Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   Kopie vom Betriebssystem erstellen (https://www.trojaner-board.de/180963-kopie-betriebssystem-erstellen.html)

Jersey 07.08.2016 08:17

Kopie vom Betriebssystem erstellen
 
Hallo

ich habe mir ein neues Notebook gekauft. Leider sparen die Hersteller mittlerweile sogar schon an der Recovery CD. Jetzt würde ich mir gerne von Windows 10 eine Kopie erstellen, falls ich mir mal einen Virus einfange. Gibt es da Gratisprogramme? Was ist besser geeignet eine externe Festplatte oder eine CD, USB Stick? Oder sind die neuen PCs mittlerweile so erstellt worden, sodass man nur noch eine Art Zurückstellungsbutton drücken muss wie beim Handy?

Gruß
Jersey

stefanbecker 07.08.2016 08:55

Die meisten Hersteller packen auf ihr Gerät eine Recoverypartition. Du drückst beim Hochfahren eine Funktionstaste (geräteabhängig). Dadurch wird Windows neu installiert (Daten und Programme sind dann weg).

Eine Windows DVD kann aber nie schaden: https://www.microsoft.com/de-de/soft...d/windows10ISO

Musst du halt selbst brennen. Oder auf einen USB Stick kopieren.

purzelbär 07.08.2016 09:42

Jersey, ein weiterer Tipp von mir wäre: wenn du eine USB Festplatte hast, dann mach von deinem kompletten System auf die USB Festplatte ein Systembackup/image mit zum Beispiel Macrium Reflect Free, Paragon Backup & Recovery Free oder Aomei Backupper Standard.

Jersey 07.08.2016 21:09

Danke für eure Antworten. Habe jetzt versucht mit dem Programm Backup & Recovery Free auf der externen Festplatte eine Kopie zu ziehen, nur wenn ich danach in der Festplatte nachschaue, ob es geklappt hat, sehen die Daten komisch aus. Nicht so wie wenn ich am PC die Datei aufmache. So als wären die Dateien unbrauchbar.

Mach ich da irgendwas falsch?

purzelbär 08.08.2016 23:57

Oh je du arbeitest wohl das erste Mal mit einem Backup/Image Programm wie Paragon. Wenn du mit einem Programm wie Paragon, Aomei, Macrium, Acronis usw einen Backup bzw Image deiner Festplatte oder einer Partition erstellst, dann werden die gesamten Daten auf der Festplatte bzw Partition erfasst, komprimiert und dann in ein Sicherungsarchiv gepackt. Willst du nun ein Backup/Image benutzen, also dein System mit einem solchen Backup/Image widerherstellen, brauchst du dafür das Boot Medium des Programms, musst von dem Boot Medium aus booten, das gewünschte Sicherungsarchiv des Backups/Images auswählen und dann den Wiederherstellungsvorgang starten.

cosinus 09.08.2016 00:17

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1603467)
Oh je du arbeitest wohl das erste Mal mit einem Backup/Image Programm wie Paragon. Wenn du mit einem Programm wie Paragon, Aomei, Macrium, Acronis usw einen Backup bzw Image deiner Festplatte oder einer Partition erstellst, dann werden die gesamten Daten auf der Festplatte bzw Partition erfasst, komprimiert und dann in ein Sicherungsarchiv gepackt. Willst du nun ein Backup/Image benutzen, also dein System mit einem solchen Backup/Image widerherstellen, brauchst du dafür das Boot Medium des Programms, musst von dem Boot Medium aus booten, das gewünschte Sicherungsarchiv des Backups/Images auswählen und dann den Wiederherstellungsvorgang starten.

Sagma purzel ist das immer noch so umständlich obwohl das mittlerweile so fette Programme sind? :wtf:

@Jersey: schau dir mal bitte Drive Snapshot - Disk Image Backup for Windows NT/2000/XP/2003/X64 an - das bietet alles was ein Imager braucht. Und aus einem Image kannst du auch selektiv wieder Dateien herausfischen siehe => http://www.drivesnapshot.de/de/view.htm

Du kannst die snapshot.exe jedes mal aufs Neue runterladen und somit unbegrenzt kostenlos verwenden, das ist aber kein fair use, wenn dir das Programm gefällt sei so fair und kaufe zumindest eine Lizenz. :daumenhoc

purzelbär 09.08.2016 00:47

Zitat:

Sagma purzel ist das immer noch so umständlich obwohl das mittlerweile so fette Programme sind?
Nein es ist nicht umständlich cosinus:daumenhocaber jetzt stell dir mal vor ein User verwendet zum ersten Mal ein Backup/Image Programm wie Paragon, Aomei, Macrium oder Acronis und schaut sich dann das erstellte Sicherungsarchiv auf der USB Festplatte an und wundert sich über dessen Format und das das so für ihn komisch ausschaut:pfeiff:

cosinus 09.08.2016 01:01

Ich fand v.a. Acronis viel zu fett! :pfui:
Drivesnapshot bietet alles was man braucht.

Natürlich hast du recht, wenn man nicht weiß was ein Image ist und völlig andere Vorstellungen davon hatte, dann kommt einem die Imagedatei erstmal befremdlich vor.

purzelbär 09.08.2016 08:35

Zitat:

Ich fand v.a. Acronis viel zu fett! :pfui:
Acronis hab ich quasi nie benutzt, das erste war O&O DiskImage 2 und dann gab es damals vor ein paar Jahren ein PC Heft mit Paragon Backup & Recovery 11 kompakt drauf, seitdem verwende ich Paragon als Heft Vollversionen oder mal zur Abwechslung auch Paragon Backup & Recovery Free. Auch wenn Paragon nicht das schnellste Image Programm ist, ich bin seit Jahren damit zufrieden, hat mich noch nie im Stich gelassen wenn ich ein Backup bzw Image mit der Linux Boot CD zurückgespielt habe.
Zitat:

Natürlich hast du recht, wenn man nicht weiß was ein Image ist und völlig andere Vorstellungen davon hatte, dann kommt einem die Imagedatei erstmal befremdlich vor.
Ich hab versucht ihm zu erklären was eine Sicherungsdatei ist.

cosinus 09.08.2016 09:24

Du bist doch offen für Neues und liebst Images oder :D
Laddir doch mal jetzt dirvesnapshot runter undmach einfach mal ein Image damit. Dann sagst du mir wasdu von diesem Programm hälst :kaffee:

Jersey 10.08.2016 22:03

Ja bin da total Neuling. Hab mir das einfacher vorgestellt. Kopie von Festplatte, fertig. :lach:

Also wenn das mit der Festplatte doch richtig war, müsste ich im Falle eines Wiedereinspielen die Festplatte an den PC schließen und dann? Startet der PC dann automatisch, wenn im BIOS starten von Festplatte eingegeben ist, vorausgesetzt die Auswahl gibt es.

Oder soll ich es mit dem Programm von Cosinos nochmal von vorne versuchen?

Gruß
Jersey

cosinus 10.08.2016 22:51

Wenn du ein Komplett-Restore willst zB auf einer neuen Platte ohne Daten, dann musst du von einem Rettungsmedium booten. Ich mach das bei Drivesnapshot immer so:

- von Windows10-DVD booten
- Computerrepraturoptionen
- Problembehandlung => Eingabeaufforderung

aus der Eingabeaufforderung wechsel ich dann zur angeschlossenen externen Platte und starte das darauf liegende Programm snapshot64.exe mit dem ich das Image auf die neue Platte wiederherstellen kann. Wenn fertig ist manchmal noch ein bootrec.exe /rebuildbcd notwendig.

purzelbär 11.08.2016 08:32

Zitat:

Zitat von Jersey (Beitrag 1603823)
Ja bin da total Neuling. Hab mir das einfacher vorgestellt. Kopie von Festplatte, fertig. :lach:

Also wenn das mit der Festplatte doch richtig war, müsste ich im Falle eines Wiedereinspielen die Festplatte an den PC schließen und dann? Startet der PC dann automatisch, wenn im BIOS starten von Festplatte eingegeben ist, vorausgesetzt die Auswahl gibt es.

Oder soll ich es mit dem Programm von Cosinos nochmal von vorne versuchen?

Gruß
Jersey

Ganz einfach: wenn du mit Paragon Backup & Recovery Free ein Backup deiner kompletten Festplatte gemacht hast und willst dieses Backup einspielen, musst du die USB Festplatte anschliessen und evtl. einschalten wenn die einen Ein/Aus Schalter hat, das Boot Medium das du selbst mit dem Paragon Assistnten erstellen musst, anschliessen(CD Fach oder USB Port), dann den Rechner booten und von dem Rettungs Medium aus booten, dann auf Wiederherstellung/Restore gehen, dann die USB Festplatte auswählen auf der das Backup ist, das Backup auswählen und dann den Wiederherstellungs Vorgang starten.

cosinus 11.08.2016 08:47

Purzelchen, du kennst dich doch mit Paragon und Co aus :kaffee:
Muss man sich da nach einem Restore auf einer völlig blanken Platte auch um das Schreiben neuer Boot Config Data (BCD) bzw MBR kümmern?

purzelbär 11.08.2016 09:16

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1603844)
Purzelchen, du kennst dich doch mit Paragon und Co aus :kaffee:
Muss man sich da nach einem Restore auf einer völlig blanken Platte auch um das Schreiben neuer Boot Config Data (BCD) bzw MBR kümmern?

Ganz ehrlich cosinus: ich weiß es nicht hier und jetzt. Aber als ich noch XP hatte, hatte ich den Fall das die damalige Samsung HDD bald kaputt zu gehen drohte, ich machte ein Komplettbackup der Festplatte, mein Bekannter PC Fachmann baute dann die neue, jetzige Festplatte gleicher Grösse ein(ist glaube ich eine WD)und er spielte dann problemos das Komplettbackup auf die neue Festplatte auf. Was ich dir noch sagen kann ist: wenn man mit Paragon ein Backup der gesamten Festplatte bzw der Partition C macht, ist da schon mit markiert das der MBR und die erste Spur der Festplatte mitgesichert wird. Anmerkung dazu noch: ich verwende gerade für Windows 7 eine 2012er:blabla:Version, bei neueren Versionen ab 2014 schaut das anders aus.
https://abload.de/thumb/1agj71.jpg https://abload.de/thumb/2hqjl4.jpg

cosinus 11.08.2016 09:32

Dann muss ich mal Paragon ausprobieren :D

purzelbär 11.08.2016 09:52

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1603848)
Dann muss ich mal Paragon ausprobieren :D

Hast du Fieber, bist du krank, gehts dir nicht gut heute?:eek::applaus: Bedenke: ab Version 2014 schaut die GUI von Paragon anders aus als auf meinen 2 Bildern mit der 2012er Version. Und wenn du schnell gewesen wärest:pfeiff:dann hättest du für max. 3,70 Euro mit dem CB Heft 15/2016 Paragon Festplatten Mangaer 15 Suite: https://www.paragon-software.com/de/home/hdm-personal/ als Vollversion haben können.

cosinus 11.08.2016 10:21

Ich wills nur ausprobieren, hab nicht gesagt, dass ich mit den ins Bett hüpfe :blabla:

purzelbär 11.08.2016 10:28

Ach so, also quasi eine Vorstufe eines One Night Stands:lach:weißt du "zufällig":pfeiff:ein Uploadportal wo man Dateien einer Größe von 455 MB einfach hochladen kann?

cosinus 11.08.2016 10:42

dropbox? keine Ahnung welche Kontingente man da kostenlos hat... :kaffee:

purzelbär 11.08.2016 12:08

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1603865)
dropbox? keine Ahnung welche Kontingente man da kostenlos hat... :kaffee:

Hab ein Upload Portal gefunden wo ich etwas habe hochladen können das ich dir gerne per PN geschickt hätte(den Downloadlink). Wenn du also deine PN Funktion mal für mich aktivieren könntest, würde ich dir etwas schicken.

cosinus 11.08.2016 12:20

Ich glaub ich bin jetzt offiziell dein erster TB-Freund :rofl: das ist aber notwendig, weil ich sonst hier von jedem zugespammt werde per PN :pfui: deswegen dürfen nur Mitglieder, die in meiner Freundesliste stehen, mir ne PN schreiben

Ghost 123 11.08.2016 12:41

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1603892)
Ich glaub ich bin jetzt offiziell dein erster TB-Freund :rofl: das ist aber notwendig, weil ich sonst hier von jedem zugespammt werde per PN :pfui: deswegen dürfen nur Mitglieder, die in meiner Freundesliste stehen, mir ne PN schreiben

Ach deswegen hast du mich auss der Freundes Liste geworfen, weil du dich vor möglichen Spam von mir fürchtest. :rofl:

Ach kleiner ... in Thread lässt es sich viel besser spamen ;-)

Mag diese Briefunktion solcher Foren nicht, ... es gibt da bessere Methoden, um zu schreiben, die zudem nicht in der Anzahl begrenzt sind wie zb Email (wenn man viel schreiben möchte).

purzelbär 11.08.2016 12:58

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1603892)
Ich glaub ich bin jetzt offiziell dein erster TB-Freund :rofl: das ist aber notwendig, weil ich sonst hier von jedem zugespammt werde per PN :pfui: deswegen dürfen nur Mitglieder, die in meiner Freundesliste stehen, mir ne PN schreiben

Hast soeben ne PN bekommen.

Mimi14 12.08.2016 09:29

Hi ihr, :abklatsch:

mal wieder zurück zum Thema. :pfeiff:
Habe Win 7 und nutze da immer über die Systemsteuerung, Sytem, Sicherheit, Sichern und Wiederherstellen, die komplette Sicherung.
Das wird es doch bei Win 10 auch geben, oder?
Also warum denn dann noch ein zusätzliches Programm? (ernst gemeinte Frage!)

Was ist da der Unterschied? :abklatsch:

cosinus 12.08.2016 09:40

Kann man machen. Ich fand dieses Bordmittel aber immer äußerst unflexibel. Man kann fast garnix selbst bestimmen da.

Mimi14 12.08.2016 09:45

Alles klar, aber was willste denn immer alles selbst bestimmen, komplett ist komplett, oder? :abklatsch:

cosinus 12.08.2016 09:48

Nun, wo ich das Image genau abspeicher, welchen Dateinamen es bekommt, ob ich nur eine Volume sichere etc; ich hab das Windows-Bordmittel einmal benutzt. Gefiel mir nicht. Das ist so weit "vereinfacht" worden, dass ich damit wieder nicht mehr klargekommen bin, außerdem fühl ich mich da ein wenig bevormundet von diesem Teil :balla:

purzelbär 12.08.2016 10:00

Zitat:

Zitat von Mimi14 (Beitrag 1604046)
Hi ihr, :abklatsch:

mal wieder zurück zum Thema. :pfeiff:
Habe Win 7 und nutze da immer über die Systemsteuerung, Sytem, Sicherheit, Sichern und Wiederherstellen, die komplette Sicherung.
Das wird es doch bei Win 10 auch geben, oder?
Also warum denn dann noch ein zusätzliches Programm? (ernst gemeinte Frage!)

Was ist da der Unterschied? :abklatsch:

Bei mir war es vor Jahren so das ich eines suchte, XP wohl kein eigenes Bordmittel hatte nach meinem damaligen Kenntnisstand und dann kaufte ich zuerst bei MM O&O DiskImage 2 und später wurde ich auf Paragon aufmerksam das es damals als Vollversion bei einem Computerheft auf dessen CD gab. Seit dem benutze ich Paragon. Was das Tool in Windows angeht: ich habe öfters gelesen das es Probleme gibt wenn man damit erstellte Images zurück spielen will das das öfters mal fehl schlägt.

Zitat:

Zitat von Mimi14 (Beitrag 1604052)
Alles klar, aber was willste denn immer alles selbst bestimmen, komplett ist komplett, oder? :abklatsch:

Nö bei mir nicht, ich mache sehr oft Images von meiner Systempartition C, ab und zu Images von der Spielepartition D und sehr selten Images von der Partition E der ein Komplettbackup aller 3 Partitionen also von der gesamten Festplatte.

Jersey 13.08.2016 06:54

Danke für eure Antworten. Darf ich hier einen Screenshot einfügen, um zu wissen, ob ich da wirklich das komplette Backup draufhabe? Habe irgendwie das Gefühl bei Paragon ziehen sich nur einzelne Teile.

purzelbär 13.08.2016 08:35

Zitat:

Danke für eure Antworten. Darf ich hier einen Screenshot einfügen, um zu wissen, ob ich da wirklich das komplette Backup draufhabe? Habe irgendwie das Gefühl bei Paragon ziehen sich nur einzelne Teile.
Um ein Komplettbackup zu machen, musst du nur deine gesamte Festplatte und nicht einzelne Partitionen markieren und dann auf weiter gehen. Bei meiner älteren Paragon Version 12 die ich installiert habe, schaut das so aus: https://abload.de/thumb/1cux2g.jpg Da du aber Paragon Backup & Recovery free Version 14 benutzt, müsste das bei dir dann so aussehen wenn du die Erweiterte Oberfläche aktivierst hast so wie ich: https://abload.de/thumb/2iosi8.jpg https://abload.de/thumb/3xzsup.jpg Und ja, natürlich darfst du hier einen Screenshot einfügen:abklatsch: Nch ein Tipp: auf der Downloadseite von Paragon Backup & Recovery Free Edition: https://www.paragon-software.com/de/.../download.html kann man sich auch die Anleitung/Handbuch dafür als PDF runterladen, mach das ruhig mal und lese dir das in Ruhe Schritt für Schritt durch.

Mimi14 13.08.2016 09:02

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1604053)
Nun, wo ich das Image genau abspeicher, welchen Dateinamen es bekommt, ob ich nur eine Volume sichere etc; ich hab das Windows-Bordmittel einmal benutzt. Gefiel mir nicht. Das ist so weit "vereinfacht" worden, dass ich damit wieder nicht mehr klargekommen bin, außerdem fühl ich mich da ein wenig bevormundet von diesem Teil :balla:

o.k. für einen Profi vielleicht, aber ganz ehrlich, ich kann doch auch auswählen auf was ich die Sicherung speichern möchte, ok, vllt kann ich dem keinen eigenen Namen geben, das mag sein, aber ich kann über Sicherung einrichten - Benutzerdefiniert auch nur einzele Sachen auswählen!

also Purzel was hat dein Programm jetzt für Vorteile gegenüber Windows?

@ Jersey: versuche es doch mal, ich finde es sehr einfach. Dann kannst ja immer noch entscheiden, ob du zusätzlich Geld für ein Programm (noch ein Programm mehr auf dem PC) ausgeben möchtest.

purzelbär 13.08.2016 09:23

Zitat:

also Purzel was hat dein Programm jetzt für Vorteile gegenüber Windows?
Weiß ich nicht Mimi14, weil ich das Windows Programm nicht benutze, noch nie benutzt habe und zudem schreckt mich ab was ich gelesen habe, das ziemlich oft laut Internetberichten das zurückspielen eines Backups bzw Image nicht funktioniert, das es dabei zu Fehlern kommen soll.
Zitat:

@ Jersey: versuche es doch mal, ich finde es sehr einfach. Dann kannst ja immer noch entscheiden, ob du zusätzlich Geld für ein Programm (noch ein Programm mehr auf dem PC) ausgeben möchtest.
Mimi14, er muss dafür kein Geld ausgeben, es gibt genug Freeware Backup/Image Programme zur Festplatten Sicherung die für einen normalen User ausreichend sind, also setz bitte Jersey nicht solche Flöhe ins Ohr. Empfehlenswert bzw bekannt sind: Paragon Backup & Recovery Free, Aomei Backupper Standard, Macrium Reflect Free oder auch Easeus Todo Backup Free.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:47 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131