![]() |
Windows 7: Laptop friert nach dem Hochfahren komplett ein Hallo Trojaner-Board Team, mein Problem ist, dass der Laptop normal hochfährt, der Desktop erscheint und dann nach ca. 2 Minuten der Laptop komplett einfriert. Die Festplatte hört auf zu arbeiten, der Mauszeiger lässt sich nicht mehr bewegen und man kann kein Programm starten. Daher ist es mir auch nicht möglich Virenscanner, Anti-Malware Programme oder anderes laufen zu lassen. Das selbe passiert auch im abgesicherten Modus. Im Bios wird die Festplatte und der Arbeitsspeicher erkannt. Anbei der FRST-Logfile. Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version:01-12-2015 |
Hi, Kannst Du in der Eingabeaufforderung in der Recovery CheckDisk laufen lassen? |
Hallo, danke für die Antwort und sorry für die späte Rückmeldung. Ich habe im Recovery Modus chkdsk für die C Partition laufen lassen. Jetzt habe ich lange versucht, den Inhalt des DOS Fensters als .txt file abzulegen, was mir leider nicht gelang. Es wurden immer nur einzelne Zeilen des DOS Fensters in den .txt file geschrieben. Ich bin nicht wirklich ein Computer oder DOS Experte. Jedenfalls gab chkdsk aus, dass alles in Ordnung sei. Ohne .txt file wird dir das aber nicht viel helfen. Ich versuche es weiter. |
Versuch normal zu booten und dann direkt nen Clean Boot einzustellen. http://support2.microsoft.com/kb/929135/de |
Hallo schrauber, ich hatte den chkdsk aus Unwissenheit zuerst nur im "read only" Modus laufen lassen, hat natürlich nichts gebracht. Nach etwas Recherche im Internet konnte ich den dann im "/R" Modus laufen lassen. Der Durchlauf hat über 2 Std. gedauert, aber danach ist Windows 7 nach dem hochfahren nicht mehr eingefroren. Allerdings ging alles recht langsam und Win 7 hat gemeldet, dass die Festplatte defekt sei und ausgetauscht werden sollte, was ich jetzt auch gemacht habe. Es war also wohl keine Malware. Danke für deine Hilfe und Grüße. |
Hi, schrauber ist nicht da, deswegen antworte ich mal. Hast du die alte Platte noch? Bevor du die wegwirfst sollte man zumindest mal die SMART Werte überpüfen. Sind die noch ok, kann man sie als Backupplatte oder Zweitplatte verwenden. |
Hi, die Festplatte habe ich noch und werde sie demnächst mal prüfen. Es gibt ja einiges an freier Software dazu, habe ich gesehen. |
SMART Werte kannst du mit Crystal Disk Info auslesen. Da gibt es auch noch einige andere Software. Am besten ist aber immer das Tool des Herstellers, das leider aber meistens nur von DOS aus läuft. Und ja, damit ist ein richtiges uraltes DOS gemeint und nicht nur das schwarze Konsolenfenster von Windows NT. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:03 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board