Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   [Suche] Text wie ein Virus aus den PC kommt (https://www.trojaner-board.de/60742-suche-text-virus-pc-kommt.html)

xonic 26.09.2008 23:11

[Suche] Text wie ein Virus aus den PC kommt
 
Hallo,
(Was ich suche:)
ich suche einen Text wie ein Virus oder eine andere Malware auf den Rechner kommt und anschließend Schaden anrichten kann. Dabei soll in den Vordergrund welche Schutzmaßnahmen wie helfen und wie ein Virus trotz der Schutzmaßnahmen ausgeführt werden kann und Schaden anrichtet, weil der Anwender einen Fehler gemacht hat (fehlender brain.exe).
Nicht wichtig sind dabei, wie der Virus sich dann verbreiten kann usw.
Der Text muss keinesfalls sehr ausführlich sein.

(Wofür ich das brauche:)
Ich brauche einen derartigen Text um meinen Vater in den Punkto Wissen anzueignen. Er macht täglich Scans obwohl an dem Rechner (teilweise) keiner war und schwört auf sein Norton, wessen Guard bei mir (an seinem Rechner) mit einem Visual C++ Runtime Error, nach dem hochfahren abschmiert. Dann fühlt er sich noch bestätigt und glaubt mir nicht wenn ich ihm sage, dass diese Tracking Cookies die da gefunden werden nicht gefährlich sind.

Wenn keiner einen derartigen Text kennt werde ich wohl selber schreiben müssen. :schmoll:

Danke

myrtille 26.09.2008 23:36

Zitat:

Zitat von xonic (Beitrag 377412)
Hallo,
(Was ich suche:)
ich suche einen Text wie ein Virus oder eine andere Malware auf den Rechner kommt und anschließend Schaden anrichten kann.

Da gibts sehr viele Möglichkeiten.
Die gängisgten Varianten, die mir auf Anhieb einfallen sind wohl Emailattachements, P2P-Dateien, Cracks&Keygens sowie Codecs auf XXX-Seiten. Mit Malware versetzte Software.
Außerdem kann man sich mit der Autorun-Funktion von USB-Sticks und ähnlichem infizieren.
Last but not least gibt es natürlich noch Exploits, die versuchen Fehler in der genutzten Software auszunutzen um unerkannt Dateien auszuführen.
Zitat:

Dabei soll in den Vordergrund welche Schutzmaßnahmen wie helfen und wie ein Virus trotz der Schutzmaßnahmen ausgeführt werden kann und Schaden anrichtet, weil der Anwender einen Fehler gemacht hat (fehlender brain.exe).
Bei Email-Attachements, P2P, Cracks, Keygens und Codecs sind in der Regel ein versagen der brain.exe notwendig um eine Infektion zu verursachen. Virenscanner helfen in solchen Fällen, falls die Datei vor dem ausführen als schädlich erkannt wird.
Threatfire und Konsorten versucht, wenn sowas ausgeführt wird, aufgrund des Verhaltens zu erkennen ob die Datei gut oder bösartig ist und versucht Veränderungen am System zu verhindern. (In solchen Fällen ists aber häufig schon zu spät: Die Infektion wird nicht verhindert)
Gegen Malware behaftete Software hilft in 90% der Fälle die EULA zu lesen und auf "die Installation von Sponsorprogrammen" zu achten. Solche Programme nicht installieren.
Bei infizierten USB-Sticks hilft es Autorun zu deaktivieren und die Geräte nicht mehr per Doppelklick zu starten.

Gegen Exploits helfen in der Regel die aktuellste Software zu besitzen, möglichst Programme zu nutzen, die nicht ganz so weit verbreitet sind (aber regelmäßig aktualisiert werden. IE 4.0 ist keine Alternative um IE 7) und Programme derart zu konfigurieren, dass nur das ausgeführt was man auch braucht.

Zitat:

Ich brauche einen derartigen Text um meinen Vater in den Punkto Wissen anzueignen. Er macht täglich Scans obwohl an dem Rechner (teilweise) keiner war und schwört auf sein Norton, wessen Guard bei mir (an seinem Rechner) mit einem Visual C++ Runtime Error, nach dem hochfahren abschmiert.
Wäre es nicht vielleicht das einfachste rauszufinden, warum der Guard abschmiert und das als Argument gegen das Programm zu benutzen?
Zitat:

Dann fühlt er sich noch bestätigt und glaubt mir nicht wenn ich ihm sage, dass diese Tracking Cookies die da gefunden werden nicht gefährlich sind.
Dann zeig ihm dochmal unsere Cookie-Anleitung?

Zitat:

Wenn keiner einen derartigen Text kennt werde ich wohl selber schreiben müssen. :schmoll:
Wirste wohl selber schreiben müssen. Ein wenig Recherche tut immer gut. :D

xonic 27.09.2008 13:09

Zitat:

Wäre es nicht vielleicht das einfachste rauszufinden, warum der Guard abschmiert und das als Argument gegen das Programm zu benutzen?
Google ist da nicht so wirklich behilflich. Braucht Visual C++ nicht Netframework? Eventuell ist seins veraltet das alles nachzuprüfen, dafür ist mir aber der Zeitaufwand zu hoch.

Ich werde es dann wohl selber schreiben müssen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:40 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131