Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   USB Stick schützen? (https://www.trojaner-board.de/163139-usb-stick-schuetzen.html)

MrOh 24.01.2015 10:55

USB Stick schützen?
 
Hallo :)

Ich habe heute die leidige Aufgabe einen neuen USB Stick zu kaufen und habe nun ein paar Fragen bezüglich der Sicherheit... Es können ja Viren über usb sticks übertragen werdenalso frage ich mich natürlich wie man das verhindern kann. Ich habe auch schon von Panda Vaccine gehört und wollte fragen inwieweit das empfehlenswert/sicher ist. Außerdem wollte ich fragen ob ein externer Schreibschutz (so ein kleiner Schalter) Sinn macht. Oder gibt es noch vollkommen andere Möglichkeiten einen USB Stick zu schützen? Leider muss ich in der Schule regelmäßig meinen Stick an oft sehr vireninfizierte PCs anschließen. Also ist einfach nicht anschließen keine Option. Ich würde mich über Hilfe bei meinem Debakel sehr freuen.

Lg MrOh

Ostseesand 24.01.2015 11:25

Ein mechanischer Schreibschutz hat natürlich den effektivsten Schutz.
Somit können keine Daten gelöscht oder welche hinzugefügt werden.
Wenn dir so ein Stick zu teuer ist, empfehle ich immer eine SD Karte mit USB-Adapter.
Kostet alles nicht viel und man kann mehrere Karten damit verwenden.
Es gibt aber auch Tools, die den Stick immunisieren, aber damit ist gemeint, dass der Autostartbereich nicht ohne weiteres neu geschrieben werden kann.

Gruß Andy

Soll auf dem Stick auch wieder was abgelegt werden?
Oder ist er als reines Lesemedium gedacht.?

MrOh 24.01.2015 11:30

Meistens wird er nur genutzt um PowerPointpräsentationen wiederzugeben. Also würde mir die Sicherheit für Lesevorgänge reichen. Gibt es denn auch eine effektive Möglichkeit für den Fall dass man mal etwas auf das Gerät kopieren möchte? (das ist zwar selten aber kann durchaus mal passieren).

Ostseesand 24.01.2015 11:42

Nee.
Man könnte den Stick mit NTFS formatieren und Berechtigungen anlegen, dass man Dateien nur lesen kann, aber nicht ändern oder löschen.
Aber..... der andere PC kann dir eine Datei (Schadcode) unbemerkt ins Grundverzeichnis brutzeln. Also ist das auch keine Lösung speziell für dich.
Für dich wäre am besten Schreibschutz-Schalter.

Sobald du den Schul-Stick beschreibst, solltest du bei deinem PC zu Hause den USB-Autorun abschalten. Das sollte man immer machen. Dann den Stick scannen lassen, wenn dein kleveres Antivirenprogramm das nicht selbst schon erledigt.

Und noch was zur Info, wenn du den Stick einfach wieder in der Schule Abziehst, kann es mal passieren, dass dein Stick zu hause Schreibgeschützt ist. Also immer brav unten rechts Auswerfen.

Gruß Andy

deeprybka 24.01.2015 12:25

Hier jedenfalls die Anleitung für USB-Vaccine... :)

http://www.filepony.de/icon/panda_usb_vaccine.png Panda USB Vaccine

Bitte lade Dir von hier Panda USB Vaccine herunter.
Stecke Deinen USB-Stick an und "impfe" ihn auch.

MrOh 24.01.2015 15:55

Es geht darum, dass mein PC virenfrei bleibt. Auf dem Stick könnte ehrlich gesagt alles voll mit dem Krabbelzeugs sein weil den formatiere ich sowieso recht regelmäßig. Derzeit habe ich die automatische Wiedergabe in den Windows Einstellungen deaktiviert. Würde das schon ausreichen? Und bringt es dann noch was Panda USB Vaccine zu installieren?

cosinus 24.01.2015 16:01

Es gibt keine 100% Sicherheit. Verwende einen Virenscanner wie zB MSE oder Emsisoft. Damit hast du ne reelle Chance, etwaigen Schadcode in fremden Dateien des Sticks zu erkennen. Dass du die automatische Wiedergabe deaktiviert hast ist schon mal ne gute Basis :daumenhoc


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:40 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55