Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   Paketverwaltung vs App Store (offtopic aus Hinweisthread) (https://www.trojaner-board.de/199015-paketverwaltung-vs-app-store-offtopic-hinweisthread.html)

CptMw 11.05.2020 17:11

Paketverwaltung vs App Store (offtopic aus Hinweisthread)
 
Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1735211)
Windows bietet nach wie vor keine Möglichkeit, Software über ein vertrauenswürdiges Repository zu installieren.

Warum ist denn der Windows Store nicht vertrauenswürdig?

Darklord666 11.05.2020 17:47

Zitat:

Zitat von CptMw (Beitrag 1735324)
Warum ist denn der Windows Store nicht vertrauenswürdig?

Wer bezieht denn schon freiwillig Software über den Windowsstore?:lach: :blabla:

CptMw 11.05.2020 17:56

Kaum jemand, nehme ich an. Damit ist aber die Frage nicht beantwortet. Warum ist der Windows Store nicht vertrauenswürdig?

Ich installiere übrigens Software wie das Windows-Terminal sowie WSL-Distributionen über den Windows-Store. Wenn du einen sinnvolleren Weg kennst, das zu tun, teile ihn mir doch bitte mit.

cosinus 11.05.2020 21:27

Dass der Microsoft/Windows Store nicht vertrauenswürdig sei, hab ich nicht behauptet. Was ist denn an dem besser als an chocolatey? Und auf die Schnelle hab ich über die Suche im Windows Store jetzt sowas wie LibreOffice, WinRAR und IrfanView nicht gefunden :wtf:

Außerdem wird man zu einem Microsoftkonto gezwungen, wenn man Apps installieren will, oder etwa nicht? :dummguck:

CptMw 11.05.2020 23:07

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1735334)
Was ist denn an dem besser als an chocolatey?

Gar nichts. Ich weiß auch gar nicht, wie du drauf kommst, dass ich das behauptet hätte. Chocolatey find ich super. Hab kürzlich einer Freundin nen Laptop eingerichtet und da zum ersten mal konsequent bei der Softwareinstallation auf Chocolatey gesetzt. Und werde ihr nahelegen, Software ausschließlich mit der ChocolateyGUI zu installieren. Das macht mir dann weniger Stress, wenn ich mal auf ihrem Laptop aufräumen und Software aktualisieren muss.

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1735334)
Außerdem wird man zu einem Microsoftkonto gezwungen, wenn man Apps installieren will, oder etwa nicht? :dummguck:

Ist richtig. Und ziemlich nervig. Ich lege etwa alle 2 Wochen ein neues Microsoft-Konto mit einer Trashmail-Adresse an, um meine Apps zu updaten, da Microsoft das immer nach 3-5 Tagen wegen Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen sperrt. Keine Ahnung, ob es an der Email-Adresse liegt oder daran, dass ich sämtliche Telemetrie per Gruppenrichtlinien lahmgelegt habe oder dass ich immer nach der Store-Benutzung wieder sämtliche Microsoft-Domains per Pi-Hole blocke oder woran auch immer.

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1735334)
Dass der Microsoft/Windows Store nicht vertrauenswürdig sei, hab ich nicht behauptet.

Doch:

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1735211)
Windows bietet nach wie vor keine Möglichkeit, Software über ein vertrauenswürdiges Repository zu installieren.

Dass die Lösung von Microsoft scheiße ist und man da nicht findet, was man braucht, steht außer Frage. Nur deine Aussage ist halt einfach falsch. Denn genau so ein Repository ist der Windows Store.

cosinus 11.05.2020 23:14

Zitat:

Zitat von CptMw (Beitrag 1735340)
Gar nichts. Ich weiß auch gar nicht, wie du drauf kommst, dass ich das behauptet hätte.

Ich hab auch nicht behauptet, dass du das behauptet hättest :wtf: sondern nur dei Frage gestellt, was an dem Windows Store besser sei.


Zitat:

Zitat von CptMw (Beitrag 1735340)
Dass die Lösung von Microsoft scheiße ist und man da nicht findet, was man braucht, steht außer Frage. Nur deine Aussage ist halt einfach falsch. Denn genau so ein Repository ist der Windows Store.

Der Windows Store ist keine Paketverwaltung sondern ein App Store - Repository bezog sich in meiner Aussage auf eins einer Paketverwaltung.

CptMw 11.05.2020 23:18

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1735341)
Der Windows Store ist keine Paketverwaltung sondern ein App Store - Repository bezog sich in meiner Aussage auf eins einer Paketverwaltung.

Was denkst du denn, wo dieser "App Store" seine Pakete herbekommt? Dahinter steckt ein von Microsoft gehostetes Software Repository. Und die grafische Oberfläche dafür nennt sich Store.

cosinus 11.05.2020 23:26

Gut. Dann handelt es sich eben um ein recht unbrauchbares Repository von einem App Store. Das macht es aber auch nicht besser, wenn ich doch die allermeisten Standardprogramme darüber nicht beziehen kann. Bei choco ist auch nicht alles vorhanden aber das sind wirklich Ausnahmen.

Bitte jetzt keine weiteren Erbsenzählereien mehr. Meine Aussage "nicht vertrauenswürdges repository" kam zustande, weil ich den App Store nicht als Paketverwaltung (mit Repository) sehe.

CptMw 11.05.2020 23:31

Mit Erbsenzählerei hat das nix zu tun. Eine Software, über die sich Software installieren und deinstallieren lässt und die Pakete automatisch updatet, ist eine Paketverwaltung.

Wenn du auf Ubuntu den Update-Manager verwendest, arbeitet im Hintergrund APT mit DEB-Paketen. Wenn du auf Windows den Store verwendest, arbeitet im Hintergrund die Powershell mit MSIX-Paketen. Konzeptuell ist da kein Unterschied.

Kannst du ja gerne anders sehen. Ich will da auch keine ausschweifende Diskussion anzetteln. Ich wollte einfach mal die Fakten klarstellen.

cosinus 12.05.2020 00:54

Zitat:

Ich wollte einfach mal die Fakten klarstellen.
Dann stell die Fakten auch richtig dar. Ein App Store wurde bisher nie als Paketverwaltung betrachtet, nur weil die Dinger mehr oder weniger dasselbe Resultat liefern.

https://de.wikipedia.org/wiki/App_Store --> steht da was von Paketverwaltung?
https://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Store --> steht da was von Paketverwaltung?
https://de.wikipedia.org/wiki/Google_Play --> irgendwas mit Paketverwaltung vllt?

Und dann lies mal https://de.wikipedia.org/wiki/Paketverwaltung

Zitat:

Ein der Paketverwaltung nahestehendes Konzept haben aktuelle App Stores, die vor allem für Smartphones zum Einsatz kommen, beispielsweise der Google Play Store, Mac App Store, Samsung Apps oder der Windows Store. Obwohl sie technisch teilweise auf den gleichen Grundlagen aufbauen wie klassische Paketverwaltungen, existieren hier auch signifikante konzeptuelle Unterschiede, beispielsweise bilden App-Stores eher eine dezentrale „Binärplattformanbieter-zu-ISV“-Architektur anstelle einer zentralisierten Distrostruktur ab.

CptMw 12.05.2020 01:20

Das ist ja ein toller Move. Da wird einfach der Thread abgespalten, ich speicher meine Antwort, denke plötzlich hää bin ich im falschen Thread, lösche alles wieder und finde den Kram dann plötzlich in nem neuen Thread wieder.

So kann man das natürlich auch abwürgen. Herzlichen Glückwunsch. Danke für die Diskussion.

cosinus 12.05.2020 07:57

Du beschwerst dich also, dass ich offtopic Beiträge folgerichtig auslager? Soll ich das unter deinem Beitrag verstehen?

cosinus 20.05.2020 13:34

Also, der Windows Store taugt ja nicht viel, eine Paketverwaltung ist ja auch was anderes. Microsoft will wohl daher jetzt endlich mal einen richtigen echten Paketmanager für Windows rausbringen. Mal sehen was dabei rumkommt, ob das sich mit chocolatey oder gar den Systemen die man von Linux kennt messen lassen kann. :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:33 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131