![]() |
Identifizierung bei Besuch auf homepage Hallo zusammen, ich würde mich freuen wenn mir jemand folgende Frage beantworten könnte: Kann ein Besucher eine Website, der mit einem Standard PC und Standard Browser und den gängigen Sicherheitseinstellungen eines Standardbetriebssystems, wie Z. B. WIN 10, als Besucher identifiziert werden, also auch bei Folgebesuchen? Will heißen: wenn man einmal eine Website besucht hat kann der Webseitenbetreiber alle Folgebesuche dem Erstbesuch zuordnen? Oder ist dies nicht möglich bzw. nur dann möglich, wenn der Besucher sich für diese Webseite, wie zB dieses Forum, registriert hat? Im Falle der Registrierung ist ja klar, wer der Besucher ist. Zumindest dann, wenn Besucher sich einlogged. Grüße und Danke |
So ein Tracking ist zweifelsohne möglich. Es gibt verschiedene Techniken, eine dazu ist diese: https://www.mozilla.org/de/firefox/f...ingerprinting/ https://de.wikipedia.org/wiki/Canvas_Fingerprinting https://www.heise.de/news/Browser-Fi...n-6071347.html Gegenmaßnahmen: Firefox nutzen (und nein, die Empfehlung zu Firefox geben nicht nur wir hier im TB, sie wird auch anderenorts folgerichtig gegeben), darin NoScript, uBlock Origin, Verwendung verschiedener Browserprofile. Umfangreicher erläutert: Bitte dort runterscrollen zu Punkt 3.4: https://www.kuketz-blog.de/digitale-...as-eigentlich/ Bitte die in diesem Unterpunkt (3.4) gesetzten Themenverlinkungen lesen! |
Danke! Wenn ich das richtig sehe, kann die IP, die man hinterlässt ja inzwischen so verschleiert werden, dass darüber eine Identifikation des Homepagebesuchers nicht möglich ist. Dann gibt es diverse (massen-)Merkmale, die nicht oder wenig Nutzerspezifisch sind: Browser, Schrift, Monitorauflösung etc.) Damit gibt man als Besucher zwar Hinweise, aber eine identifikation ist (noch) nicht möglich. Ist es die konkrete hardwarespez. Gerätenummer von PC den man nutzt, dem Router den man hat? |
Steht doch alles in den Verlinkungen erklärt. Bitte lesen! Und mit dem "IP-Verschleiern" spielst Du womöglich auf diverse, oft sogar noch kostenfreie VPN-Dienste an. Davon ist natürlich abzuraten, wird hier im Forum auch immer wieder gemacht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:22 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board