![]() |
Also es handelt sich um einen Asus RT-N56U mit aktuellster Firmware (3.0.0.4.374_979). Wie gesagt habe ich die WLan-Verbindung auch über meinen Laptop getestet und mit meinem Smartphone. Das Surf-Verhalten ist bei diesen Geräten normal. Außerdem habe ich erst vor ca. 1 Woche eine Firmware-Update für den Router druchgeführt (wegen der beschriebenen Probleme). Auch habe ich die Stromverbindung für ca. 5 min unterbrochen. Heute Abend werde ich die Stromverbindung nochmal für 30 min unterbrechen. Ich bin mir aber inzwischen sehr sicher, dass das Problem am betroffen Computer selbst vorliegt. Den IP-Aufruf habe ich ebenfalls getestet. Ein Unterschied ist nicht feststellbar. Nochmal zur Aufbau der Seiten allgemein: In 3 von 10 Aufrufversuchen einer Website öffnet sich diese sofort. In 4 von 10 Aufrufversuchen wird im Statusfeld des Browsers "warten auf ..." angezeigt und auch noch Minuten ist die Seite nicht geladen. Im Rest der Versuche lädt die Seite extrem langsam. Könnte in der Netzwerkkarte ein Defekt vorliegen? Ich könnte diese auch einmal deinstallieren und nach neuen Treibern suchen. Gruß Tobias |
Hallo Tobias, danke für Deine Rückmeldung, ich möchte gerne zuerst ausschließen, dass es an der Software des Rechners oder an Kompatibilitätsproblemen zwischen einzelnen Softwarekomponenten liegt, bevor Du Dir die Mühe machst und die Netzwerkkarte ausbaust. Mache den Router nochmal für 30 Minuten stromlos und berichte dann wieder hier. Hast Du die Verbindung schon mal mit einem normalen Netzwerkkabel getestet (LAN)? Schritt 1 Schaue einmal in dem Handbuch des Routers nach, wie man einen Routerreset durchführt und mache diesen einmal. Danach musst Du allerdings die Verbindungsdaten wieder neu eingeben. Notiere sie also, bevor Du den Reset durchführst. Prüfe danach die Verbindung. Bootsektor ist gerade online Beitrag melden Mit Zitat antworten |
Also, auch eine 30 min Stromunterbrechung verändert die Situation nicht. Mein weitere PC hängt direkt über Netzwerkkabel (LAN) am Router, dort sind die Probleme noch nie aufgetreten. Ich bitte um Verständnis, dass ich ein Reset aufgrund des Aufwandes nicht durchführen werde. Ich bin zur Zeit auf der Suche nach Treibern für das WLan-Modul. Da es sich um Medion-Rechner handelt gestaltet sich die Suche allerdings schwierig. |
Hallo Tobias, ja das kann ich verstehen. Aber so zeitaufwändig ist ein Routerreset in den meisten Fällen nicht. Schau mal nach der Typenbezeichnung (Seriennummer) des PCs, diese befindet sich in den allermeisten Fällen auf einem Aufkleber hinten am PC. Über diese müsstest Du eigentlich im Internet die Hardware und damit auch die Treiber für diese finden können. Falls Du Schwierigkeiten mit der Treibersuche hast, poste doch einfach die Seriennummer hier, dann schauen wir nach. |
Hallo Sandra, es handelt sich um einen Medion Akoya E7330D PC (MSN: 10012890). Auf der Medion-Website habe ich bereits nach Treibern gesucht, für das Modell gibt es allerdings nur einen aus dem Jahr 2008. Explizit für Windows 7 ist dieser nicht bestimmt. Grüße |
Hi Tobias, dann probiere es mit dem Treiber, den du dort gefunden hast, wenn das nicht funktioniert, dann schau bitte nochmals auf das Typenschild und schick mir die Seriennummer (es ist die Nummer, die hinterMED S/N steht) per PM. |
Hallo Tobias, es gibt leider keinen aktuelleren Treiber, als denjenigen, den du auf der Medion Homepage gefunden hast. Eventuell könntest du dich direkt an den Medion-Support wenden und dort nachfragen. Kannst Du bitte einmal testen, ob der Rechner die gleichen Probleme mit dem Seitenaufbau hat, wenn Du ihn mittels LAN mit dem Router verbindest. |
Hallo, ich habe schon länger keine Antwort mehr von Dir erhalten. Benötigst Du weiterhin noch Hilfe? Wenn ich in den nächsten 24 Stunden nichts von Dir höre, gehe ich davon aus, dass sich das Thema erledigt hat und lösche es aus meinen Abos. Hinweis: Wir sind noch nicht fertig! Auch wenn die Symptome verschwunden sein sollten, kann dein System weiterhin infiziert sein und über Sicherheitslücken verfügen, welche eine erneute Infektion möglich machen. |
Hallo, die letzten Tage waren leider sehr stressig bei mir... Also ich habe die Hausverkabelung jetzt so umgestaltet, dass der betroffenen PC direkt per LAN Kabel am Router hängt. Das war eh sinnvoll, da das Büro demnächst im Haus verlegt wird... Somit funktioniert das Surfen wieder problemlos. Vielen Dank nochmal für die ausführliche Hilfe! |
Hallo Tobias, sehr schön! Da jetzt ja schon etwas Zeit vergangen ist, bräuchte ich, auch um zu schauen, ob das System und die sicherheitsrelevanten Softwarekomponenten aktuell sind, nochmals ein komplett neues FRST-Log von dir. Dann bekommst du im nächsten Post von mir noch Tipps zur Aktualisierung und zur Absicherung des Systems und wir entfernen noch die Tools, die hier Verwendung hatten. Schritt 1 Lösche die vorhandene FRST.exe und lade Dir eine für dein System passende neue FRST.exe herunter. FRST32 FRST64
|
Hier sind die gewünschten Infos. Ab morgen werde ich nur noch sporadisch Zugriff auf den Rechner haben, sodass sich anschließende Schritte verzögern können... FRST.txt FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 31-10-2013 Addition.txtFRST Additions Logfile: Code: Additional scan result of Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 31-10-2013 |
Hallo Tobias, wir sind durch. :) OK So wie ich es sehe, haben wir damit alles Schadhafte entfernt. Deine Logs sind sauber. Abschließend räumen wir noch etwas auf, führen Updates durch und dann bekommst du noch etwas Lesestoff von mir. Schritt 1 Lade dir ![]()
Schritt 2 Falls Du Malwarebytes-Antimalware und den ESET-Onlinescan nicht mehr benötigst, kannst Du beide Programme einfach über die Programmdeinstallation deinstallieren. Ich empfehle Dir aber zumindest Malwarebytes zu behalten, und damit einmal die Woche einen Kontrollscan zu machen. Schritt 3 Downloade dir bitte delfix auf deinen Desktop.
Updates / Programme aktualisieren
Code: Java(TM) 6 Update 20 (64-bit) den Windowsbutton in der Taskleiste --> Systemsteuerung --> Programme (Unterpunkt Programme deinstallieren) --> Programm auswählen --> entfernen
Nun zum Schluss noch ein paar Tipps zur Absicherung deines Systems. Ich kann garnicht zu oft erwähnen, wie wichtig es ist, dass dein System Up to Date ist.
Antiviren Software
Zusätzlicher Schutz
Sicheres Browsen
Alternative Browser Andere Browser tendieren zu etwas mehr Sicherheit als der IE, da diese keine Active X Elemente verwenden. Diese können von Spyware zur Infektion deines Systems missbraucht werden.
Performance Bereinige regelmäßig deine Temp Files. Ich empfehle hierzu TFC Halte dich fern von jedlichen Registry Cleanern. Diese Schaden deinem System mehr als sie helfen. Hier ein paar ( englishe ) Links Miekemoes Blogspot ( MVP ) Bill Castner ( MVP ) Don'ts
Hinweis: Bitte gib mir eine kurze Rückmeldung wenn alles erledigt ist und keine Fragen mehr vorhanden sind, so das ich diesen Thread aus meinen Abos löschen kann. Falls Du Lob oder Kritik abgeben möchtest, kannst Du das hier tun. Wenn Du etwas für das Forum und unsere Arbeit spenden möchtest, so kannst Du das hier tun |
Hallo Sandra, danke für die abschließenden Infos und Hilfe! Aus meiner Sicht ist alles Erledigt. Gruß Natural |
Hallo Tobias, vielen Dank für deine Rückmeldung, es freut mich, dass ich dir helfen konnte. Alles Gute Sandra Dieses Thema scheint erledigt und wird aus meinen Abonnements gelöscht, somit bekomme ich keine Benachrichtigungen mehr über neue Antworten. Solltest Du noch Fragen oder Probleme haben, so schicke mir bitte eine PM |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:23 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board