Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Log-Analyse und Auswertung (https://www.trojaner-board.de/log-analyse-auswertung/)
-   -   Auf USB Stick nur noch Verknüpfungen (Dateien sind versteckt) (https://www.trojaner-board.de/149251-usb-stick-nur-noch-verknuepfungen-dateien-versteckt.html)

cosinus 26.02.2014 14:25

Zitat:

Malwarebytes Anti-Rootkit BETA 1.07.0.1009
Siehste, deswegen will ich immer die Logs sehen.
Du hast das falsche Tool benutzt, verwenden solltest du anti-malware und nicht anti-rootkit

Timbolino 26.02.2014 16:14

Ach herrje, da wurde was gefunden. Könnten das die Dinger gewesen sein, die meinen Stick verseucht haben? Kann ich auch einen Scan "auf dem Stick" durchführen lassen?

Code:

Malwarebytes Anti-Malware (Test) 1.75.0.1300
www.malwarebytes.org

Datenbank Version: v2014.02.26.05

Windows 7 Service Pack 1 x64 NTFS
Internet Explorer 11.0.9600.16518
Lisa :: LISA-PC [Administrator]

Schutz: Aktiviert

26.02.2014 16:05:53
mbam-log-2014-02-26 (16-05-53).txt

Art des Suchlaufs: Quick-Scan
Aktivierte Suchlaufeinstellungen: Speicher | Autostart | Registrierung | Dateisystem | Heuristiks/Extra | HeuristiKs/Shuriken | PUP | PUM
Deaktivierte Suchlaufeinstellungen: P2P
Durchsuchte Objekte: 248866
Laufzeit: 4 Minute(n), 49 Sekunde(n)

Infizierte Speicherprozesse: 1
C:\ProgramData\InternetUpdater\InternetUpdaterService.exe (PUP.Optional.InternetUpdater.A) -> 2768 -> Löschen bei Neustart.

Infizierte Speichermodule: 0
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Registrierungsschlüssel: 4
HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\InternetUpdater (PUP.Optional.InternetUpdater.A) -> Erfolgreich gelöscht und in Quarantäne gestellt.
HKCR\CLSID\{051E9166-B275-4683-907B-372FAE22BC7C} (PUP.Optional.WebSteroids.A) -> Erfolgreich gelöscht und in Quarantäne gestellt.
HKCR\CLSID\{E5A7A645-8318-4895-B85C-EDC606B80DB6} (PUP.Optional.DynConIE.A) -> Erfolgreich gelöscht und in Quarantäne gestellt.
HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\InternetUpdater (PUP.Optional.InternetUpdater.A) -> Erfolgreich gelöscht und in Quarantäne gestellt.

Infizierte Registrierungswerte: 1
HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\InternetUpdater|ImagePath (PUP.Optional.InternetUpdater.A) -> Daten: "C:\ProgramData\InternetUpdater\InternetUpdaterService.exe" -> Erfolgreich gelöscht und in Quarantäne gestellt.

Infizierte Dateiobjekte der Registrierung: 0
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Verzeichnisse: 1
C:\ProgramData\InternetUpdater (PUP.Optional.InternetUpdater.A) -> Löschen bei Neustart.

Infizierte Dateien: 14
C:\ProgramData\InternetUpdater\InternetUpdaterService.exe (PUP.Optional.InternetUpdater.A) -> Löschen bei Neustart.
C:\Users\Lisa\AppData\Local\Temp\nsa7950.exe (PUP.Optional.SearchProtect.A) -> Erfolgreich gelöscht und in Quarantäne gestellt.
C:\Users\Lisa\AppData\Local\Temp\nsf75C5.exe (PUP.Optional.SearchProtect.A) -> Erfolgreich gelöscht und in Quarantäne gestellt.
C:\Users\Lisa\AppData\Local\Temp\nsl8044.exe (PUP.Optional.SearchProtect.A) -> Erfolgreich gelöscht und in Quarantäne gestellt.
C:\Users\Lisa\AppData\Local\Temp\nsq4E1B.exe (PUP.Optional.SearchProtect.A) -> Erfolgreich gelöscht und in Quarantäne gestellt.
C:\Users\Lisa\AppData\Local\Temp\nsv4959.exe (PUP.Optional.SearchProtect.A) -> Erfolgreich gelöscht und in Quarantäne gestellt.
C:\Users\Lisa\AppData\Local\Temp\nspBA13.tmp\OCSetupHlp.dll (PUP.Optional.OpenCandy) -> Erfolgreich gelöscht und in Quarantäne gestellt.
C:\Users\Lisa\AppData\Local\Temp\nspBA13.tmp\DynamicOffer1\sp-downloader.exe (PUP.Optional.Conduit.A) -> Erfolgreich gelöscht und in Quarantäne gestellt.
C:\Users\Lisa\AppData\Local\Temp\nspBA13.tmp\DynamicOffer2\Setup (4).exe (PUP.Optional.SearchDonkey.A) -> Erfolgreich gelöscht und in Quarantäne gestellt.
C:\ProgramData\InternetUpdater\InternetUpdater.ico (PUP.Optional.InternetUpdater.A) -> Erfolgreich gelöscht und in Quarantäne gestellt.
C:\ProgramData\InternetUpdater\app.dat (PUP.Optional.InternetUpdater.A) -> Erfolgreich gelöscht und in Quarantäne gestellt.
C:\ProgramData\InternetUpdater\data.dat (PUP.Optional.InternetUpdater.A) -> Erfolgreich gelöscht und in Quarantäne gestellt.
C:\ProgramData\InternetUpdater\InternetUpdaterService.exe.config (PUP.Optional.InternetUpdater.A) -> Erfolgreich gelöscht und in Quarantäne gestellt.
C:\ProgramData\InternetUpdater\Uninstall.exe (PUP.Optional.InternetUpdater.A) -> Erfolgreich gelöscht und in Quarantäne gestellt.

(Ende)


cosinus 26.02.2014 16:58

Nur Reste

TFC - Temp File Cleaner

Lade dir TFC (TempFileCleaner von Oldtimer) herunter und speichere es auf den Desktop.
  • Öffne die TFC.exe.
    Vista und Win 7 User mit Rechtsklick "als Administrator starten".
  • Schließe alle anderen Programme.
  • Drücke auf den Button Start.
  • Falls du zu einem Neustart aufgefordert wirst, bestätige diesen.




Sieht soweit ok aus :daumenhoc

Wegen Cookies und anderer Dinge im Web: Um die Pest von vornherein zu blocken (also TrackingCookies, Werbebanner etc.) müsstest du dir mal sowas wie MVPS Hosts File anschauen => Blocking Unwanted Parasites with a Hosts File - sinnvollerweise solltest du alle 4 Wochen mal bei MVPS nachsehen, ob er eine neue Hosts Datei herausgebracht hat.

Info: Cookies sind keine Schädlinge direkt, aber es besteht die Gefahr der missbräuchlichen Verwendung (eindeutige Wiedererkennung zB für gezielte Werbung o.ä. => HTTP-Cookie )

Ansonsten gibt es noch gute Cookiemanager, Erweiterungen für den Firefox zB wäre da CookieCuller
Wenn du aber damit leben kannst, dich bei jeder Browsersession überall neu einzuloggen (zB Facebook, Ebay, GMX, oder auch Trojaner-Board) dann stell den Browser einfach so ein, dass einfach alles beim Beenden des Browser inkl. Cookies gelöscht wird.

Ist dein System nun wieder in Ordnung oder gibt's noch andere Funde oder Probleme?

Timbolino 26.02.2014 19:51

Vielen vielen Dank für die Hilfe! TempFileCleaner wurde ausgeführt.

Ich werde mir morgen mal einen neuen USB Stick zulegen, da ich wirklich Schiss hab, dass der Stick noch infiziert ist (so wurde das ganze Gedöns ja auch überhaupt erst auf den PC übertragen). Nicht, dass ich den anschließ und dann fängt der ganze Spass von vorne an.

Ich werde mich einfach nochmal melden, sobald ich einen neuen Stick ausgetestet habe (auch wenns gut gelaufen ist, quasi als Erfolgsbestätigung ;)).

Ansonsten bin ich wirklich sehr dankbar, und hoffe, dass alles geklappt hat, ihr macht hier echt ne super Arbeit!!

Grüße,
Lisa

cosinus 27.02.2014 01:13

Automatische Wiedergabe (Autorun) deaktivieren

Lesestoff:
Aufgabe von Autorun

Die Hauptaufgabe von Autorun besteht darin, auf Hardwareaktionen, die auf einem Computer gestartet werden, softwareseitig zu reagieren. Autorun bietet die folgenden Funktionen:
  • Doppelklicken
  • Kontextmenü
  • Automatische Wiedergabe

Diese Funktionen werden typischerweise von Wechselmedien oder Netzwerkfreigaben aufgerufen. Während der automatischen Wiedergabe wird die Datei "Autorun.inf" auf dem Medium analysiert. Diese Datei legt fest, welche Befehle vom System ausgeführt werden. Viele Firmen nutzen diese Funktionalität zum Starten von Installationsprogrammen.

Das Problem bzw. das Sicherheitsrisiko besteht darin, dass die Autorun-Funktion missbraucht werden kann, um automatisch zB auf infizierten USB-Sticks eine Schädlingsdatei (die in der autorun.inf definiert ist) auszuführen. Ich empfehle dir daher dringend, Autorun komplett zu deaktivieren.



Windows XP: Zur Vereinfachung hab ich die Datei noautorun.reg hochgeladen. Lade sie bitte auf den Desktop herunter, führ die Datei per Doppelklick aus und bestätige mit ja. Nach einem Neustart des Rechners ist die automatische Wiedergabe (von Datenträgern) auf allen Laufwerken deaktiviert, d.h. keine CD, kein Stick oder sonstwas startet nach dem Einstecken mehr automatisch.


Falls die o.g. Datei noautorun.reg nicht herunterladbar sein sollte, hier der Inhalt der noautorun.reg; einfach in eine Textdatei kopieren und diese als noautorun.reg Datei abspeichern und per Doppelklick ausführen um es in die Registry zu schreiben:
Code:

Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer]
"NoDriveTypeAutoRun"=dword:000000ff


Windows Vista/7: In der Systemsteuerung unter automatische Wiedergabe von CDs und anderen Medien alles deaktivieren. => siehe auch Einstellungen für automatische Wiedergabe ändern


Dann wären wir durch! :daumenhoc


Falls du noch Lob oder Kritik loswerden möchtest => Lob, Kritik und Wünsche - Trojaner-Board

Die Programme, die hier zum Einsatz kamen, können alle deinstalliert werden.

Helfen kann dir dabei delfix:


Die Reihenfolge ist hier entscheidend.
  1. Falls Defogger benutzt wurde: Defogger nochmal starten und auf re-enable klicken.
  2. Falls Combofix benutzt wurde: (Alternativ in uninstall.exe umbenennen und starten)
    • Windowstaste + R > Combofix /Uninstall (eingeben) > OK
    • Alternative: Combofix.exe in uninstall.exe umbenennen und starten
    • Combofix wird jetzt starten, sich evtl updaten und dann alle Reste von sich selbst entfernen.
  3. Downloade Dir bitte auf jeden Fall DelFix Download DelFix auf deinen Desktop:
    • Schließe alle offenen Programme.
    • Starte die delfix.exe mit einem Doppelklick.
    • Setze vor jede Funktion ein Häkchen.
    • Klicke auf Start.
    • Hinweis: DelFix entfernt u. a. alle verwendeten Programme, die Quarantäne unserer Scanner, den Java-Cache und löscht sich abschließend selbst.
    • Starte deinen Rechner abschließend neu.
  4. Sollten jetzt noch Programme aus unserer Bereinigung übrig sein kannst du sie bedenkenlos löschen.






Bitte abschließend noch die Updates prüfen, unten mein Leitfaden dazu. Um in Zukunft die Aktualität der installierten Programme besser im Überblick zu halten, kannst du zB Secunia PSI verwenden.
Für noch mehr Sicherheit solltest Du nach der beseitigten Infektion auch möglichst alle Passwörter ändern.


Microsoftupdate
Windows XP:Besuch mit dem IE die MS-Updateseite und lass Dir alle wichtigen Updates installieren.
Windows Vista/7: Start, Systemsteuerung, Windows-Update


PDF-Reader aktualisieren
Ein veralteter AdobeReader stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar. Du solltest daher besser alte Versionen vom AdobeReader über Systemsteuerung => Software bzw. Programme und Funktionen deinstallieren, indem Du dort auf "Adobe Reader x.0" klickst und das Programm entfernst. (falls du AdobeReader installiert hast)

Ich empfehle einen alternativen PDF-Reader wie PDF Xchange Viewer, SumatraPDF oder Foxit PDF Reader, die sind sehr viel schlanker und flotter als der AdobeReader.

Bitte überprüf bei der Gelegenheit auch die Aktualität des Flashplayers:
Prüfen => Adobe - Flash Player
Downloadlinks findest du hier => Browsers and Plugins - FilePony.de

Alle Plugins im Firefox-Browser kannst du auch ganz einfach hier auf Aktualität prüfen => https://www.mozilla.org/de/plugincheck

Natürlich auch darauf achten, dass andere installierte Browser wie zB Firefox, Opera oder Chrome aktuell sind.


Java-Update
Veraltete Java-Installationen sind ein großes Sicherheitsrisiko, daher solltest Du die alten Versionen deinstallieren. Beende dazu alle Programme (v.a. die Browser), klick danach auf Start, Systemsteuerung, Software (bzw. Programme und Funktionen) und deinstalliere darüber alle aufgelisteten Java-Versionen. Lad Dir danach von hier das aktuelle Java SE Runtime Environment (JRE) herunter und installiere es.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:54 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19