![]() |
Hi beobachte das noch mal genauer. CCleaner - Download - Filepony ccleaner öffnen, extras, autostart liste, exportieren und Inhalt posten. |
Heute morgen waren die Symptome wieder verschwunden, und der Windows-Desktop war sofort einsatzbereit. Gerade eben beim Start fror er wieder für etwa 5-10 Minuten ein. CCleaner: Code: Ja HKCU:RunOnce SPReview Microsoft Corporation "C:\Windows\System32\SPReview\SPReview.exe" /sp:1 /errorfwlink:"hxxp://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=122915" /build:7601 |
hi, alle deaktivieren außer: avast HotKeysCmds SynTPEnh Startup Common Bluetooth testen obs besser läuft. |
Ich hab's gerade eingestellt, und werde ab morgen beobachten. Die eingefrorenen Starts kommen jedenfalls mittlerweile mit schöner Regelmäßigkeit, allerdings läuft dann wirklich anschließend immer auch alles glatt, egal, wie lange der Rechner läuft. Weitere Beobachtungen in der Zwischenzeit: Seit zwei Tagen bekomme ich einmal am Tag auf dem Desktop angezeigt, dass angeblich meine Windows-Version noch nicht bestätigt sei. Wenn ich im Menü auf "Windows aktivieren" gehe, heißt es "Danke", und der Text verschwindet. Windows7 Professional war auf dem Rechner vorinstalliert und hat auch den üblichen Aufkleber. Der langsame Programmstart, bzw. das "Einfrieren" taucht übrigens auch auf, wenn ich den Rechner aus dem Ruhestand wieder aufwecke. Das war, nebenbei bemerkt, auch eines der Probleme, das ich seit einigen Wochen "neu" hatte, bevor der Rechner dann mehr und mehr in die Knie gegangen ist. Keine Ahnung, ob das alles irgendwas aussagt, aber ich wollte es mal notiert haben, bevor ich es vergesse. edit [28.1.2013] Keine Besserung heute morgen. :( Ganz koscher kommt mir das alles irgendwie nicht vor. Irgend eine Idee? Die Windows-Warnmeldung wenigstens ist heute nicht mehr erschienen. |
edit [29.1.2013] Heute morgen war der Start zum ersten Mal wieder so, wie er sein sollte. Da ich aber keinen Zusammenhang mit den von mir initiierten Aktionen sehen kann, bin ich da noch etwas skeptisch. edit [17:57 Uhr] Eben nach abermaligem Einfrieren zum ersten Mal einen Bluescreen und Absturz. Leider konnte ich nicht schnell genug sehen, was die Fehlermeldung war. Irgend etwas mit "Driver". Driver IQR oder IRL oder irgend etwas. Besonderheit: Die ersten 30 Sekunden ließ sich der Rechner ganz normal bedienen, und beispielsweise die Lautstärke runterregeln und der externe Monitor anschalten. Dann das bereits bekannte einfrieren, dann der Blue Screen. |
hi hast du noch garantie auf das Gerät? evtl. ist ja auch was mit der Hardware faul und wenn noch garantie drauf ist, bekommst du ein austausch gerät |
Nein, 2-Jahres-Garantie ist seit einem Monat abgelaufen. Die Option, die Garantie im Voraus zu verlängern hab ich damals als "Geldmacherei" abgelehnt. ;) Wobei mir Hardwarefehler auch nicht ganz schlüssig vorkommt, weil die Probleme ja (bislang) immer nur zu exakt denselben Situationen vorkommen. Der Rechner hat auch einen eingebauten Hardware-Test; der mag zwar oberflächlich sein, aber hatte ja schon vor dem Reset nichts gefunden. |
hattest du die driver geupdatet? evtl. für die einzelnen komponennten direkt über die hersteller seiten gehen |
Wo kann ich denn gegebenenfalls systematisch überprüfen, ob ich einen Treiber übersehen habe? Gibts da in der Systemsteuerung ne Übersicht? |
hi na wie gesagt, komponennten aus dem handbuch oder kaufvertrag entnemen und updaten. erste anhaltspunkte liefert zb der geräte manager unter win7 bzw vista start, suchen geräte-manager tippen enter. |
Also, ich hab die letzten Tage damit zugebracht, nach unaktuellen Treibern zu suchen und mithilfe diverser vom Computer mitgelieferten Analyse-Tools nach irgendwelchen Fehlern zu suchen, und habe nichts gefunden. Mittlerweile ist es so, dass ziemlich exakt dieselben Probleme wirklich bei jedem Start auftauchen: Der Computer startet normal, bis zur Account-Auswahl, und sobald ich mich in einen der Accounts einlogge, kann ich etwa 30 Sekunden lang normal arbeiten, und Programme öffnen oder Sachen anklicken, anschließend fängt IRGEND ETWAS an im Hintergrund zu arbeiten, jedenfalls verlangsamt sich die Reaktionszeit des Systems für etwa 15-20 Minuten auf nahe Null. Anschließend ist alles in bester Ordnung, egal wie lange ich den Rechner benutze. Ich darf ihn nur nicht wieder runter und hochfahren, dann hab ich dasselbe Problem nämlich wieder. Gelegentlich (allerdings unregelmäßig) passiert das auch, wenn ich auf "Ruhezustand" gehe den Rechner danach wieder hochfahre. Ich bin jetzt wirklich kurz davor, das System ein zweites Mal zu plätten, und da irgendwie auf Besserung zu hoffen. Aber insgesamt zehrt die ganze Sache doch schon ziemlich an den Nerven. |
hi setz es noch mal neu auf und gucke, ob das Problem dann wieder auftritt, dann instaliere nach und nach alle software, setze die Sicherheitsmaßnamen um, mache zwischendurch backups, damit, wenn das noch mal auftritt, wir einige stände haben, auf die wir das System zurück setzen können. |
Mach ich. Ich bin jetzt allerdings eine Woche im Urlaub und hatte die letzten zwei Tage keine Zeit dafür. Eventuell schaffe ich es sogar während des Urlaubs, ansonsten ist hier ggf. eine Woche lang Schweigsamkeit, aber bitte Thread nicht schließen. ;) |
immer mit der Ruhe |
Ich habe den Laptop im Urlaub dabei und jeden Tag teilweise mehrmals benutzt. Fazit: Kein einziges Mal trat irgend eines der Probleme auf. Weder das Einfrieren nach dem Start, noch nach dem Ruhezustand, noch die Meldung, dass ich mein Windows noch registrieren müsse. Der Computer schnurrt wie ein Uhrwerk. Da ich vor dem Abflug nichts an dem Gerät geändert habe, und es mir schwerfällt, an eine spontane Wunderheilung zu glauben, muss ich irgendwie zu dem Schluss kommen, dass es etwas mit dem Land zu tun hat, in dem ich mich vorher/aktuell aufgehalten habe. Dazu müsste ich hinzufügen, dass in meinem Wohn- und Arbeitsland bestimmte Seiten und Begriffe aus politischen Gründen von der Regierung gesperrt sind. Ich frage mich also gerade, ob es möglich ist, dass irgend ein Programm meines Rechners beim Hochfahren sich automatisch mit irgend einer Seite verbinden wollte, die (aus welchem Grund auch immer) unter diese Zensur fällt, und dann erstmal minutenlang rumrödelte, bis es aufgab. Wäre sowas realistisch? Man könnte das ja zumindest indizienhaft nachprüfen, wenn ich meinen Rechner beim Hochfahren erst mal vom Internet abklemme. Vereinzelt funktionierte ja auch der Rechner zu Hause ohne Probleme, ich überlege gerade, ob das jeweils an Tagen gewesen sein könnte, wo die WLAN-Leitung nicht stand. Ich nehme aber an, mit diesem offenbar sehr speziellen Problem verlasse ich auch eindeutig euren Aufgabenbereich. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:08 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board