufig, dir Adware oder sonstige Downloader mit unerwünschten Programmen unterzujubeln. Downloade nach Möglichkeit immer direkt von der Herstellerseite oder alternativ von einem sauberen Download-Portal, wie von FilePony.de. Lese dir dazu auch folgenden Artikel durch: CHIP-Installer - was ist das? - Anleitungen Selbst wenn du ein Programm von einer seriösen Quelle heruntergeladen hast, ist das keine Garantie, dass dein Programm nicht doch versucht, unerwünschte Änderungen an deinem Computer vorzunehmen. So versuchen immer mehr Programme, durch modifizierte Installationsroutinen unerwünschte Programme mit auf deinen PC zu schleusen. Das klappt leider auch häufig, weil viele Anwender nicht lesen, was auf dem Bildschirm steht und stattdessen schnell durchklicken. Deshalb: Wenn du ein Programm installierst, wähle immer die benutzerdefinierte Installation und schaue, was du da gerade eigentlich alles mit einem Klick auf "Ok" oder "Weiter" abnickst - entferne entsprechend die Haken bei Dingen, die du nicht möchtest. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! Benutze keine Optimizer, Cleaner oder sonstige SpeedUp Wunder, da diese Tools fast nie einen auch nur messbaren Performancegewinn bringen. Du kannst jedoch regelmäßig auf deinem PC die Datenträgerbereinigung ausführen, so gewinnst du belegten Speicherplatz zurück. Aktiviere in deiner Virenschutzlösungen den "Schutz vor potentiell unerwünschter Software", um dich bestmöglich zu schützen. Guter Trick: Wenn du den kostenlosen Windows Defender benutzt (ab Windows 8), kannst du einen vergleichbaren Schutz durch einen kleinen Trick auch nutzen! Lese dazu folgenden Artikel um dich mehr zu informieren: Windows mit verstecktem Adware-Killer Zum aktivieren dieses "Tricks" lade einfach nur diese Datei und führe sie aus: MpEnablePlus.reg Tipps, um dein System sicherer zu machen Halte immer deine Plug-ins und Software, insbesondere deinen Browser aktuell. Deinstalliere wenn möglich Java und den Adobe Flashplayer von deinem Computer. Neuerdings benötigt man sie fast nie mehr und stellen darum nur mehr eine unnötige Sicherheitslücke auf deinem Computer dar. Wenn du sie doch unbedingt benötigst, halte sie aber unbedingt aktuell. Weiters kannst du dir http://filepony.de/icon/tiny/malware...ti_exploit.pngMalwarebytes Anti-Exploit installieren. Es schützt gegen viele aktuelle Sicherheitslücken und erhöht so deine Sicherheit. Passwörter Ändere regelmäßig deine Passwörter! Zudem musst du sichere Passwörter benutzen, das bedeutet: mindestens 8 Zeichen, Groß- und Kleinbuchstaben und Sonderzeichen. Ganz wichtig: benutze pro Account ein anderes Passwort! Tipp: Benutze einen Spruch, den du dir leicht merken kannst, als Hilfe für ein Passwort! Zum Beispiel: Der Himmel ist blau und wenn es regnet?-grau ==> DHibuwer?-grau Unterstütze uns und empfiehl uns weiter Du kennst Freunde und Bekannte, die Probleme mit ihrem Computer haben? Schick sie doch zu uns auf das Trojaner Board, wir helfen gerne :daumenhoc Wenn du uns mit einer Spende unterstützen möchtest, freuen wir uns sehr und dies kannst du hier tun: http://www.trojaner-board.de/79994-s...ndenkonto.html Herzlichen Dank dafür :party: Wir machen diese Tätigkeit hier freiwillig, darum freue ich mich besonders über ein kurzes Danke, wenn du mit mir zufrieden warest oder sonst über Verbesserungsvorschläge - das kannst du gerne hier machen :) Besuche und like unsere Facebook-Seite! http://3.bp.blogspot.com/--h4eLCX9kl...ike-symbol.png :abklatsch: Danke für deine Mitarbeit und alles Gute! :abklatsch: Bitte gib mir Bescheid, wenn du das alles gelesen hast und du keine weiteren Fragen mehr hast. |
Guten Morgen Rafael, vielen, vielen Dank für Deine tolle Arbeit und Deine super-freundliche Hilfe. Du machst meinen Schwiegervater (und damit auch mich) sehr glücklich ;) . Ich habe die letzten Schritte ausgeführt und poste gleich noch die entsprechenden logs. Der Rechner funktioniert einwandfrei und alles ist schick. Ich habe mir alle Hinweise durchgelesen, wobei ich die meisten eh schon für mich selbst befolge, und werde meinem Schwiegervater eine entsprechende Belehrung zukommen lassen :) . Ich werde auch dieses Mal wieder für Euer Projekt spenden und hoffe, Ihr macht weiter so mit Eurer tollen Arbeit! Danke! FRST: Code: Entferungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version:05-03-2016 01 Code: # DelFix v1.011 - Datei am 11/03/2016 um 07:05:02 erstellt Und ich sage mal ganz realistisch: bis bald! :) Gruß, Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:30 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board