Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Risiko DSL? (https://www.trojaner-board.de/543-risiko-dsl.html)

pinoc 02.06.2004 19:13

Hi, hatte jemand von euch gestern "Frontal21" im ZDF gesehen? Wenn nicht, hier steht es auch nochmal: Sicherheitsrisiko Internet

Ich weiß leider nicht, ob das hier schon einmal diskutiert wurde oder vielleicht gar ein alter Hut ist. Beunruhigend finde ich es allemal, wenn da einfach so Rechner zugänglich sind. Eine Firewall soll helfen, wird im Bericht behauptet. Aber wie sicher wird es dadurch wirklich? Was meint ihr zu der Angelegenheit?

gruß pinoc ;)

Yopie 02.06.2004 19:33

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von pinoc:
Hi, hatte jemand von euch gestern "Frontal21" im ZDF gesehen? </font>[/QUOTE]Ja, ich habe den Bericht auch gesehen und mich über den falschen, panikmachenden und irreführenden Bericht ordentlich geärgert.

Es ging in dem Beitrag um freigegebene Ordner, die dann auch aus dem Internet erreichbar waren. Das ganze hat mit DSL nur insofern etwas zu tun, als das durch einen DSL-Zugang viele Rechner immer online sind.

Wenn Du nur einen Rechner und kein Netzwerk zuhause hast, brauchst Du auch keine Firewall. Am besten sag uns, welches Betriebssystem Du hast und wie Du ins Internet gehst, dann kann man Dir hier zielgericheter (und ohne Firewall) helfen.

Gruß [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img]
Yopie

Denny 02.06.2004 19:37

Hab ich auch gesehen. Den Fernsehbeitrag konnte man mal wieder ins Klo spülen anders kann man das nicht sagen.

---&gt; Installieren sie sich unbedingt eine DesktopFirewall um sicher zu sein [img]graemlins/lach.gif[/img]

Yopie 02.06.2004 19:43

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Denny:
Hab ich auch gesehen. Den Fernsehbeitrag konnte man mal wieder ins Klo spülen anders kann man das nicht sagen.</font>[/QUOTE]Eine durchschnittliche Planetopia-Sendung mit Peter Huth hatte mehr Niveau als der Beitrag. Ein Grund mehr, keine GEZ-Gebühren zu zahlen.

Gruß [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img]
Yopie

pinoc 02.06.2004 20:22

Ja, danke für eure Antworten. Also ich hab Win 98 und eben DSL-Anschluss mit so 'nem ollen Telekom-Modem (etwa seit zweieinhalb Jahren), welches man im Winter auch gleich noch als Heizung benutzen kann, wegen der Wärmeentwicklung. Es ist ein Einzelplatzrechner - kein Netzwerk.

Aber ich dachte, in dem Bericht ging es hauptsächlich um Privatanwender? Hatte ich jedenfalls so verstanden. Freigaben gibt es bei mir keine. Aber was hat es mit diesem NAT-Router-Test auf sich? Da isser: http://www.cnlab.ch/frontal21/

Sinngemäß heißt das wohl für mich, ich hätte also eines von diesen ganz üblen Modems ohne eingebauten NAT-Router. Was auch immer das nun ist. Deshalb gehöre ich schon alleine dadurch zur gefährdeten Gruppe von Usern, auch ohne Freigabe? Jedenfalls kommt das bei mir so ähnlich an.

Und dann schließlich diese Meldung vom Test:
"Ihr Rechner hat eine öffentliche IP Adresse und dürfte daher direkt vom Internet erreichbar sein. Sie sollten dafür sorgen, dass Ihr Rechner auf dem aktuellen Stand ist und allenfalls durch eine Personal Firewall geschützt ist."

Ist nun auch nicht gerade beruhigend.

gruß pinoc ;)

Yopie 02.06.2004 20:43

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von pinoc:
Aber ich dachte, in dem Bericht ging es hauptsächlich um Privatanwender? Hatte ich jedenfalls so verstanden. Freigaben gibt es bei mir keine.</font>[/QUOTE]Ist doch schonmal gut!

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von pinoc:
Sinngemäß heißt das wohl für mich, ich hätte also eines von diesen ganz üblen Modems ohne eingebauten NAT-Router. Was auch immer das nun ist. Deshalb gehöre ich schon alleine dadurch zur gefährdeten Gruppe von Usern, auch ohne Freigabe? Jedenfalls kommt das bei mir so ähnlich an.
[...]
Ist nun auch nicht gerade beruhigend.
</font>[/QUOTE]Ist bei mit genauso; ich habe ja auch keinen Router, genau wie Du. Absolut kein Grund zur Beunruhigung. Deswegen war der Bericht gestern auch so mies - wenig Info, viel Panik!

Was Du noch machen könntest:
Schau mal unter https://grc.com/x/ne.dll?bh0bkyd2 nach, ob Ports offen sind. Wenn ja, sag welche, und wir können Dir weiterhelfen. Wenn nein: alles in Butter. [img]smile.gif[/img]

Weiterhin gilt für Sicherheit im Netz natürlich:
- regelmäßig (mind. alle zwei Wochen) http://www.windowsupdate.com besuchen
- eine Virenscanner installieren und regelmäßig (mind. alle drei Tage) updaten
- sichere Browser (Mozilla, Opera) und E-Mail-Programme (ich nutze auch dafür Mozilla) verwenden, auf den Internet-Explorer ganz verzichten (Ausnahme: Windowsupdate)
- mit gesundem Menschenverstand surfen und mailen
- und natürlich: weiterhin hier im Forum lesen und posten. Man lernt hier sehr viel!

Gruß [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img]
Yopie

Denny 02.06.2004 20:49

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von pinoc:
Sinngemäß heißt das wohl für mich, ich hätte also eines von diesen ganz üblen Modems ohne eingebauten NAT-Router.</font>[/QUOTE]Das Blödsinn was die da geschwafelt haben seit wann geht man bei der Sicherheit vom Modem aus. Das egal ob du ein altes oder neues hast. Entweder ein Rechner ist sicher oder nicht.

Die haben nicht einen konstruktiven Beitrag gebracht wie man das von Haus aus verhindert stattdessen empfehlen die das mit Desktop Firewalls und anderen Routern mit Modems zu vernebeln.

DSL ist ja soooooo böse hrhr [img]tongue.gif[/img]

Rudi Carrera 02.06.2004 21:24

Das was die böse Telekom da verkauft, verkaufen andere Provider auch. Die Geräte der Telekom sind im allgemeinen aber nicht schlecht.
Der Bericht war absolut falsch und daneben.
NAT hat mit nem Modem nix zu tun. Du bekommst aber Router mit integriertem Modem, die NAT beherschen. NAT nennt sich das Umwandeln von IP-Adressen. Im Router werden so öffentliche IP`s in private IP`s umgewandelt. Du siehst vom I-Net aus nur den Router. Private IP-Adressen können im öffentlichen Internet von keinem Router geroutet werden. Du erlangst so ein klein wenig Sicherheit zusätzlich.
Wenn du mehr wissen möchtest, schreibs hier rein.
Rudi

pinoc 02.06.2004 21:43

Vielen Dank für eure Tipps!

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Yopie:
Was Du noch machen könntest:
Schau mal unter https://grc.com/x/ne.dll?bh0bkyd2 nach, ob Ports offen sind. Wenn ja, sag welche, und wir können Dir weiterhelfen. Wenn nein: alles in Butter. [img]smile.gif[/img] </font>[/QUOTE]Hier scheint alles in Ordnung zu sein bei mir. [img]graemlins/crazy.gif[/img]

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Yopie:
Weiterhin gilt für Sicherheit im Netz natürlich:
- regelmäßig (mind. alle zwei Wochen) http://www.windowsupdate.com besuchen
- eine Virenscanner installieren und regelmäßig (mind. alle drei Tage) updaten
- sichere Browser (Mozilla, Opera) und E-Mail-Programme (ich nutze auch dafür Mozilla) verwenden, auf den Internet-Explorer ganz verzichten (Ausnahme: Windowsupdate)
- mit gesundem Menschenverstand surfen und mailen[/QB]</font>[/QUOTE]- Updates mach ich regelmäßig
- Virenscanner zur Zeit Fehlanzeige; Seit der letzten Neuinstallation des BS habe ich keinen mehr installiert. Ich weiß nicht so recht, welchen ich da nehmen soll. Die guten sind glaub ich Ressourcen-Fresser. Ist bei so einer alten Maschine (500 MHz) nicht so toll. Zuletzt hatte ich Bitdefender 6.x, aber mit dem gab es Probleme. Da ist Windows ganz gerne mal aus heiterem Himmel abgeschmiert. Nach dem ich ihn deinstalliert hatte, waren auch diese Schwierigkeiten wieder weg.
- Ich hab 'ne Opera-Lizenz, leider nur für Windows. Bin gerade dabei, den Umstieg auf Linux zu probieren. Aber das geht nun auch nicht so über Nacht, bis ich damit einigermaßen vertraut bin. E-Mail mit Pegasus.
- Leider gibt es auch Internetseiten, bei denen Opera immer noch abblitzt. Beispiel: GMX, normale Benutzung klappt, aber als ich Filterregeln einstellen wollte, kam der Hinweis, dass mein Browser nicht unterstützt wird. Dann greif ich auf den IE zurück, sonst nicht. Und beim Windows-Update natürlich.

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Yopie:
- und natürlich: weiterhin hier im Forum lesen und posten. Man lernt hier sehr viel!</font>[/QUOTE]Ja, das hab ich schon gemerkt. [img]graemlins/party.gif[/img]
Aber was mich trotzdem noch interessieren würde: Was ist NAT und was bewirkt es? Und wäre es nicht vielleicht doch angenehmer, keine öffentliche IP-Adresse zu haben und nicht direkt vom Internet aus erreichbar zu sein?

gruß pinoc ;)

pinoc 02.06.2004 21:54

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Rudi Carrera:
[...]NAT hat mit nem Modem nix zu tun. Du bekommst aber Router mit integriertem Modem, die NAT beherschen. NAT nennt sich das Umwandeln von IP-Adressen. Im Router werden so öffentliche IP`s in private IP`s umgewandelt. Du siehst vom I-Net aus nur den Router. Private IP-Adressen können im öffentlichen Internet von keinem Router geroutet werden. Du erlangst so ein klein wenig Sicherheit zusätzlich.[...]</font>[/QUOTE]Huch, das hatte ich zu spät gesehen. Da hat sich meine obige Frage doch schon erledigt. Also wäre das wohl aber schon etwas angenehmer mit NAT als ohne. Sicherheit kann man doch nie genug haben. Wenn man schon weiß, dass dabei 100% nicht möglich sind. Danke für die Aufklärung.

gruß pinoc ;)

Yopie 02.06.2004 22:01

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von pinoc:
- Virenscanner zur Zeit Fehlanzeige; Seit der letzten Neuinstallation des BS habe ich keinen mehr installiert. Ich weiß nicht so recht, welchen ich da nehmen soll. Die guten sind glaub ich Ressourcen-Fresser. Ist bei so einer alten Maschine (500 MHz) nicht so toll.</font>[/QUOTE]Ich nutze AntivirPE (http://www.free-av.de), allerdings nur, um den Mailwürmern, die mich erreichen, einen Namen geben zu können. Eigentlich brauch ich keinen; ob Du einen brauchst kannst nur Du beurteilen. AVPE läuft hier auf 233 MHz ohne Probleme. ;) Ein Virenscanner kann Dir auch nur die Arbeit etwas erleichtern, aber keine Verantwortung abnehmen.
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von pinoc:
Ich hab 'ne Opera-Lizenz, leider nur für Windows. Bin gerade dabei, den Umstieg auf Linux zu probieren. Aber das geht nun auch nicht so über Nacht, bis ich damit einigermaßen vertraut bin. E-Mail mit Pegasus.</font>[/QUOTE]Vielleicht kannst Du die Lizenz auch auf Linux (Welche Distri nutzt Du?) weiternutzen, schreib doch mal den Support an. Ansonsten bietet sich auch noch Firefox (für Win und Lin) an - basiert auf Mozilla, ist aber schneller und schlanker. Vielleicht ist damit auch Dein GMX-Problem gelöst.
Zu Pegasus ist vor ein paar Tagen eine neue Version rausgekommen, allerdings bislang nur auf Englisch. Ich konnte mich an Pegasus allerdings nie gewöhnen.

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von pinoc:
Aber was mich trotzdem noch interessieren würde: Was ist NAT und was bewirkt es?</font>[/QUOTE]Zusätzlich zu dem, was Rudi geschrieben hat: http://de.wikipedia.org/wiki/Network...ss_Translation

Gruß [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img]
Yopie

pinoc 02.06.2004 22:26

Leute, ihr seid echt super! [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img]

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Yopie:
Ich nutze AntivirPE (http://www.free-av.de), allerdings nur, um den Mailwürmern, die mich erreichen, einen Namen geben zu können. Eigentlich brauch ich keinen; ob Du einen brauchst kannst nur Du beurteilen. AVPE läuft hier auf 233 MHz ohne Probleme. ;) </font>[/QUOTE]Oh, und ich dachte, die kostenlosen Virenscanner seien in der Erkennungsleistung ziemlich schlecht? Na gut, besser als gar keiner sind sie allemal. Muss ich mal ausprobieren. Ich hatte auch kürzlich mal etwas von einer kostenlosen Version von Bitdefender 7 gelesen, aber da hab ich gleich wieder Angst, dass der mir das ganze System vermurkst.

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Yopie:
Vielleicht kannst Du die Lizenz auch auf Linux (Welche Distri nutzt Du?) weiternutzen, schreib doch mal den Support an. Ansonsten bietet sich auch noch Firefox (für Win und Lin) an - basiert auf Mozilla, ist aber schneller und schlanker. Vielleicht ist damit auch Dein GMX-Problem gelöst.
</font>[/QUOTE]Ich dachte eigentlich, man muss für jede Lizenz extra zahlen. Bin mir da aber nicht sicher. Mal schaun. Hab den dicken Linux-Wälzer von Michael Kofler gekauft und von der beiliegenden DVD installiert. Also Suse 9.0. Unter Linux ist aber die Surfgeschwindigkeit (mit Mozilla) bei mir so erschreckend langsam im Vergleich mit Win 98/Opera, dass ich auch den Eindruck habe, die Konfiguration stimmt wohl noch nicht so ganz.

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Yopie:
Zusätzlich zu dem, was Rudi geschrieben hat: http://de.wikipedia.org/wiki/Network...ss_Translation

Gruß [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img]
Yopie
</font>[/QUOTE]Toll, das werd ich mir morgen mal in Ruhe ansehen. Bin jetzt nicht mehr so richtig aufnahmefähig. Thx @ all!

gruß pinoc ;)

Shadow 03.06.2004 11:52

1. Zu AntivirPE
Das Programm AntivirPE ist das ganz normale AntiVir von H&B-EDV nur kastriert um die Emailpostfachüberprüfung (AFAIK) und NUR für private Nutzung kostenfrei!

Nach "meinen Tests" (Praxistest in einigen kleinen Netzen) ist es sehr kompatibel (auch in "Sonderumgebungen") und sehr wenig das System belastend. Mit Deinem AltPC würde ich dir definitiv von den beiden Marktführern (Symantev und Macafee) abraten.

2.) Zum Modem und Heizung :D
Das "hübsche" Teil läuft bei mir seit ein paar Jahren ohne Problem (jaja ich weiß es gab im Usent "heise" Diskussionen drüber). Glaube nicht, dass andere Teile weniger heizen. Die haben nur ein externes Steckernetzteil, deshalb wird an zwei Stellen geheizt, es fühlt sich da natürlich nicht so warm an.
Häkeldeckchen sollte men bei keinem Teil drüber legen :D

3.) Zu NAT: NAT übersetzt wie schon geschrieben die lokalen (nicht route-baren) IP-Adressen in die eine öffentliche Adresse (mit Portanhang), sowas ist naturgemäß bei einem Rechner nicht möglich und auch nicht nötig. Natürlich kann auch ein SinglePC hinter einem Router betrieben werden und käme dann in den Genuß von NAT.
Dass NAT damit auch einen kleinen Schutz bietet, ist nur ein willkommener Nebeneffekt.

//EDIT: Hatte zwar ein 1.) drin, aber kein 2.) und 3.)
Hab's jetzt nachgeschmissen, hoffentlich an die richtigen Stellen :D

//Edit2: http://www.cheesebuerger.de/smilies/schilder/51.gif Vergiß übrigens den WIKIPEDIA-Link von Yopie. Er ist für das NAT welches ein "normaler" DSL-Router mit EINER dynamischen öffentlichen IP-Adresse vollkommen daneben. [img]graemlins/heulen.gif[/img]

DSL-Router machen i.d.R. NAT + Masquerading mit EINER öffentlichen IP-Adresse. Um die Anfragen unterscheiden und die Antworten richtig zustellen zu können wird an die EINE öffentlich IP-Adresse "einfach" eine Portnummer zugewiesen (meist aus dem High-Rangebereich oberhalb 35536).
Der Schutz den NAT bietet resultiert übrigens daher, dass NAT unmotivierte Anfragen an diesen Port der öffentlichen Router-IP im Normalfall*) nicht beantwortet oder/und weiterleitet.

*) z.B. Server hinter einem NAT-Router können nur von Aussen angesprochen werden, wenn der Router einen bestimmten Port "ungesehen" auf die lokale IP des Servers weiterleitet.

[ 03. Juni 2004, 13:45: Beitrag editiert von: Shadow ]

pinoc 03.06.2004 21:13

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Yopie:
Ich nutze AntivirPE (http://www.free-av.de), allerdings nur, um den Mailwürmern, die mich erreichen, einen Namen geben zu können. Eigentlich brauch ich keinen; ob Du einen brauchst kannst nur Du beurteilen. [...]</font>[/QUOTE]Ja, wie? Das versteh ich jetzt nicht so ganz. Brauchst du eigentlich keinen, weil du dir so sicher bist, nicht gefährdet zu sein? Oder weil es dir schlichtweg egal ist? :eek:
Dass ich zur Zeit keinen Virenscanner habe zeigt eigentlich, dass ich vielleicht nicht unbedingt einen bräuchte. Vielleicht hab ich aber auch nur Glück gehabt und wenn es mich mal richtig treffen würde mit 'nem Totalschaden und alle Daten wären weg, würde ich wahrscheinlich schon ziemlich blöd aus der Wäsche gucken. Ich habe es aber immer vor mir her geschoben. Gerade keine Zeit. Gerade kein Geld. Und für irgendeinen bestimmten entscheiden konnte ich mich auch noch nicht mal. Die üblichen Vorwände eben. ;)

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Shadow:
1. Zu AntivirPE
Das Programm AntivirPE ist das ganz normale AntiVir von H&B-EDV nur kastriert um die Emailpostfachüberprüfung (AFAIK) und NUR für private Nutzung kostenfrei!

Nach "meinen Tests" (Praxistest in einigen kleinen Netzen) ist es sehr kompatibel (auch in "Sonderumgebungen") und sehr wenig das System belastend. Mit Deinem AltPC würde ich dir definitiv von den beiden Marktführern (Symantev und Macafee) abraten. [...]
</font>[/QUOTE]Klingt gut. Das werd ich unbedingt ausprobieren. [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img]
Noch 'ne blöde Frage: Was bedeutet AFAIK? Hab ich schon öfters gelesen, weiß es aber immer noch nicht. Vermutlich 'ne englische Abkürzung, oder? :confused: Vielleicht könntest du mich da mal aufklären?

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Shadow:
[...] 2.) Zum Modem und Heizung
Das "hübsche" Teil läuft bei mir seit ein paar Jahren ohne Problem (jaja ich weiß es gab im Usent "heise" Diskussionen drüber). Glaube nicht, dass andere Teile weniger heizen. Die haben nur ein externes Steckernetzteil, deshalb wird an zwei Stellen geheizt, es fühlt sich da natürlich nicht so warm an.
Häkeldeckchen sollte men bei keinem Teil drüber legen [...]
</font>[/QUOTE]Keine Ahnung, wie sich andere Modems diesbezüglich verhalten. Ich hatte seit ich DSL hab immer nur dieses eine und deshalb keinen Vergleich. Auf jeden Fall bedeutet das, dass es ein ziemlicher Stromfresser ist. Deshalb trenne ich es auch per Steckdose mit Ausschalter konsequent vom 230V-Netz, wenn ich nicht online bin. Und da ich monatlich auf nicht mehr als etwa 30 bis 40 Online-Stunden maximal komme, dürfte hier aufs Jahr gerechnet so einiges zusammenkommen. [img]smile.gif[/img]

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Shadow:
[...] Vergiß übrigens den WIKIPEDIA-Link von Yopie. Er ist für das NAT welches ein "normaler" DSL-Router mit EINER dynamischen öffentlichen IP-Adresse vollkommen daneben. [...]</font>[/QUOTE]Ach, das macht nichts. Ist doch trotzdem sehr informativ, was dort zu lesen ist. Und sogar für mich verständlich. Feine Sache. Ich finde das alles wirklich höchst interessant, aber man muss eben auch erstmal einen Anfang haben. Wenn man keine Ahnung hat und dann auf eine Seite mit Fachchinesisch stößt, wo ein unbekannter Begriff an den anderen gereiht ist, verliert man schnell wieder die Lust. Versteht man aber einmal die Hälfte davon, ist man motiviert, die andere Hälfte auch noch zu verstehen. Aber das funktioniert eben auch nur, wenn es gut verständlich möglichst mit einfach Worten erklärt wird. Bei manchen Erklärungen wird einem ganz schwindlig und nach dem Lesen hat man den Eindruck, dass man noch weniger weiß als zuvor. :D

OK, ihr meint also alle, es sei nicht weiter bedenklich, nur eine öffentliche IP-Adresse zu haben und kein NAT? Dann bin ich doch erst einmal wieder etwas gelassener. Merci nochmal für die Unterstützung! [img]graemlins/party.gif[/img]


gruß pinoc ;)

Shadow 03.06.2004 21:31

sorry für die anglizistischen Abkürzung
AFAIK = As Far As I Know = so weit ich weiss

Yopie 04.06.2004 13:13

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von pinoc:
Ja, wie? Das versteh ich jetzt nicht so ganz. Brauchst du eigentlich keinen, weil du dir so sicher bist, nicht gefährdet zu sein? Oder weil es dir schlichtweg egal ist? :eek: </font>[/QUOTE]Ersteres. ;)
Die meisten Würmer kommen heutzutage per Mail. Und da kann ich schon erkennen, ob die Mail ein Wurm oder eine normale Mail ist.
Würmer wie Sasser und Blaster betreffen Windows98 nicht, außerdem ist mein Betriebssystem auf dem aktuellen Stand.
Mein Browser und E-Mail-Programm gelten als sicher, und Programme aus nicht-vetrauenswürdigen Quellen führe ich bei mir nicht aus.

Gruß [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img]
Yopie

pinoc 04.06.2004 18:53

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Shadow:
sorry für die anglizistischen Abkürzung
AFAIK = As Far As I Know = so weit ich weiss
</font>[/QUOTE]Kein Problem - im Gegenteil. Englisch ist nunmal die Basissprache für das Internet. Da kommt man langfristig eh nicht dran vorbei. Also ist hier Aufklärung bestimmt besser als Vermeidung. :D Wer etwas nicht versteht, kann ja fragen.
Aus dem Kontext heraus hatte ich mir auch schon so was in der Art gedacht. Nun weiß ich es eben genau, auch für die Zukunft. Danke für die Aufklärung. [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img]

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Yopie:
Die meisten Würmer kommen heutzutage per Mail. Und da kann ich schon erkennen, ob die Mail ein Wurm oder eine normale Mail ist.
Würmer wie Sasser und Blaster betreffen Windows98 nicht, außerdem ist mein Betriebssystem auf dem aktuellen Stand.
Mein Browser und E-Mail-Programm gelten als sicher, und Programme aus nicht-vetrauenswürdigen Quellen führe ich bei mir nicht aus.
</font>[/QUOTE]Nun gut. Du kennst dich da natürlich wesentlich besser aus als ich und weißt bestimmt, was du tust. ;)
Was mich dabei aber ein wenig verwundert ist, wie weit hier im Forum diesbezüglich die Meinungen auseinander gehen. Von Leuten, die "eigentlich keinen brauchen" - wie du schriebst - bis hin zu denen, für die nur der allerbeste Virenscanner zählt und das Wichtigste überhaupt ist, scheint hier wirklich alles vertreten zu sein. Das ist für mich als Laien dann doch etwas verwirrend. :confused:

Aber mir mangelt es eben auch an Kenntnissen, um die ganze Angelegenheit selbst richtig einschätzen zu können. Vielleicht sollte ich erstmal da den Hebel ansetzen und mich etwas besser informieren, wo genau mir welche Gefahren drohen. Das ist wohl sowieso der bessere Weg, als sich planlos mit allen verfügbaren Sicherheitsangeboten einzudecken, ohne genau zu wissen, aus welcher Richtung denn nun eigentlich mit dem Feind zu rechnen ist. [img]graemlins/kloppen.gif[/img] :D


gruß pinoc ;)

Shadow 04.06.2004 19:22

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von pinoc:

Was mich dabei aber ein wenig verwundert ist, wie weit hier im Forum diesbezüglich die Meinungen auseinander gehen. Von Leuten, die "eigentlich keinen brauchen" - wie du schriebst - bis hin zu denen, für die nur der allerbeste Virenscanner zählt und das Wichtigste überhaupt ist, scheint hier wirklich alles vertreten zu sein. Das ist für mich als Laien dann doch etwas verwirrend. :confused:
</font>[/QUOTE]Das mag vielleicht verwirrend sein, ist aber meiner Meinung nach das Optimum!
Erstens zeigt es dass es nicht unbedingt nur eine einzige gültige Lösung gibt, sondern auch ab und zu aufkommende Diskussionen sind sehr lehrreich.

Und es gibt nicht nur EINE gültige Lösung und man muss auch immer SEIN Optimum finden.
Was für den Heimanwender das Optimum zu sein scheint ist es sicher nicht für ein großes Unternehmen und dessen Optimum wäre für einen Heimanwender einfach KEIN Optimum mehr, da der finanzielle Aufwand in keinem sinnvollen Verhältnis zum Wert des zu schützenden Objektes steht.

Nangie 04.06.2004 20:10

Kürzel Archiv ;)

pinoc 05.06.2004 11:54

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Shadow:
Das mag vielleicht verwirrend sein, ist aber meiner Meinung nach das Optimum!
Erstens zeigt es dass es nicht unbedingt nur eine einzige gültige Lösung gibt, sondern auch ab und zu aufkommende Diskussionen sind sehr lehrreich. [...]
</font>[/QUOTE]Da stimm ich dir vollkommen zu. Aber es macht die Sache eben auch noch komplizierter. Vor allem natürlich für diejenigen, die keine Fachleute sind. :rolleyes:

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Shadow:
[...] Und es gibt nicht nur EINE gültige Lösung und man muss auch immer SEIN Optimum finden.
Was für den Heimanwender das Optimum zu sein scheint ist es sicher nicht für ein großes Unternehmen und dessen Optimum wäre für einen Heimanwender einfach KEIN Optimum mehr, da der finanzielle Aufwand in keinem sinnvollen Verhältnis zum Wert des zu schützenden Objektes steht.
</font>[/QUOTE]Irgendwie auch logisch. So verschieden die Systeme von Fall zu Fall sind, so unterschiedlich sind wohl auch die nötigen Sicherheitsmaßnahmen, die man jeweils treffen sollte. Erschwerend kommt auch noch hinzu, dass sich ja alles permanent verändert. Immer neue Viren mit wieder anderen Angriffsstrategien, andere Software, andere Hardware. [img]graemlins/dummguck.gif[/img]

Da muss man ganz schön aufpassen, um auf dem Laufenden zu bleiben. Und wer vorher schon nicht durchblickte, hat es bei dem ständigen Wandel noch viel schwerer. Was für den Profi spannend oder interessant ist, kann für den Amateur schnell zur Tortur werden. [img]graemlins/sleepy.gif[/img]

Aber andererseits kann (und will) man die Entwicklung ja auch nicht aufhalten. Wer es schafft, sich die nötigen Kenntnisse anzueignen, hat eine vernünftige Basis, um tatsächlich überhaupt erst einmal halbwegs beurteilen zu können, wie viel Schutz man selbst eigentlich braucht und welcher Art der sein sollte. Wem das jedoch aus welchem Grund auch immer nicht gelingt, dem bleibt nichts anderes übrig als in Foren wie diesem hier mit scheinbar immer wieder den gleichen Fragen die Experten zu konsultieren, auf Hilfsbereitschaft und Unterstützung hoffend. [img]graemlins/aplaus.gif[/img]

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Nangie:
Kürzel Archiv ;) </font>[/QUOTE]Wow! Na das ist ja mal ein richtig nützlicher Link. Ausgezeichnet. [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img] Merci beaucoup! Wird gleich abgespeichert zur weiteren Nutzung. [img]smile.gif[/img]
Aber auch gleich die nächste Frage:
IMHO - "meiner Meinung nach" --&gt; (so weit mir bekannt) In My Opinion, aber woher kommt dann das "H"?
Kann mir das bitte mal jemand flüstern?

gruß pinoc ;)

Cobra 05.06.2004 12:10

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von pinoc:
Vielleicht sollte ich erstmal da den Hebel ansetzen und mich etwas besser informieren, wo genau mir welche Gefahren drohen. Das ist wohl sowieso der bessere Weg, als sich planlos mit allen verfügbaren Sicherheitsangeboten einzudecken, ohne genau zu wissen, aus welcher Richtung denn nun eigentlich mit dem Feind zu rechnen ist. </font>[/QUOTE]Damit liegst Du genau richtig, IMHO. ;)

In my humble opinion: Meiner bescheidenen Meinung nach.

Cobra

Andrus 05.06.2004 12:13

@ pinoc
flüster, flüster...
imho heißt -in my humble opinion-
auf deutsch: -meiner bescheidenen Meinung nach-

Grüße von
Andreas

Andrus 05.06.2004 12:16

...oh, da war Cobra drei Minuten schneller.

Shadow 05.06.2004 14:18

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von pinoc:
Was für den Profi spannend oder interessant ist, kann für den Amateur schnell zur Tortur werden. </font>[/QUOTE]Sehe ich komplett anders herum.
Ein Hobby-IT-ler darf und kann mal durchaus daneben liegen, er kann und darf auch mal ruhig für 2 Monate auf eine einsame IT-freie Insel. Was soll's.
Ein Profi (im korrekten Sinn des Wortes) MUSS immer am Ball bleiben. Er muss/sollte Lösungen wissen, denn dafür wird er bezahlt bzw. davon lebt er.. Er MUSS(sollte) aktuell informiert sein. Liegt ein Profi mal daneben, dann kann es wirklich sehr, sehr teuer werden. :D
Wenn man gut ist - egal ob Profi oder Amateur - kann man aber durchaus mal sagen, dass man selber sich erst mal schlau machen muss um die ideale bzw. ganz einfach angemessene Lösung zu findenherauszufinden, aber muss halt immer zeitnah (geiler Gummibegriff) mit neuen Problemen umgehen können.

Cobra 05.06.2004 14:55

FULL ACK, shadow.

Ich finds als "Profi-widerwillen" nur noch zum gähnen oder zum schreien, je nach Stimmung. Als Cobra nehme ich es gar nicht mehr wahr.

Cobra

pinoc 06.06.2004 17:29

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Cobra:
[...] In my humble opinion: Meiner bescheidenen Meinung nach. [...] </font>[/QUOTE] </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Andrus:
[...] imho heißt -in my humble opinion-
auf deutsch: -meiner bescheidenen Meinung nach- [...]
</font>[/QUOTE]Ah ja. Ich danke euch. Auf "humble" wäre ich wohl nicht gekommen. Hab ich auch noch nie irgendwo ausgeschrieben gelesen, immer nur die Abkürzung. ;)

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Shadow:
[...] Ein Profi (im korrekten Sinn des Wortes) MUSS immer am Ball bleiben. Er muss/sollte Lösungen wissen, denn dafür wird er bezahlt bzw. davon lebt er.. Er MUSS(sollte) aktuell informiert sein. Liegt ein Profi mal daneben, dann kann es wirklich sehr, sehr teuer werden. [...] </font>[/QUOTE]Hmm, das leuchtet mir ein. Eine Frage des Leistungsdrucks also. Daran hatte ich nicht gedacht, da ich auf dem Gebiet kein Profi bin.
Worauf ich hinaus wollte war, dass es für einen Profi interessant sein könnte, weil er die Hintergründe und Zusammenhänge kennt und weiß, was da jeweils passiert. Das kann natürlich auch auf einen Amateur zutreffen, der sich intensiv damit beschäftigt hat. ;)

Klar kann ein Amateur sich auch einen Teufel um die Sicherheit seines eigenen Systems scheren. Wem alles wirklich egal ist, der hat auch keine Probleme. Selbst wenn mal alles zusammenbricht. [img]graemlins/sleepy.gif[/img]

Doch diese meinte ich eigentlich nicht, sondern diejenigen die schon gerne möchten, aber beispielsweise keine Zeit haben, sich intensiv damit zu beschäftigen oder die nicht in der Lage sind, die Zusammenhänge so richtig zu verstehen. :rolleyes:

Wahrscheinlich wäre statt Profi und Amateur auch eine Unterscheidung von Experte und Laie treffender gewesen. Mal ganz abgesehen von Lust oder Frust ist für den Experten der Weg, sich schlau zu machen, logischerweise wesentlich kürzer als für den Laien. Aber das ist ja überall im Leben so. Also auch keine neuen Erkenntnisse. :cool:

gruß pinoc ;)

Rudi Carrera 06.06.2004 20:19

..das ist nicht unbedingt eine Frage des Leistungsdrucks. Das hat z.B. für eine Firma auch rechtliche Konsequenzen! Google mal nach dem Kontra-Gesetz!
Je nach Rechtsform einer Firma, die beschäftigen hauptsächlich IT-Spezialisten, haften die Gesellschafter oder Inhaber...usw. mit ihrem Privatvermögen, wenn durch ihr Netz oder ihre Daten andrere zu Schaden kommen. Das ist auch ein Problem bei Viren, Würmer usw. like Sasser. Wenn die Inhaber, Gesellschafter, Geschäftsführer einer GmbH, OHG, KG, usw. ein lahmendes netzwerk haben und ihre IT-Abteilung hat geschlampt, gibts auch nur einestarkt eingeschränkte rechtliche Habe gegenüber dem Verursacher des Wurms...usw.
Das ist nur simpel und einfach erklärt, nur um mal ein Beispiel zu geben.
Gruß, Rudi

robertine 07.06.2004 14:37

Schau mal unter https://grc.com/x/ne.dll?bh0bkyd2 nach, ob Ports offen sind. °

habe den ganzen Bericht gelesen und würde auch gerne wissen ob auf meinem PC offene Ports sind. Deswegen habe ich die o.g. Adresse aufgesucht, aber leider alles in englisch und ich habe keine Ahnung was die von mir wollen oder was ich tun muss um zu einem Ergebnis zu kommen. In Google habe ich auch keine Übersetzung gefunden. Vielleicht kann mir da jemand weiter helfen?

Danke im Voraus robertine

[img]graemlins/huepp.gif[/img]

Yopie 07.06.2004 19:21

Es gibt auch deutschsprachige Seiten mit Portscans.

Eine ist z.B. http://www.port-scan.de/index.html . Ich weiß aber nicht, wie seriös die ist. :(

Gruß [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img]
Yopie

Heike 07.06.2004 19:37

Warum scannt Ihr den Rechner denn nicht selber, beispielsweise mit Superscan?

http://www.wintotal.de/softw/index.php?rb=15&id=1646

Viele Grüße, Heike [img]graemlins/teufel3.gif[/img]

Yopie 07.06.2004 19:44

Weils das nur für Win2000 und XP gibt, aber nicht für Nostalgiebetriebssysteme. ;)

Gruß [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img]
Yopie

Heike 07.06.2004 20:04

Wie wäre es dann mit diesem?? Dieser Scanner sollte auch auch für "Oldies" gehen.

http://www.insecure.org/nmap/index.html

Heike [img]graemlins/teufel3.gif[/img]

Yopie 07.06.2004 20:10

Das ist ja nun wieder in Englisch, Robertine mag aber kein Englisch. [img]graemlins/crazy.gif[/img]

Gruß [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img]
Yopie

Heike 07.06.2004 20:21

http://www.insecure.org/nmap/nmap_documentation.html
Da ist schon einiges ins Deutsche übersetzt, aber wenn das nicht reicht, dann könnte man sich auch hier scannen lassen.
http://check.lfd.niedersachsen.de/start.php

Heike [img]graemlins/teufel3.gif[/img]

robertine 08.06.2004 07:34

[QUOTE]Original erstellt von Yopie:
[QB] Das ist ja nun wieder in Englisch, Robertine mag aber kein Englisch. [img]graemlins/crazy.gif[/img]

Hallo Yopie, robertine mag zwar englisch, aber ihre Kenntnisse reichen nur soweit, das sie sich "mündlich" verständlich machen kann. Mein Computer ist ein XP, dafür bin ich das ältere Semester.
Der Tip mit Superscan ist super, aber auch in Englisch.
Werde ihn vielleicht doch runterladen und sehen wie weit ich damit komme.
Vielen Dank auch an Heike und ich werde - wenn erfolgreich - mich wieder melden.
Wünsche Euch einen schönen sonnigen Tag und setzt die Brille auf, wenn ihr der Venus zuschaut
robertine schaut auch

robertine 09.06.2004 08:41

Der Tip mit Superscan ist super, aber auch in Englisch.
Werde ihn vielleicht doch runterladen und sehen wie weit ich damit komme.
-----------------
das wird wohl nix mit mir und dem Superscan, denn ich scheiter ja schon gleich an der ersten Einstellung. Keine Ahnung was die da von mir wollen??
Irgendeine IP-Adresse, aber welche? Oder sucht er sich die selber, wie beim Stinger?

Für Euch vielleicht blöde Fragen, aber ich komme da nicht weiter und würde schon gerne wissen, was auf meinem Computer so los ist. Vor allem weil mich die explorer.exe und die mcvshield.exe gewaltig nerven und laufend Fehler im Taskmanager anzeigen.
So nun muss ich aber erst wieder den Malerpinsel schwingen und schaue dann später hier wieder vorbei.
Bis dahin sende ich Euch einen sonnigen Gruß
robertine [img]smile.gif[/img]

Shadow 09.06.2004 13:43

Also viel deutscher wie Heikes Link: http://check.lfd.niedersachsen.de/start.php geht es eigentlich nicht.
Du msst nur die IP bestätigen und das ist die, die Du vom Internetzugangsprovider automatisch bekommst und das "Check"-Programm ausliest

robertine 09.06.2004 16:55

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Shadow:
Du msst nur die IP bestätigen und das ist die, die Du vom Internetzugangsprovider automatisch bekommst und das "Check"-Programm ausliest [/QB]</font>[/QUOTE]so, jetzt bin ich ganz verwirrt!
als ich die IP prüfen wollte, war es eine andere als mir vorgegeben wurde. Da ich mit Mozilla ins Internet gehe, dachte ich, das es im IE anders ist, aber auch da kam eine ganz andere IP heraus.
Dann bin ich wieder auf die Internetseite und habe es noch einmal abgerufen, doch da kam schon wieder eine ander IP Nummer.

Verstehe ich nicht! Wie soll ich etwas bestätigen, wenn ich nicht weis, welche Nummer nun die richtige ist?

Vielleicht könnt Ihr mich da mal aufklären?
Vielen Dank im Voraus und noch einen schönen Abend
wünscht Euch robertine
:confused:

Heike 09.06.2004 17:08

Bestätige die Nummer, die angezeigt wird, es ist schon die richtige. [img]smile.gif[/img]
Du trennst durch den Wechsel der Browser u. U. die Internetverbindung und deshalb erhältst du dann immer eine andere, neue zugeteilt.

Shadow 09.06.2004 17:59

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Shadow:
Du msst nur die IP bestätigen</font>[/QUOTE]war absolut wörtlich gemeint! Einfach bestätigen!

(bis auf den Schreibfehler, aber mein Kontigent an "Us" war grad aus, habe jetzt unter der Tastatur wieder welche gefunden ) ;)

robertine 09.06.2004 19:24

Danke an Euch Zwei. Wieder etwas dazu gelernt. Habe michnur gewundert, weil die mir empfohlen haben, meine IP abzufragen.

Werde es gleich mal ausprobieren und dann Bericht erstatten. Kann aber dauern, da ich nebenbei noch am renovieren bin.
Liebe Grüße sendet Euch die Anstreicherin
robertine

robertine 09.06.2004 20:15

bin doch schon wieder daneben! Der will über 300 Minuten meinen Computer durchsuchen. Dauert das immer so lange oder habe ich wieder eine falsche Einstellung?
Kann doch keine 5 Stunden warten!?
Es ist schon ein Graus, wenn man wegen jeder Unklarheit gleich um Hilfe schreien muss. Bin aber doch froh, das ich mit meinen 60 Jahren wenigstens versuche die Computerwelt zu begreifen. Dank Eurer Hilfe geht es auch ganz gut-

Wenn die "bösen" Trojaner, Viren und Würmer nicht wären, dann müsste ich mir keine Gedanken machen.

Tschüss für Heute und eine gute Nacht - die bei mir aber noch nicht anfängt
robertine [img]graemlins/huepp.gif[/img]

Rudi Carrera 14.06.2004 13:56

Wo lässte denn deinen Rechner scannen?? Beim lfd??
Wenn du alle 65000 Ports scannen lässt, dann dauerts. Irgendwie hab ich das mit deinen PC-Problemen noch nicht verstanden. Kannst du das noch mal zusammenfassen??
Rudi

robertine 16.06.2004 12:29

Wo lässte denn deinen Rechner scannen??
Beim lfd??
Wenn du alle 65000 Ports scannen lässt..

also ich wollte wissen welche Ports bei mir geöffnet sind und welche ich schließen kann oder besser schließen sollte. Das habe ich dann mit lfd" versucht und wie schon geschrieben, will der über 300 Minuten nach den offenen Ports suchen. Meine Frage kann man das irgendwie eingrenzen, oder dauert das wirklich dann mindestens 5 Stunden?

Denke mir, das es da eine andere Möglichkeit gibt?

Vielleicht hast Du das schon einmal gemacht und kannst mir hier einen Tip geben?
Muss mich jetzt sputen, da ich einen Termin habe, schaue aber heute Abend wieder rein. Bis dahin einen ganz lieben Gruß von
robertine [img]graemlins/huepp.gif[/img]

Heike 16.06.2004 12:57

Ich denke, Du hast einfach einen ungünstigen Zeitpunkt getroffen, probiere es doch noch mal, es sollte schon erheblich schneller gehen.
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Denke mir, das es da eine andere Möglichkeit gibt? </font>[/QUOTE]Eine Möglichkeit sind die weiter oben geposteten Programme oder Du läßt Dich von jemand anderem scannen.
Die Person nutzt dann diese Programme, Du müßtest der Person Deine IP mitteilen, das geht wesentlich schneller als bei dem Link. Du müßtest eben nur eine Person kennen, die diese Programme besitzt und der Du vertraust. [img]smile.gif[/img]

Rudi Carrera 16.06.2004 13:21

Wenn du dort alle Ports überprüfen lässt, dauert es schon so lange!
Rudi

Heike 16.06.2004 17:57

@Rudi,
dann biete doch an, dass Du robertine mal scannst, es ist eben doch schneller. [img]smile.gif[/img]
Ich könnte es ja auch, aber ich weiß ja nicht, ob ich vertrauenswürdig bin. ;)

Heike, die auch auf "bösen" Seiten ist [img]graemlins/teufel3.gif[/img]

Shadow 16.06.2004 19:03

Zu http://check.lfd.niedersachsen.de/start.php
Es dauert so lange, weil das Programm bei jedem Port bei dem es keine Antwort bekommt wartet.
Keine Antwort könnte auch einfach nicht erreicht bedeuten oder ein versteckten Port durch eine Fireewall.
Setze deshalb ein Häkchen vor "Timeout verwenden:" ganz unten.
Dort kannst Du auch denn scann-bereich einschränken, also deinen Computer auch Stück für Stück sannen.

flambee1 18.06.2004 03:17

Ich habe seit eineinhalbjahren meinen Rechner im Netz (natürlich nicht non-stop), aber habe auch nur Freeware "Antivir","Zonealarm","Adaware","Spybot" und "Dailer-control" (Trotz DSL, weil Dailer schon wählen wollten), benutze zum surfen nur Netscape (outlook ist gelöscht -&gt; pegasus) und jede Woche nur für WinXP-Update den IE. Hatte weder Sasser noch den Wurm davor. Kenne einige,bei denen Sasser trotz teuer Norton auf´n PC geschlupft ist... da frag ich mich ... Glück und gut durchgekommen oder Freeware taugt was.

Shadow 18.06.2004 14:15

Wenn du keinen anderen möglichen Zugang zum Telefonnetz hast ausser DSL (also ISDN, analoges Modem, Capi übers LAN, etc..) dann kannst Du dir Dialercontrol sparen, ansonsten IMHO sehr gut.
Aber wo nichts zu wählen ist, kann auch der böseste Dialer nichts dialen ;)

Wenn Du hinter einem Router bist, hatte Sasser auch keine Chance. Gegen Sasser hätte übrigens die WindowsXP-Firewall auch ausgereicht.

Outlook gelöscht? Warum hast Du es dann vorher installiert?
Oder meinst Du Outlook-Express? Dies ist ein vollkommen anderes Programm. :D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:29 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131