![]() |
hi, du kannst das auch über die systemsteuerung regeln mit dep. hast du dir schon mal chrome angesehen? er ist sicherer und sollte auch schneller sein. |
Bisher hatte ich Chrome nicht ausprobiert. Ich habs nun mal installiert und werde gucken, ob ich damit zurecht komme. Wie gehts weiter? ^^ |
chrome konfig: adblock für chrome: http://filepony.de/download-adblock_chrome/ damit sollte das leben werbefreier von statten gehen. ghostery um tracking zu verhindern: http://filepony.de/download-ghostery_chrome/ sicher surfen mit chrome: Sicher surfen mit Google Chrome | Verbraucher sicher online |
Danke :) Beide Ad-ons sind nun installiert. |
kommst mit ihm zu rande :-) |
Hehe ja, ich glaube mit dem kann ich mit anfreunden :) Passwörter sind auch schon alle geändert. |
gut zu hören :-) - instalieren von optionalen und wichtigen updates. - konfigurieren von windows updates. - dep für alle prozesse aktivieren. - sehop aktivieren. - chrome instalieren. - sandboxie instalieren. - autorun deaktivieren. - panda vaccine instalieren. - secunia instalieren. - file hippo instalieren. beachte: secunia und file hippo bieten englische updates, überall wo du auf die nutzeroberfläche zugreifst, wie zb reader, browser, etc benötigst du deutsche updates, also hier die hersteller seiten in den favoriten deines browsers speichern und wenn ein update gezeigt wird, von dort hohlen, bei java, flash quicktime, ist es egal ob deutsch oder englisch. - backup software instalieren, backup und rettungsdvd erstellen. hier ne kurze anleitung: Anleitung: Systemabbild mit Paragon Drive Backup - NETZWELT - wenn du onlinebanking machst, kann ich noch kurz was über die vorteile von card reader und banking software sagen. wenn das alles fertig ist, haben wirs |
Sehr schön. Online Banking mache ich keines. Wie siehts mit 5. nach PC Absicherung, die gesicherten Daten prüfen und falls sauber: zurückspielen. aus? Womit soll ich die Daten prüfen? Nur Avast oder auch noch mit anderen Programmen? |
mit avast reicht :-) |
Danke :) Die Überprüfung mit Avast hat keine infizierten Dateien gefunden, nur ein paar kennwortgeschützte Archive. Ich habe keine Möglichkeit gefunden, das Protokoll als Textdatei zu speichern, übersehe ich die nur? Sind kennwortgeschützte Archive bedenklich? Die Dateien sind großteils bmp, z.B. E:\System Volume Information\_restore{10B14871-E4B1-4F66-95C4-411B27E0D7B7}\Rp87\A0009466.exe|>%MAINDR%\Skins\Ad-Aware SE default.ask|>sprite1.bmp |
hi du kannst ja mal über arbeitsplatz, eigenschaften, systemwiederherstellung, bzw einstellungen systemwiederherstellung, die swh für alle laufwerke deaktivieren, dann übernehmen ok, 5 min warten neustarten wieder einschalten und erneut scannen tritts dann noch auf? |
Ich habe die Systemwiederherstellung auf allen Laufwerken deaktiviert wie du beschrieben hast, aber die kennwortgeschützten Archive findet Avast immernoch :( |
was ist e: für ein laufwerk? |
e: ist meine externe Festplatte mit den Daten-Backups. Eine Archos Mini HD |
war die angeschlossen als du die swh ein und ausgeschalten hattest? falls nicht, mach das noch mal. warte diesmal aber 10 min, kann vllt ein wenig länger dauern. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:39 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board