![]() |
Firefox startet immer mit Proxy und Security Shield eingefangen Hallo Community, seit einiger Zeit stellt sich Firefox nach jedem Schließen und Öffnen auf die manuelle Proxy-Konfiguration --> HTTP-Proxy: 127.0.0.1; Port: 60343; egal was ich einstellte (mein Standard: "Proxyeinstellungen des Systems verwenden"). Ich kann leider nicht mehr nachvollziehen, ob dies mit eine Vireninfektion in Zusanmmenhang steht. Ich habe viele Tipps aus Foren und Anleitungen ausprobiert und x-mal die Firefox-Konfiguration verändert. Alles mit negativem Erfolg. Zwischenzeitlich habe ich mir die Malware "Security Shield" eingefangen, die hoffentlich mittels dieser Anleitung: hxxp://www.bleepingcomputer.com/virus-removal/remove-security-shield entfernen konnte (RKill und Malewarebytes). Danach habe ich HiJackThi s benutzt und in der Logdatei diese Zeile gefunden: "R1 - HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings,ProxyServer = http=127.0.0.1:60343". Das ist genau die Einstellung auf die der Firefox bei jedem Start zurückspringt.... Weiterhin kommen mir diese beiden Zeilen im Logfile suspekt vor: F3 - REG:win.ini: load=C:\Users\***\AppData\Local\Temp\csrss.exe O4 - HKCU\..\Run: [conhost] C:\Users\***\AppData\Roaming\Microsoft\conhost.exe Ich habe alle Logfiles von OTL, Malbytes und HiJackThi s beigefügt (defogger hat keinen Neustart verlangt?). Für eine Lösung meines Firefoxproblems und für eine Virenfreiheit meines PCs wäre ich Euch sehr dankbar. Gruß alfa |
Zitat:
|
Hallo, ich habe einen Vollscan mit upgedatetem Malewarebytes durchgeführt --> keine Funde, siehe Logfile. Danke fürs Kümmern. |
Mach einen OTL-Fix, beende alle evtl. geöffneten Programme, auch Virenscanner deaktivieren (!), starte OTL und kopiere folgenden Text in die "Custom Scan/Fixes" Box (unten in OTL): (das ":OTL" muss mitkopiert werden!!!) Code: :OTL Das Logfile müsste geöffnet werden, wenn Du nach dem Fixen auf ok klickst, poste das bitte. Evtl. wird der Rechner neu gestartet. Die mit diesem Script gefixten Einträge, Dateien und Ordner werden zur Sicherheit nicht vollständig gelöscht, es wird eine Sicherheitskopie auf der Systempartition im Ordner "_OTL" erstellt. |
Hallo Arne, ich habe den OTL-Fix durchgeführt und das Log-File angefügt. Der Firefox verhält sich noch so, wie in meinem ersten Posting beschrieben. Vielen Dank bisher und Gruß alfa |
Bitte nun dieses Tool von Kaspersky ausführen und das Log posten => http://www.trojaner-board.de/82358-t...entfernen.html Das Tool so einstellen wie unten im Bild angegeben - also beide Haken setzen, auf Start scan klicken und wenn es durch ist auf den Button Report klicken um das Log anzuzeigen. Dieses bitte komplett posten. http://www.trojaner-board.de/attachm...rnen-start.png Falls du durch die Infektion auf deine Dokumente/Eigenen Dateien nicht zugreifen kannst, Verknüpfungen auf dem Desktop oder im Startmenü unter "alle Programme" fehlen, bitte unhide ausführen: Downloade dir bitte unhide.exe und speichere diese Datei auf deinem Desktop. Starte das Tool und es sollten alle Dateien und Ordner wieder sichtbar sein. ( Könnte eine Weile dauern ) http://www.trojaner-board.de/images/icons/icon4.gif Windows-Vista und Windows-7-User müssen das Tool per Rechtsklick als Administrator ausführen! http://www.trojaner-board.de/images/icons/icon4.gif |
Hallo Arne, habe den Scan mit TDSSKiller durchgeführt und dies angezeigt bekommen (kein Report-Button): System scan completed Duration: 00:00:09 Processed: 259 objects Infection: not found Gruß alfa |
Hallo Arne, jetzt habe ich den Report-Button doch noch gefunden...:rolleyes: Gruß alfa |
Downloade dir bitte aswMBR.exe und speichere die Datei auf deinem Desktop.
|
Hallo Arne, ich habe den Scan mit aswMBR.exe durchgeführt und das Logfile angefügt. Gruß alfa |
Dann bitte jetzt CF ausführen: ComboFix Ein Leitfaden und Tutorium zur Nutzung von ComboFix
Combofix darf ausschließlich ausgeführt werden, wenn ein Kompetenzler dies ausdrücklich empfohlen hat! |
Hallo Arne, oh je, das ist nicht so gelaufen, wie ich gedacht hatte...:heulen: Nach Start von Combofix wurde nach "Fertiggestellt_Stufe50" ein Neustart durchgeführt. Danach habe ich mich als Benutzer wieder angemeldet und ein wild hüpfendes und blinkendes balues Fenster auf meinem Desktop vorgefunden. Nach ca. 5 Minuten wollte ich den Firefox starten, gelang aber nicht. Auch andere Programme starteten nicht. Nun meldete ich mich ab und als Administrator wieder an. Hier fand ich das blaue Combofix-Fenster wieder (sah normal aus) und es wurde gerade das Logfile erstellt. Ein weiters Fenster war geöffnet: "Die Systemwiederherstellung wurde nicht erfolgreich ausgeführt.....". Programme lassen sich jetzt wieder starten (als Admin und als Benutzer). Hier ist das Combofix Logfile: Code: ComboFix 11-07-20.05 - Admin 20.07.2011 22:25:05.1.4 - x64 Gruß alfa |
Downloade dir bitte aswMBR.exe und speichere die Datei auf deinem Desktop.
|
Hallo Arne, das hatten wir doch schon einmal. Ich habe den Scan durchgeführt und in der Anlage ist das Logfile. Übrigens weiterhin :dankeschoen: Gruß alfa |
Ui, da hab ich mich in meinen Bausteinen verklickt :D :o Sieht ok aus. Mach bitte zur Kontrolle Vollscans mit Malwarebytes und SASW und poste die Logs. Denk dran beide Tools zu updaten vor dem Scan!! Anschließend über den OnlineScanner von ESET eine zusätzliche Meinung zu holen ist auch nicht verkehrt: ESET Online Scanner
|
Hi Arne, oh je, jetzt wurde doch noch etwas gefunden. Das mit dem FreeCommander kann ich aber kaum glauben. Dieses Tool benutze ich schon längere Zeit.:heulen: Gruß alfa |
Nur Überreste und Cookies, die kannst du löschen. Rechner ansonsten wieder im Lot? |
Hi Arne, alles im Lot, nur mein Firefox (nur als Benutzer, nicht als Admin) hat noch das unveränderte Verhalten: Firefox stellt sich nach jedem Schließen und Öffnen auf die manuelle Proxy-Konfiguration --> HTTP-Proxy: 127.0.0.1; Port: 60343; egal was ich einstellte (mein Standard: "Proxyeinstellungen des Systems verwenden"). Ich habe viele Tipps aus (Firefox-) Foren und Anleitungen ausprobiert und x-mal die Firefox-Konfiguration verändert. Alles mit negativem Erfolg. Das hat natürlich alles vor der Trojaner-Board-Zeit stattgefunden. Gruß alfa |
Hm, könnte sein, dass das Verzeichnis vom FF selbst noch ne Macke hat. Deinstallier den FF, lösch danach manuell das Programmverzichnis => c:\program files (x86)\Mozilla Firefox Und installier dann den FF neu. Hilft das auch nicht, musst du mit einem neuen FF-Profil ran => Profile verwalten | Anleitung | Firefox-Hilfe |
Hi Arne, und Du bist Dir sicher, dass es nicht an diesem Registry-Eintrag liegt: "R1 - HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings,ProxyServer = http=127.0.0.1:60343". Gruß alfa |
Zitat:
Wenn ja, liegt es daran. Beachte mal => http://www.trojaner-board.de/94344-p...n-pruefen.html |
Hi Arne, tata :taenzer: mein Firefox startet wieder einwandfrei. Nach längerer Recherche im Internet fand ich den entscheidenden Hinweis im Chipforum, dass die dauernden Proxyumstellungen durch ein fehlerhaftes Addon verursacht sein könnten. Daher habe ich alle Addons deaktiviert und Firefox funktionierte wieder. Durch schrittweises Wiederaktivieren war der Übeltäter schnell gefunden. Der Password Exporter 1.2.1 hat wohl das Firefoxupdate auf Version 5.0 nicht ganz verkraftet. Nach Deinstallation und Wiederinstallation funktioniert jetzt alles wieder so, wie es sein soll. Vielen Dank für Deinen Einsatz gegen mein Systemproblem. Kann ich mich jetzt als genesen betrachten oder hast Du noch weitere "Medizin" für mich auf Lager?:) Gruß alfa |
Dann wären wir durch! :abklatsch: Die Programme, die hier zum Einsatz kamen, können alle wieder runter. CF kann über Start, Ausführen mit combofix /uninstall entfernt werden. Melde dich falls es da Fehlermeldungen zu gibt. Malwarebytes zu behalten ist kein Fehler. Kannst ja 1x im Monat damit scannen, aber immer vorher ans Update denken. Bitte abschließend die Updates prüfen, unten mein Leitfaden dazu. Um in Zukunft die Aktualität der installierten Programme besser im Überblick zu halten, kannst du zB Secunia PSI verwenden. Für noch mehr Sicherheit solltest Du nach der beseitigten Infektion auch möglichst alle Passwörter ändern. Microsoftupdate Windows XP: Besuch mit dem IE die MS-Updateseite und lass Dir alle wichtigen Updates installieren. Windows Vista/7: Anleitung Windows-Update PDF-Reader aktualisieren Ein veralteter AdobeReader stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar. Du solltest daher besser alte Versionen vom AdobeReader über Systemsteuerung => Software bzw. Programme und Funktionen deinstallieren, indem Du dort auf "Adobe Reader x.0" klickst und das Programm entfernst. (falls du AdobeReader installiert hast) Ich empfehle einen alternativen PDF-Reader wie SumatraPDF oder Foxit PDF Reader, beide sind sehr viel schlanker und flotter als der AdobeReader. Bitte überprüf bei der Gelegenheit auch die Aktualität des Flashplayers, hier der direkte Downloadlink: Mozilla und andere Browser => http://filepony.de/?q=Flash+Player Internet Explorer => http://fpdownload.adobe.com/get/flas..._player_ax.exe Natürlich auch darauf achten, dass andere installierte Browser wie zB Firefox, Opera oder Chrome aktuell sind. Java-Update Veraltete Java-Installationen sind ein Sicherheitsrisiko, daher solltest Du die alten Versionen löschen (falls vorhanden, am besten mit JavaRa) und auf die neuste aktualisieren. Beende dazu alle Programme (v.a. die Browser), klick danach auf Start, Systemsteuerung, Software und deinstalliere darüber alle aufgelisteten Java-Versionen. Lad Dir danach von hier das aktuelle Java SE Runtime Environment (JRE) herunter und installiere es. |
Hi Arne, beim Entfernen von Combofix gab es keine Fehlermeldungen. Ich werde Deine Tipps und Hinweise beherzigen und umgehend umsetzen. Für Deine große Hilfe noch ein dreifaches Dankeschön: :dankeschoen: :dankeschoen: :dankeschoen: Gruß alfa |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:28 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board