![]() |
Bitte nun Logs mit GMER und OSAM erstellen und posten. GMER stürzt häufiger ab, wenn das Tool auch beim 2. Mal nicht will, lass es einfach weg und führ nur OSAM aus - die Online-Abfrage durch OSAM bitte überspringen. Bei OSAM bitte darauf auch achten, dass Du das Log auch als *.log und nicht *.html oder so abspeicherst. Hinweis: Zum Entpacken von OSAM bitte WinRAR oder 7zip verwenden! Stell auch unbedingt den Virenscanner ab, besonders der Scanner von McAfee meldet oft einen Fehalarm in OSAM! Downloade dir bitte ![]()
Wichtig: Drücke keinesfalls einen der Fix Buttons ohne Anweisung Hinweis: Sollte der Scan Button ausgeblendet sein, schließe das Tool und starte es erneut. Sollte der Scan abbrechen und das Programm abstürzen, dann teile mir das mit und wähle unter AV Scan die Einstellung (none). Noch ein Hinweis: Sollte aswMBR abstürzen und es kommt eine Meldung wie "aswMBR.exe funktioniert nicht mehr, dann mach Folgendes: Starte aswMBR neu, wähle unten links im Drop-Down-Menü (unten links im Fenster von aswMBR) bei "AV scan" (none) aus und klick nochmal auf den Scan-Button. |
Gmer hat sich auch beim zweiten Mal aufgehangen... OSAM Logfile: Code: Report of OSAM: Autorun Manager v5.0.11926.0 If You have questions or want to get some help, You can visit hxxp://forum.online-solutions.ru [/code] Code: aswMBR version 0.9.9.1665 Copyright(c) 2011 AVAST Software |
Sieht ok aus. Wir sollten fast durch sein. Mach bitte zur Kontrolle Vollscans mit Malwarebytes und SASW und poste die Logs. Denk dran beide Tools zu updaten vor dem Scan!! |
Code: Malwarebytes Anti-Malware (Test) 1.65.0.1400 der superantispyware hat wohl laut scan 219 bedrohungen gefunden...soweit ich es verstanden habe, sind die jetzt in quarantäne. Hab jetzt erstmal nix entfernt, weil ich oft gelesen habe, dass man das vorerst nicht machen soll, sondern nur auf Anweisung. Also, hier der Scan Code: SUPERAntiSpyware Scan Log |
Sieht ok aus, da wurden nur Cookies gefunden, der angebliche Fund bei WinRAR ist ein Fehalarm. Cookies sind keine Schädlinge direkt, aber es besteht die Gefahr der missbräuchlichen Verwendung (eindeutige Wiedererkennung zB für gezielte Werbung o.ä. => HTTP-Cookie ) Wegen Cookies und anderer Dinge im Web: Um die Pest von vornherein zu blocken (also TrackingCookies, Werbebanner etc.) müsstest du dir mal sowas wie MVPS Hosts File anschauen => Blocking Unwanted Parasites with a Hosts File - sinnvollerweise solltest du alle 4 Wochen mal bei MVPS nachsehen, ob er eine neue Hosts Datei herausgebracht hat. Ansonsten gibt es noch gute Cookiemanager, Erweiterungen für den Firefox zB wäre da CookieCuller http://filepony.de/download-cookie_culler/ Wenn du aber damit leben kannst, dich bei jeder Browsersession überall neu einzuloggen (zB Facebook, Ebay, GMX, oder auch Trojaner-Board) dann stell den Browser einfach so ein, dass einfach alles beim Beenden des Browser inkl. Cookies gelöscht wird. Ich halte es so, dass ich zum "wilden Surfen" den Opera-Browser oder Chromium unter meinem Linux verwende. Mein Hauptbrowser (Firefox) speichert nur die Cookies von den Sites die ich auch will, alles andere lehne ich manuell ab (der FF fragt mich immer) - die anderen Browser nehmen alles an Cookies zwar an, aber spätestens beim nächsten Start von Opera oder Chromium sind keine Cookies mehr da. Ist dein System nun wieder in Ordnung oder gibt's noch andere Funde oder Probleme? |
Erst einmal vielen vielen Dank für deine Mühe und Zeit!! Nein, ich habe sonst keine Probleme mit dem System, nur noch ein paar letzte Fragen: 1. ich bekomm, meiner Meinung nach, erst seit Kurzem, öfter diese Java Update-Meldung. Dahinter kann kein versteckter Virus sein, oder? Auch während ich die Virenscanner u.s.w. runtergeladen habe, ist die Meldung schon öfter gekommen. Ich weiss auch gar nicht, wofür Java überhaupt gut ist, wenn ich ehrlich bin. 2. Mein Pc ist ja anscheinend rein. Bedeutet das jetzt, dass eine Systemwiederherstellung mit der Eingabe von einem früheren Datum, wirklich dazu führen kann, dass der Trojaner weg ist? 3. auf dem Laptop ist noch ein anderes Benutzerkonto. Ich habe mich, während der Untersuchung logischerweise immer über den Account angemeldet, über den mein Laptop auch infiziert wurde. So, nun zur eigentlichen Frage: Heisst das also, dass andere Benutzer nie von so nem Virus betroffen sind, sondern nur der, der "direkt" angefallen wurde? 4. Doofe Frage vielleicht, aber was mach ich mit den ganzen Virenscanern und Logs? Deinstallieren?ich meine, ich hab bei einem oder zwei Programmen in der Anleitung gelesen, dass geraten wird, die Programme im nachhinein zu deinstallieren???? Danke im voraus! |
Zitat:
Wenn du nicht weiß was Java ist, dann darfst du ruhig auch mal selbst recherchieren => Java (Programmiersprache) Zitat:
Umgekehrt bedeutet das aber auch, dass ein Wiederherstellungspunkt aus infizierten Zeiten auch die Infektion wieder zurückholen kann. Daher mal das vorsichtshalber machen => Systemwiederherstellung deaktivieren in Windows 7 Zitat:
Anders sähe das aus, wenn man als Nicht-Admkn-User Schädlinge ausführt. In den meisten Fällen kommt der Schädling dann mangels Schreibrechten auf Systembereiche nicht über das Profil des Benutzers heraus. Als das Profil des Benutzers, der den Schädling gestartet hat. Zitat:
Die Programme, die hier zum Einsatz kamen, können alle wieder runter. Mit Hilfe von OTL kannst du auch viele Tools entfernen: Starte bitte OTL und klicke auf Bereinigung. Dies wird die meisten Tools entfernen, die wir zur Bereinigung benötigt haben. Sollte etwas bestehen bleiben, bitte mit Rechtsklick --> Löschen entfernen. Malwarebytes zu behalten ist zu empfehlen. Kannst ja 1x im Monat damit einen Vollscan machen, aber immer vorher ans Update denken. Bitte abschließend die Updates prüfen, unten mein Leitfaden dazu. Um in Zukunft die Aktualität der installierten Programme besser im Überblick zu halten, kannst du zB Secunia PSI verwenden. Für noch mehr Sicherheit solltest Du nach der beseitigten Infektion auch möglichst alle Passwörter ändern. Microsoftupdate Windows XP: Besuch mit dem IE die MS-Updateseite und lass Dir alle wichtigen Updates installieren. Windows Vista/7: Anleitung Windows-Update PDF-Reader aktualisieren Ein veralteter AdobeReader stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar. Du solltest daher besser alte Versionen vom AdobeReader über Systemsteuerung => Software bzw. Programme und Funktionen deinstallieren, indem Du dort auf "Adobe Reader x.0" klickst und das Programm entfernst. (falls du AdobeReader installiert hast) Ich empfehle einen alternativen PDF-Reader wie PDF Xchange Viewer, SumatraPDF oder Foxit PDF Reader, die sind sehr viel schlanker und flotter als der AdobeReader. Bitte überprüf bei der Gelegenheit auch die Aktualität des Flashplayers: Prüfen => Adobe - Flash Player Downloadlinks => Adobe Flash Player Distribution | Adobe Natürlich auch darauf achten, dass andere installierte Browser wie zB Firefox, Opera oder Chrome aktuell sind. Java-Update Veraltete Java-Installationen sind ein Sicherheitsrisiko, daher solltest Du die alten Versionen löschen (falls vorhanden, am besten mit JavaRa) und auf die neuste aktualisieren. Beende dazu alle Programme (v.a. die Browser), klick danach auf Start, Systemsteuerung, Software und deinstalliere darüber alle aufgelisteten Java-Versionen. Lad Dir danach von hier das aktuelle Java SE Runtime Environment (JRE) herunter und installiere es. |
Hallo, Ja, ich glaube, dann wären wir wirklich durch:)Dann schau ich mal, wie ich mich weiterhin schützen kann. Nochmals vielen vielen Dank für die ausführlichen Anleitungen!!! Schönen Tag noch! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:21 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board