Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   Generelle Frage zu Malware und deren Verbreitung (https://www.trojaner-board.de/162523-generelle-frage-malware-deren-verbreitung.html)

cosinus 12.01.2015 10:25

Zitat:

Zitat von iceweasel (Beitrag 1407927)
Theoretisch kann man fast jede Linux-Live-Version nutzen. Ein paar Beispiele.

Praktisch kann man jedes Linux nehmen, in dem auch die GNU core utilities stecken ;)

iceweasel 12.01.2015 13:27

Scheint sogar eine Windows-Version zu geben:

http://uranus.chrysocome.net/linux/rawwrite/

Wobei von einem verseuchten System aus das durchzuführen mag nicht schlau sein. Auch weiß ich nicht ob man die Aktion auf eine gebootete Festplatte durchführen kann. Unter Linux ist das aber soweit ich mich erinnere kein Problem. Schon schlimm wenn man /dev/sdb (USB-Platte) mit /dev/sda (normale Festplatte) mal verwechselt. Da kann man dann gleich neu installieren.

basti14 14.01.2015 14:26

Ok, vielen Dank für eure Antworten!

zwei Fragen hätte ich noch und zwar:

1. Wie genau kann diese Fake-Polizeitrojaner-Seite Malware installieren ? Hab in diversen Foren und in einem Statement von F-Secure gelesen dass es sich wirklich nur um eine Browsersperre handelt.

2. Ist ein wenig komplizierter: Angenommen ich hatte auf Rechner A einen Trojaner, Virus whatever, habe davon Daten gesichert und den Rechner anschließend neu aufgesetzt. Jetzt Stecke ich die Festplatte auf der die Sicherung liegt an Rechner B an um auch von diesem etwas zu sichern, können nun Dateien auf Rechner B infiziert sein wenn sich kein Autorun-Virus auf der Externen Festplatte befindet bzw. befand und ich von der Platte auch nichts auf Rechner B kopiert habe ?

3. Wie kann ich bei wichtigen Dateien, Projektdaten usw. sicher gehen dass diese nicht infiziert sind? Wenn eine Löschung auch nicht in Frage kommt.

Danke !

iceweasel 14.01.2015 14:34

1.)
Ich glaube es gibt den Polizei-Trojaner sowohl als reine Webseite als auch als echte Malware. Musst mal nach verschiedenen Arten suchen. Als reine Webseite kann man ihn leicht umgehen. Bei einer echten Verschlüsselung der Platte sieht das ganz anders aus. Tipp: immer ein aktuelles Backup vorhalten. Niemals bezahlen. Die Daten werden trotzdem nicht entschlüsselt.

2.)
Schadcode muss meiner Meinung nach immer irgendwie ausgeführt werden. Das ist in deinem Szenario eher nicht der Fall. Wichtig ist jedoch vom sauberen System inkl. Virenscanner die externe Festplatte erneut zu scannen bevor du sie an Rechner B nutzt.

3.)
Die Daten per Virenscanner scannen und hoffen, dass
a.) das scannende System nicht vereucht ist
b.) der Virenscanner korrekt arbeitet
c.) der Virenscanner auch den gesamten Schadcode erkennt

Sobald ein System einmal verseucht ist wird dir dein Virenscanner nicht mehr helfen können. Da dir dann niemand den Befall meldet macht es Sinn die Daten von einem weiteren, hoffentlich sauberen Rechner erneut zu scannen. Da auch das System verseucht sein kann vielleicht die Daten nur lesbar bereitstellen (z.B. DVD).

schrauber 14.01.2015 15:36

Zitat:

Niemals bezahlen. Die Daten werden trotzdem nicht entschlüsselt.
stimmt zu 95% :)

basti14 18.01.2015 23:32

"1.)
Ich glaube es gibt den Polizei-Trojaner sowohl als reine Webseite als auch als echte Malware. Musst mal nach verschiedenen Arten suchen. Als reine Webseite kann man ihn leicht umgehen."

Es geht mir ja genau um diese Website, da reicht es ja auch den Browser im Taskmanager zu killen und gut ist, die Frage ist ob trotzdem Malware auf den Rechner gelangt sein kann und wie das die Website macht.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:02 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55