Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Internet Spuren vernichten (https://www.trojaner-board.de/6224-internet-spuren-vernichten.html)

Radja 05.07.2004 18:39

Internet Spuren vernichten
 
Guten Abend zusammen,

ein Freund hat mich heute gefragt, wie er sämtliche Spuren von Internetaktivitäten auf seinem Rechner im Büro entfernen kann? Ich sollte dazu sagen, das er nicht in irgendwelche illegalen Machenschaften verwickelt ist. Die Gründe sind eher persönliche bzw. personelle zwischen ihm und seinem Chef :sword2:.

Betriebssystem: Win 2000
Browser: IE

PS. Die Möglichkeit des leeren des Verlaufs und der Temp Internet Dateien kenne ich. Di Frage ist, ob noch an anderer Stelle irgendwelche Informationen mit Benutzerdaten und Zeitangaben gespeichert werden.

Was wenn es einen Webserver gibt???

FER 09.07.2004 00:53

Ja und zwar wird alles in der index.dat gespeichert, auch wenn du alle temponären Dateien gelöscht hast - ist dort in der index.dat das Surfverhalten noch immer genaustens dokumentiert!
Wenn du im Windows Explorer die erweiterten Ansichtsoptionen Versteckte Dateien und Ordner alle Dateien und Ordner anzeigen aktiviert hast, kannst du alle Dateien sehen die heruntergeladen wurden. In dem Verzeichnis Temporary Internet Files gibt es einen Ordner Content.IE.5 dort musst die datei index.dat zu finden sein. Kopier diese Datei auf deinen Desktop, dann kannst du Sie mit dem Editor einsehen. Löschen kannst du diese Datei im abgesicherten Modus ansonsten ist die Index.dat immer von Windows bereits beim Start geöffnet.
Ich hoffe das löst dein Problem?

rock 09.07.2004 07:17

hmm...ist diese index datei nicht im ordner cookies? ;)
ausserdem überschreibt sich der inhalt dieser datei ständig.

besten gruss
rock

Renate 09.07.2004 08:02

Zitat:

Zitat von rock'
hmm...ist diese index datei nicht im ordner cookies? ;)

Hallo Rock,

bei meinem WIN 98 SE ist die index.dat in C:\Windows\Cookies zu finden. Wahrscheinlich gibt es da Unterschiede bei den verschiedenen Betriebssystemen!?

Viele Grüße
Renate

rock 09.07.2004 13:50

hey renate mäm, :)

also bei ME ist sie auch im cookie ordner...bei XP bin ich zu "faul" den anderen rechner aufzudrehen und nachzuschauen...wär aber 'witzig' wenn es da nicht so wäre...bei Win2000 weis ich's auch nicht.

aber was soll's...was soll da schon wichtiges 'verräterisches' drinstehen...da gibt's so viele ecken und enden bei windows wo was noch herumliegt, da suchst bis 'übermorgen' und kommst nicht dahinter. manche softwarehersteller platzieren auch daten am rechner die wiederholtes installieren und ausnutzen von test/trialversioen verhindern sollen. panda ist da so einer, sygate kann's ganz gut/findet man aber, Fresh Devices Software ist ganz schlau, kaum in der regierung was zu finden, nach monaten installierst du wieder, und das ding meldet dir wann du zum ersten mal das am rehcner hattest, bzw. sagt dir wielang du das verwendest. ja so isch des...nd da gibt's unendlich unendliche geschichten...und gehört auch jetzt garnet daher...aber wenn man schon so schön in die tasten klimpert... :lach:

hab erst unlängst mit einem regtool (hoover irgendwas) von alter software sachen gefunden, wo ich schon vor einem halben jahr geglaubt hab', das da nichts mehr am rechner ist.

besten gruss
rock :cool:

rock 09.07.2004 14:02

hey radja,

ich hab erst gelesen das du von einem rechner mit win2000 im büro schreibst.
ich geh davon aus das der IE verwendet wird.
also das was du tun kannst ist die temp.internetfiles incl.offlineinhalte löschen, cookies löschen, den verlauf leeren.
stell dir auch bei den erweiterten IE einstellungen ein, dass temporäre files mit dem schließen des browsers automatisch gelöscht werden. dann verbleiben nur mehr cookies im ordner.

aber ich glaub bei großen firmen kann das unter umständen schon auf einem anderen rechner mitprotokolliert werden...bei einzelunternehmen hängst vom chef ab, ob er neugierig ist...

gruss
rock

Shadow 09.07.2004 14:57

Zitat:

Zitat von Radja
ein Freund hat mich heute gefragt, wie er sämtliche Spuren von Internetaktivitäten auf seinem Rechner im Büro entfernen kann? Ich sollte dazu sagen, das er nicht in irgendwelche illegalen Machenschaften verwickelt ist. Die Gründe sind eher persönliche bzw. personelle zwischen ihm und seinem Chef

Und damit wäre es aber wieder eine illegale Machenschaft.
Ein Chef kann und darf eine private Nutzung des Internets untersagen und die Protokolle der geschäftlichen Internetnutzung dürften ja nicht das Problem sein.
Egal ob großes oder kleines Unternehmen, im großen und ganzen läßt sich alles zusätzlich woanders hin protokollieren, ist aber meist eher ungewöhnlich/unwahrscheinlich (und darf ohne weiteres höchstens gemacht werden, wenn private Internet-Nutzung sowieso komplett verboten ist)

Hast Du/"er" für den W2000-PC denn Adminrechte?
Die Index.Dat ist auch unter W2K im Cookies-Ordner

Heike 09.07.2004 16:04

Ace Utilities erledigt solche Sachen sehr gut.
Eine Trail-Version für 30 Tage gibt es auch.
http://www.acelogix.com/details.html

Shadow 09.07.2004 16:14

Zitat:

Zitat von Heike
Ace Utilities erledigt solche Sachen sehr gut.
...

... aber IMHO nur mit Adminrechte (zum Installieren).
Deshalb meine Frage :D

mmk 09.07.2004 16:43

http://clearprog.de

DonQuijano 09.07.2004 20:43

Also, ich meine, dass man als Normaluser die Indexdat zwar nicht löschen kann, aber sehr wohl den Inhalt markieren und löschen. Dann muss man aber diese Prozedur so lange wiederholen, bis man alle indexdat gefunden hat.
Öffnen lässt sich das Ding mit dem Editor.

Viele Grüße

rock 09.07.2004 20:54

bzgl. der index dat hab ich da eben so ein proggie gefunden:
http://www.snapfiles.com/get/indexdatsuite.html

vielleicht wär das ja was.

gruss
rock

FER 09.07.2004 23:53

Zitat:

Zitat von rock'
hmm...ist diese index datei nicht im ordner cookies? ;)
ausserdem überschreibt sich der inhalt dieser datei ständig.

Sorry rock, aber ich habe nicht von der Index.dat geredet unter Cookies - die dokumentiert nicht das Surfverhalten sondern die Cookies! Schau mal unter Windows 2000 oder XP unter Content IE.5 nach, dort findest du die index.dat die das Surfverhalten (Sites) dokumentiert. Überschreiben tut sich die Datei erst, wenn Sie keinen Speicher mehr hat und dass stellt man unter dem verfügbaren Speicherplatz für Temponäryfiles ein....
Wie man die index.dat löscht habe ich ja im ersten Thread von mir beschrieben.

Gruß FER

DonaldDick 11.07.2004 20:13

also, wenn mans drauf anlegt kann man deinem Freund nachweisen wann er wo welche Seiten und Inhalte ausm Internet geholt hat, und wenn er dann noch nen Tool zur Spurenbereinigung auf eigne Faust installiert ist er Mode, wenn er nicht die explizite Erlaubniss hat irgendwelche Software ins Firmennetz zu holen, mit ner Abmahnung ist er dann noch sehr gut bedient

wenn jemand aus meinem Netz irgendwohin ne Verbindung aufbaut würd ich das mitbekommen wenn ichs will, und wenn ich nen Verdacht hab das derjenige Mist baut werd ich dafür sorgen das auch sehr genau geprüft wird was da an Daten rein bzw rauswill :koch:

die Frage ist eigendlich nur ob es die Arbeit lohnt so nen Papierkrieg zu führen
das man jemanden überwachen darf
idR fliegt er aus dem Netz und dann ruft er beim Support an warum das Internet nicht mehr geht :D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:20 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55