Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Suche kostenlosen Virenschutz für Offline-XP-Rechner (https://www.trojaner-board.de/187071-suche-kostenlosen-virenschutz-offline-xp-rechner.html)

pechvogel_ 21.10.2017 09:50

Suche kostenlosen Virenschutz für Offline-XP-Rechner
 
Hallo,
wie schon in der Überschrift zu lesen, suche ich einen kostenlosen Virenschutz für einen Offline-XP-Rechner. Bisher war da ein älteres AVAST free Antivirus drauf, das läuft aber aus irgend einem Grund nicht mehr.
Also habe ich versucht, nach Deinstallation eine aktuelle Version von AVAST als Offline-Installation (~250MB groß, auf Platte >2GB?) zu installieren, aber die Installation läuft nicht durch. Der Versuch mit AVIRA free lief ebenfalls nicht durch.

Auf dem Rechner ist XP SP3 drauf, Platz auf C: mußte ich freischaufeln, AVAST Cleaner ist durchgelaufen, aber Neu-Installation geht trotzdem nicht (Einzelheiten dazu bei Bedarf).
Als letzten Strohhalm habe ich eine fast 10 Jahre alte Uraltversion (v4.8) von AVAST aus meinem Archiv versucht, die ließ sich scheinbar auch installieren, nach dem Booten erscheint die Fehlermeldung "Lizenz abgelaufen" (wundert mich nicht).

Die Festplatte hatte ich an einem anderen Rechner virenscannen lassen (AVAST), war OK.

Fragen dazu:

-Welcher Echtzeit-Scanner ist für ein Offline-XP zu empfehlen (kostenlos)
-wie bekomme ich darauf aktuelle Virendefinitionen (irgendwie von einem anderen PC auf USB-Stick kopieren?)
-und wie bekomme ich den Echtzeit-Scanner auf dieser Mistkiste installiert?

Habe AVAST, Avira und Kaspersky angeschrieben, der Letztere bietet keinen kostenlosen Echtzeitscanner an, die anderen haben nicht geantwortet.

Hoffe, mir kann hier jemand weiter helfen...

stefanbecker 21.10.2017 10:29

XP wird nicht mehr unterstützt. Entweder nutzt du XP Offline. Dann brauchst du keinen Virenscanner. Oder du nutzt XP eben nicht mehr. Andere Optionen mit XP gibt es nicht.

Wenn du den Rechner für alte RETRO-Spiele nehmen willst: So was geht auch gut mit Linux.

cosinus 21.10.2017 11:34

Ein Virenscanner für ein Offline-System ergibt hinten und vorne keinen Sinn.

1. das Teil kann sich nicht updaten und 2. sind mangels Netzwerkverbindungen keine Angriffsvektoren vorhanden.

Aber die Schlangenöl-Industrie hat mal wieder ganze Arbeit geleistet, es muss auf Biegen und Brechen ein AV her :balla:

cosinus 21.10.2017 11:34

Ein Virenscanner für ein Offline-System ergibt hinten und vorne keinen Sinn.

1. das Teil kann sich nicht updaten und 2. sind mangels Netzwerkverbindungen keine Angriffsvektoren vorhanden.

Aber die Schlangenöl-Industrie hat mal wieder ganze Arbeit geleistet, es muss auf Biegen und Brechen ein AV her :balla:

pechvogel_ 21.10.2017 13:38

Das sehe ich nicht ganz so. Immerhin gibt es auch noch Wechselmedien, die an den Offline-Rechner angeschlossen werden können ("früher" die einzige Möglichkeit, Viren zu verbreiten).

Wie hoch wäre das Risiko. den Rechner so wie er jetzt ist (ohne Virenschutz) ans Netz anzuschließen, eine Virenscanner-Online-Installation durchzuführen (und hoffen das die auch durchläuft), um danach der Rechner wieder vom Netz zu nehmen? Damit wäre zumindest eine aktuelle Programm-Version an Bord.
Wie dann zumindest sporadisch aktuelle Virendefinition nachgeladen werden, müßte man sehen...

Ich will eigentlich auch nicht weiter über Sinn oder Unsinn des Virenscanners streiten, würde nur gerne einen Zustand erzeugen, mit dem ich problemlos wieder einen Virenscanner installieren kann.

Gibt es da keine Methode, wenn die standardmäßige Deinstallation vom Virenscannerhersteller versagt hat?

cosinus 21.10.2017 14:07

Zitat:

Zitat von pechvogel_ (Beitrag 1672320)
Das sehe ich nicht ganz so. Immerhin gibt es auch noch Wechselmedien, die an den Offline-Rechner angeschlossen werden können ("früher" die einzige Möglichkeit, Viren zu verbreiten).

Ja und?
Dass dein XP eh uralt und unsicher ist, stört dich nicht. Dass dein AV nicht vernünftig aktualisiert werden kann auch nicht.

Man bekommt leider immer mehr den Eindruck, dass ein AV für viele so eine Art Trostpflaster wird... :wtf:

Zitat:

Wie hoch wäre das Risiko. den Rechner so wie er jetzt ist (ohne Virenschutz) ans Netz anzuschließen, ...
Darüber muss überhaupt nicht diskutiert werden, ein XP DARF NICHT ans Netz, fertig. Schon garnicht deswegen nur um USB-Sticks von angeblichen Viren zu befreien. Stell lieber Autorun komplett ab. Außerdem wird der Stick doch eh schon längst auf Viren geprüft worden sein, oder hat der Quellrechner mit dem die Daten auf dem Stick kopiert wurden, kein AV?


Was macht man eigentlich mit einem Offline-XP-Rechner, was nicht mit aktuellen Systemen geht? :confused:

pechvogel_ 21.10.2017 14:33

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1672323)
Darüber muss überhaupt nicht diskutiert werden, ein XP DARF NICHT ans Netz, fertig. Schon garnicht deswegen nur um USB-Sticks von angeblichen Viren zu befreien. Stell lieber Autorun komplett ab. Außerdem wird der Stick doch eh schon längst auf Viren geprüft worden sein, oder hat der Quellrechner mit dem die Daten auf dem Stick kopiert wurden, kein AV?

Niemand kann sicherstellen, das die Quelle absolut sicher ist, auch Du nicht.
Darüber braucht man nicht weiter zu diskutieren.

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1672323)
Was macht man eigentlich mit einem Offline-XP-Rechner, was nicht mit aktuellen Systemen geht? :confused:

Die einfache Antwort ist: Hardwaregrenzen und (ur)alte Software.
Habe einfach keine Bock, Hardware zu vernichten, bloß weil aktuelle OS-Hersteller auf einen vernünftigen Umgang mit Ressourcen pfeifen, oder selbst im Geschäft mit neuer Hardware verstrickt sind.

cosinus 21.10.2017 15:05

Zitat:

Zitat von pechvogel_ (Beitrag 1672328)
Niemand kann sicherstellen, das die Quelle absolut sicher ist, auch Du nicht.
Darüber braucht man nicht weiter zu diskutieren.

Aber klar doch, das AV erkennt dann natürlich immer Malware, v.a. weil du dann 10x täglich manuell updates per USB-Stick installierst? :applaus:

Ein AV auf einem Offline-Rechner ist absolut überflüssig. Wenn du das nicht glaubst und trotzdem ein AV installieren willst, dann ist das halt dein Problem...v.a. scheinst du auch zu glauben, dass ein AV unfehlbar sei. Einer Quelle kann man vertrauen und ob diese sicher ist kann kein AV sicherstellen. Dafür gibt es Prüfsummenverfahren und Signaturen.

stefanbecker 21.10.2017 15:34

Ich bringe noch mal Linux ins Spiel. Alte Hardware wird von Linux meistens gut unterstützt. Alte DOS und Windows Spiele gehen ebenfalls übe WINE bzw. DosBox.

Die aktuellen Virenscanner gehen halt nicht mehr unter XP. Ein totes Pferd lässt sich halt schlecht reiten.

cosinus 21.10.2017 15:41

Zitat:

Zitat von stefanbecker (Beitrag 1672338)
Ein totes Pferd lässt sich halt schlecht reiten.

Dafür hat er ja ein AV, dann isses doch wieder BOMBENSICHER :rofl:

pechvogel_ 21.10.2017 18:44

Zitat:

Zitat von stefanbecker (Beitrag 1672338)
Die aktuellen Virenscanner gehen halt nicht mehr unter XP. Ein totes Pferd lässt sich halt schlecht reiten.

Die Hersteller AVAST und AVIRA behaupten das Gegenteil.

Aber laßt es gut sein, hat keinen Sinn.

stefanbecker 21.10.2017 18:53

Avira behauptet nichts anderes:

https://www.avira.com/de/support-for...tail/kbid/1756

Bei Avast hast du wohl Recht.

Aber das ändert nichts an der Situation. XP hat nichts mehr im Netz zu suchen. Linux ist ein guter Ersatz dafür.

cosinus 21.10.2017 19:02

Zitat:

Zitat von pechvogel_ (Beitrag 1672360)
Die Hersteller AVAST und AVIRA behaupten das Gegenteil.

Aber laßt es gut sein, hat keinen Sinn.


Dann fass es so auf: man kann ein AV unter XP nicht mehr sinnvoll betreiben. Aber deine Meinung stand von vornherein fest, Argumente warum du kein AV unter XP mehr brauchst ignorierst du ja.

okni 22.10.2017 08:43

Da muss ich @cosinus recht geben, das ein Virenscanner für ein Offline-System unnötig ist und keinen Sinn macht.

BeRealm 22.10.2017 15:19

Dein Betriebsystem bildet die Grundlage des Virenscanners. Wenn die Grundlage nicht vernünftig/aktuell ist nutzt ein Virenscanner nichts.
Möchtest du alte Software gerne unter XP am laufen haben, dann nutze doch eine Virtuel Machine auf einem Rechner der den heutigen Standards entspricht. So hast du einen aktuellen Virenscanner auf deinem Hauptsystem und kannst Wechselmedien dort vorher durchchecken.
Wenn es dir um die alte Hardware geht so bietet sich die Möglichkeit der Umwelt was gutes zu tun und diese zu Recyceln. Über ein Linux kann man auch nachdenken aber da muss viel Eigenleistung von dir kommen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:28 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131