Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Log-Analyse und Auswertung (https://www.trojaner-board.de/log-analyse-auswertung/)
-   -   FraudPack.kva.63 infiziert was nun? (https://www.trojaner-board.de/100123-fraudpack-kva-63-infiziert.html)

cosinus 22.06.2011 11:18

Ok, keine Funde, bis auf die harmlosen Cookies bei SASW.
Rechner wieder im Lot?

SirBacke 22.06.2011 21:29

Hallo!
Hm.. Rechner wieder im Lot? Weiss ich ehrlich gesagt nicht, er zeigte ja keine Sympthome. Habe das nur bei Anti Vir angezeigt bekommen, und ging dann der Sache auf den Grund.

Ein paar Fragen hätte ich eigentlich aber noch..

a) Soll ich nochmal Anti Vir laufen lassen?
b) Wie bekomme ich diese verdammten Cookies weg? Und zwar dauerhaft?
c) Welches Programm(e) kannst Du mir noch empfehlen zu AntiVir zusätzlich, hänge mit drei Rechnern und 2 Iphones an der FritzBox (7280 glaub ich so ein Vdsl Teil)
d) Was mache ich nun mit Defogger, der muss doch wieder disable oder so?

Grüsse!

cosinus 23.06.2011 09:08

Zitat:

a) Soll ich nochmal Anti Vir laufen lassen?
Überleg dir gut, ob du in Zukunft weiterhin bei AntiVir bleiben willst. Die haben eine sehr fragwürdige Entscheidung getroffen, was nicht gerade seriös wirkt => http://www.trojaner-board.de/100374-...e-und-ask.html

Zitat:

b) Wie bekomme ich diese verdammten Cookies weg? Und zwar dauerhaft?
Indem du dich erstmal informierst, welche Aufgaben Cookies haben. Dann könntest du alle Browser so einstellen, dass Cookies nur nach Nachfrage angenommen werden - was aber lästig sein kann, da im Grunde jede Website Cookies anlegen will.
Und nochmal so als Hinweis, da du "verdammte Cookies" schreibst, Cookies selbst sind keine Schädlinge!!

Zitat:

c) Welches Programm(e) kannst Du mir noch empfehlen zu AntiVir zusätzlich, hänge mit drei Rechnern und 2 Iphones an der FritzBox (7280 glaub ich so ein Vdsl Teil)
Die Frage - welcher Virenscanner oder ob der installierte reicht - taucht ständig auf.
Der Virenscanner - egal welcher - kann und wird niemals 100% Schutz bieten können. Neue/unbekannte Schädlinge können immer durch die Lappen gehen. Bleib bei dem Scanner oder nimm Microsoft Security Essentials.
Abgesehen davon nutzen verschiedene Virenscanner unterschiedliche Signaturen und Techniken, das führt dazu, dass zB Scanner1 Schädling X entdeckt, aber Schädling Y übersieht. Scanner2 erkennt Schädling Y, dafür aber Schädling X nicht...
Wichtiger ist, dass du dich an Regeln hälst. Der beste Virenscanner bringt nichts, wenn du dich falsch verhälst und fahrlässig/unvorsichtig bist. Airbag und Sicherheitsgurt im Auto sind ja auch keine Gründe dafür auf die Verkehrsregeln zu pfeifen.

Halte Dich am besten grob an diese Regeln:
  1. Sei misstrauisch im Internet und v.a. bei unbekannten E-Mails, sei vorsichtig bei der Herausgabe persönlicher Daten!!
  2. Halte Windows und alle verwendeten Programme immer aktuell - unterstützen kann dich dabei Secunia PSI
  3. Führe regelmäßig Backups auf externe Medien durch
  4. Arbeite mit eingeschränkten Rechten
  5. Nutze sichere Programme wie zB Opera oder Firefox zum Surfen statt den IE, zum Mailen Thunderbird statt Outlook Express - E-Mails nur als reinen text anzeigen lassen
  6. automatische Wiedergabe von allen Laufwerken komplett deaktivieren, denn das ist ein unnötiges Sicherheitsrisiko
  7. Bei der Installation von Software möglichst darauf achten, dass die Setups aus offiziellen Quellen stammen und du bei der Installation nach Möglichkeit die benutzerdefinierte Methode wählst - dann hast du die Möglichkeit etwaigen Schrott (wie Toolbars oder sowas wie RegistryBooster) abzuwählen, welcher sonst einfach mitinstalliert wird.


Alles noch genauer erklärt steht hier => Kompromittierung unvermeidbar?


Zitat:

d) Was mache ich nun mit Defogger, der muss doch wieder disable oder so?
Steht doch in der Anleitung! => Wenn wir die Bereinigung beendet haben, starte bitte defogger erneut und klicke den Re-enable Button.

SirBacke 23.06.2011 09:52

Hallo!

Na dann bedanke ich mich erstmal recht herzlich. :daumenhoc

Tolles Forum !

AV habe ich laufen gehabt, er konnte nichts finden. Demnach gehe ich erstmal davon aus, das der Rechner nun wieder "sauber" ist.
Verfahrensweise für die Zukunft, habe auf meinem anderen Rechner schon Fedora installiert. Leider läuft da mein Homebanking nicht Windows oder Mac sind da die Sys Vorraussetzungen, das ganze läuft auch noch auf einem Plugin (für den Kartenleser) den es nicht für Linux allgemein gibt. Da denke ich doch erst recht darüber nach, ob mein Geld da wirklich sicher ist! :headbang:

Auf jeden Fall werde ich an meinem Ziel festhalten, wichtiges und unwichtiges zu trennen.

Rechner A - Spiele und Surf Rechner (Windows System)
Rechner B - Onlinebanking und Privat Rechner (Linux System mit einer guten/Einsteiger Distribution)

Sollte dann wieder einmal Rechner A infiziert sein, Rechner aus, Format c:, neuinstall.

Werde aber auch Deinen Tip bedenken, Surfverhalten überdenken, etc. und werde MS Security Essentials benutzen.
Die Frage nach einem Outlook für Mails stellt sich da dann ja nicht, Linux stellt ja andere Email Programme bereit.
Secunia kannte ich auch noch nicht.
Arbeiten mit eingeschränkten Rechten - ist bereits ja vor der infizierung so gewesen.

Viele Grüsse!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:22 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131