Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   Verbraucher"schutz" oder eher "-gefährdung"? (https://www.trojaner-board.de/76800-verbraucher-schutz-eher-gefaehrdung.html)

undoreal 26.08.2009 16:15

Verbraucher"schutz" oder eher "-gefährdung"?
 
Da lese ich grade die Nachtrichten und denke cool, endlich ein Schritt in die richtige Richtung: http://www.heise.de/security/Informa...meldung/144321
Aber jetzt guckt euch bitte mal den Bockmist an.
Verbraucher Sicher online gibt zum Beispiel folgendes zum Besten:
Zitat:

Auch eine Firewall sollte vorhanden und fürs Surfen im Internet konfiguriert sein. Neuere Windows-Betriebssysteme (ab XP mit Service-Pack 2) verfügen ebenso wie Apple-Computer und Linux-Distributionen über eingebaute Firewalls. Die Firewall-Software von Drittanbietern ist allerdings in der Regel leistungsfähiger. Besser ist daher meist eine Rundumlösung aus Antiviren-Software, Firewall und Spam-Schutz. Solche Lösungen sind überwiegend für Windows-Betriebssysteme als Internet-Security-Pakete von unterschiedlichen Herstellern im Handel erhältlich.

Wer diese Grundregeln beachtet, hat bereits eine solide Basis für den sicheren Umgang mit dem Internet gelegt. Bevor man sich auf die Datenautobahn wagt, gilt es allerdings noch, den passenden Webbrowser auszuwählen und ein paar Sicherheitseinstellungen vorzunehmen.
Das ist für mich der völlig falsche Ansatz. Da denkt Otto nachher, dass er mit XYlons Total Care Produkt machen kann was er will weil er ja gut geschützt ist.

Steht auch viel Gutes und Wahres auf der Seite aber mir fehlt der springende Punkt: "Auf einem gut gepflegten System bis immer du es der den Schädling installiert!"

myrtille 26.08.2009 16:37

Zitat:

Das ist für mich der völlig falsche Ansatz. Da denkt Otto nachher, dass er mit XYlons Total Care Produkt machen kann was er will weil er ja gut geschützt ist.
Da die Seite klar zwischen Surfen/Tauschbörsen/Online-Netzwerken und OnlineSpielen unterscheidet, geht das imho schon in Ordnung.
Wenn man wirklich nur surft, dann führt man keine Programme aus, sondern schaut sich Seiten an, das heißt Hauptgefahr sind hier wirklich Exploits und Drive-by Befälle, gegen die man sich eigentlich nur mit aktuellen Programmen schützen kann.

Allerdings bin ich insgesamt durchaus deiner Meinung was den allgemeinen Tenor angeht: Die Seite über Tauschbörsen finde ich zb an sich lachhaft. Da würd ich zb gern die Studie referenziert sehen, dass x% der Downloads infiziert sind, eine Referenz, dass auch gutgemeinte legitime Uploads infiziert sein können, wenn der Uploader infiziert ist, etc..
Und ich würd ja mal gar nichts auf die Community-Bewertungen geben...

Insgesamt wird auf der Seite mehr wert auf Schutz der Privatssphäre gelegt als auf Infektionsprävention. Ist natürlich ihr gutes Recht, aber eine Seite über Infektionen und deren Prävention wäre absolut wünschenswert. Eventuell kann man die Leute ja einfach mal kontaktieren und darauf hinweisen. (und dann beten, dass nicht der Unger den Text schreibt. :rolleyes: )

Das ganze scheint aber noch sehr beta, abgesehen von den Texten von unger, scheint man sich noch nicht mal sicher, wer die Texte geschrieben hat...
EDIT: Das ganze steht als beta online und es gibt nen login knopf, aber nirgends wird erklärt ob beiträge und verbesserungsvorschläge erwünscht sind und ob dick und doof sich da registrieren können und themen posten können..

undoreal 26.08.2009 18:25

Ich finde (nach meinem dritten Bier auf das Jubiläum) die hätten lieber bei Landwirtschaft bleiben sollen.
Zitat:

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
:D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:12 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55