Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   kritische Sicherheitslücke -> Wurm Ausbruch (https://www.trojaner-board.de/68837-kritische-sicherheitsluecke-wurm-ausbruch.html)

MightyMarc 31.01.2009 13:57

Zitat:

Zitat von cad (Beitrag 409797)
Kleiner Tipp am Rande, immer schriftlich darauf hinweisen und von der GL bestätigen lassen

Wenn die GL vermutet, dass dadurch ihre eigene Unzulänglichkeit dokumentiert werden könnte, ist starkes Störfeuer vorprogrammiert :rolleyes:
Es gibt Situationen in denen man für sich keinen befriedigenden Lösungsansatz findet. Man sollte dann die Nase in den Wind hängen und schauen, ob man nicht woanders einen leckeren Braten riecht.

myrtille 31.01.2009 15:48

Malwarebytes ist kein Antivirenscanner und sollte auch nicht alleine auf einem Rechner laufen. Die Jungs nehmen in der Regel nur Malware in die Database auf, die von vielen Antivirenscannern nicht gefundne werden.
Sprich sind die Erkennungen von Malware bei VT gut, dann wird die Malware wahrscheinlich nicht in MBAM integriert.

MBAM wäre also wenn überhaupt nur neben dem aktuellen AV-Scanner zu nutzen....


und da schlägt dann der Kostenfaktor zu, zum einen hab ich keine Ahnung was das kostet und zum anderen kommt mir der Verdacht, dass selbst kostenlos noch zu teuer sein könnte. :blabla: Wollte nur gesagt haben, dass ihr Avira für MBAM nicht in den Wind schießen müsst. ;)
(und natürlich ist ein derartiger Aussetzer nicht unbedingt Grund für ein Wechsel..kein Scanner findet alles.)

(Beim nächsten Problem könnt ihr gerne mich anrufen, ich lös Malwareprobleme und könnte das Geld gut brauchen. :blabla: Ich berechne auch nichts für die Anfahrt. :blabla: )

lg myrtille

MightyMarc 31.01.2009 18:11

Um diesen Off-Topic-Ausflug zu einem Ende zu bringen:

Ein besseres Sicherheitskonzept ist dringender als eine weitere Sicherheitssoftware. "Zusatzscanner" sind wohl erst dann sinnvoll, wenn man keine vernünftiges Konzept für das eigene Netzwerk auf die Reihe bekommt, denn wenn der Virenscanner noch durch ein anderes Programm ergänzt werden muss, sollte man vllt die Frage stellen, ob man nicht besser an den Grundlagen arbeitet anstatt noch einen Flicken draufzusetzen.

Interessantes Diskussionsthema aber ich denke wir sollten dies an anderer Stelle fortführen.

Marc

PS:
1. Ohne Gewerbeanmeldung hätten wir Dich nicht ins Haus holen können
2. Was hätte das für ein Licht auf mich geworfen :D

MightyMarc 14.02.2009 12:42

Na Prost Mahlzeit:
Conficker-Wurm: Bundeswehr kämpft gegen Viren-Befall - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Netzwelt

Marc

4RobSen8 15.02.2009 02:14

Um aufm neusten Stand zu bleiben!

14.02.2009 12:03 Uhr


"Conficker" greift Bundeswehr an

Die Bundeswehr kämpft mit dem besonders hartnäckigen Computervirus "Conficker" - mehrere hundert Rechner seien betroffen.

Der Internetwurm "Conficker" hat die Bundeswehr infiziert. Es seien "mehrere hundert Computer verschiedener Dienststellen" betroffen, erklärte das Verteidigungsministeriums am Samstag in Berlin. Einzelne Dienststellen seien vom Bundeswehr-Netzwerk getrennt worden, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern.

"Conficker" setzt Sicherheitssysteme von Microsoft Windows außer Kraft und ist nach Einschätzung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) weltweit auf Millionen Rechnern verbreitet.

Wie ein Ministeriumssprecher erklärte, begann die Attacke am Donnerstag. Das für die Netzwerksicherheit zuständige Computer Emergency Response Team der Bundeswehr (CERTBw) und die BWI Informationstechnik GmbH hätten bereits Maßnahmen zur Entfernung der Schadsoftware und Wiederherstellung der vollen Funktionsfähigkeit der Computersysteme der Bundeswehr eingeleitet.

Das BSI rät Computernutzern, ein bereits seit Oktober bereitstehendes Sicherheitsupdate von Microsoft zu installieren und sich mit einer Firewall sowie einem aktuellen Antivirenprogramm vor dem Wurm zu schützen.

Das Amt rät zudem zu erhöhter Vorsicht beim Einsatz von Wechseldatenträgern wie USB-Sticks. Beim Anschließen eines Datenträgers wird laut BSI durch die Autorun-Funktion automatisch das darauf befindliche Schadprogramm gestartet und installiert.

Quelle: http://www.sueddeutsche.de/,ra12m1/c...2/458355/text/

MightyMarc 15.02.2009 11:51

Zitat:

Wie ein Ministeriumssprecher erklärte, begann die Attacke am Donnerstag.
Vor was soll uns diese Bundeswehr eigentlich schützen können? Die Attacke im allgemeinen begann vor Monaten. Auch die Administratoren bei der Bundeswehr konnten lesen wie ein ungepatchtes System nach dem anderen umkippte. Und was machen diese Anwärter auf einen Hirnschrittmacher? Nichts!

Admin A: "Du sollten wir vllt nicht doch mal den Patch einspielen?"
Admin B: "Ach was, der Conficker greift uns nicht an. Der weiß doch ganz genau, dass dann der Bündnisfall eintritt. Das überlegt der sich garantiert zweimal!"

Man muss schon froh sein, wenn es diese Leute beim Versuch ein System zu booten nicht der Länge nach hinschlägt.

Marc

john.doe 15.02.2009 12:11

Zitat:

Man muss schon froh sein, wenn es diese Leute beim Versuch ein System zu booten nicht der Länge nach hinschlägt.
http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a065.gif Deine Kommentare werden immer besser.

ciao, andreas

4RobSen8 15.02.2009 12:36

Zitat:

Zitat von %ComSpec% (Beitrag 413321)
Admin A: "Du sollten wir vllt nicht doch mal den Patch einspielen?"
Admin B: "Ach was, der Conficker greift uns nicht an. Der weiß doch ganz genau, dass dann der Bündnisfall eintritt. Das überlegt der sich garantiert zweimal!"

:aplaus::uglyhammer:

4RobSen8 15.02.2009 12:42

Microsoft hat ein Kopfgeld auf den Autor des Confickers ausgesetzt.
250.000 (rund 194.000 Euro). Quelle: Spiegel.de

MightyMarc 15.02.2009 13:08

Ich benötige gar nicht viel Phantasie um mir vorzustellen, beim unten dargestellten Gebäude handele es sich um das gemeinsame Einsatzzentrum des Computer Emergency Response Team der Bundeswehr (CERTBw) und der BWI Informationstechnik GmbH.

http://img25.imageshack.us/img25/806...tedcomprg1.jpg

Marc

4RobSen8 25.02.2009 10:12

VIREN-WELLE
Conficker legt deutsche Hochschule lahm

Der PC-Wurm Conficker macht seinem Ruf als hartnäckigster Schädling der letzten Jahre weiter Ehre: Kopfgeldern auf die Autoren und Allianzen von IT-Sicherheitsfirmen zum Trotz schießt er mit Vorliebe Netzwerke ab. Nach der Bundeswehr erwischte es nun eine Hochschule in Deutschland.

Der Computer-Virus Conficker alias Downadup, der im Februar die Bundeswehr überrollte und für erhebliche Störungen sorgte, hat nun auch das Netzwerk einer Hochschule in Mecklenburg-Vorpommern erwischt und komplett lahm gelegt....
weiter auf: Viren-Welle: Conficker legt deutsche Hochschule lahm - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Netzwelt


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:18 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131