![]() |
Wie der Tietel schon sagt: Ich suche eine freeware Scanner-Software. Mein Problem ist, dass ich meinen Scanner nur unter Win2k betreiben kann, aber daür kein Kodak Imaging habe, deswegen duch ich nach eienr Alternative. ciao |
Ich habe bei meinem Win2000 Kodak Imaging inklusive (verwende das aber normalerweise garnicht, ich stehe eher auf Photoshop). Du musst das vielleicht extra von der WIn2000-CD installieren...? Hendrik |
Photoshop ist aber keine Scannersoftware ;) Also im allgemeinen liegt jedem Scanner eine an diesen Scanner angepasste Software bei. Eine freie Software die mit (jedem) Scanner zusammenarbeitet gibt es IMHO nicht. Auch die Kodakspftware ist nur eine Bildbetrachtungs/Verarbeitungs(?)software. Ich schätze du suchst eine Bildverarbeitungssoftware mit TWAIN-Schnittstelle um auf das Scannerprogramm zugreifen zu können. Wie wär's mit IrfanView? www.irfanview.com IMO die beste Scannersoftware wäre SilverFast von lasersoft, kostet aber ein paar hundert Euros und gibt es nur für "bessere" Scanner. |
Was bei der Frage eigentlich fehlt: Was für einen Scanner hast Du? und Was möchtest Du einscannen bzw. was willst Du nach dem Einscannen mit dem Produkt des Scannens machen? Dies sind essentielle Angaben, denn eine Software, die alle Scanner auf der Welt unterstützt, verdient IMHO einen Kniefall (=völlig unmöglich) und kein Mensch stellt eine universelle Twainschnittstelle für alle Scanner zur Verfügung, höchstens eine Software für einen bestimmten Einsatzzweck (Bildbearbeitung, OCR, o.ä.), die über eine Twain Schnittstelle für eine endliche und genau definierte Menge von Scannern funktioniert. Letztendlich solltest Du aber auf den Seiten des Hersteller einen Twaintreiber finden, ich weiß bloss halt noch nicht, was Du eigentlich genau willst ;) |
Die TWAIN-Schnittstelle ist nicht die zum Scanner sondern die zum Bildbearbeitungsprogramm! Scanner => Hardwareschnittstelle (USB/SCSI) => Scannertreiber(=Scannerprogramm) => TWAIN-Schnittstelle => Bildverarbeitungsprogramm (z.B. Photoshop, Irfanview, etc.), OCR-Programm oder ein anderes Anwender-Programm mit TWAIN-Schnittstelle Richtig ist die Frage: Was willst Du (machen) und welchen Scanner hast Du. Ohne diese beiden Informationen erübrigt sich jedes weiter Glaskugelschauen |
Du willst Erbsen zählen? Kein Problem, denn Deine Aussage ist unpräzise und falsch: </font><blockquote>Zitat:</font><hr />(Twain is) a standard software protocol and applications programming interface (API) that regulates communication between software applications and imaging devices (the source of the data) </font>[/QUOTE]Quelle: twain.org Aaalso: 1. Interface = Schnittstelle 2. Software Application = irgendeine Software und nicht unbedingt ein Bildbearbeitungsprogramm 3. Imaging Device = "Bildaufnahmegerät" Ergo: Twain ist eine Schnittstelle zwischen einer Softwareapplikation und einem Bildaufnahmegerät oder anders ausgedrückt: siehe oben :D |
Also ich habe den 600 Cu Scanner von Mustek. Mein Problem ist, dass die Windows Xp Treiber zwar für den Scanner existieren, aber die Funktionieren nicht, weil der Installer für die Treiber (also die Setup-Datei) nicht unter Windows XP lauffähig ist (ich bekomme immer sinngemäß den Fehler, dass das Programm nur unter Win 95 und 98 laufe). Komischerweise kann ich die 2k/Xp-Treiber aber auf Win2k mit dem selben Installer installieren (aber habe ich auf 2k halt keine Scannersoftware zur verfügung). Ich will damit eigentlich nix anderes machen, als mal ein paar Dokumente einzuscannen (zur Vervielfältigung oder zum Verschicken) oder mal ein paat Urlaubsfotos einzuscannen (aber die müssen nicht in guter Qualität sein). ciao |
Mal den XP Treiber von dieser Website ausprobiert? Er unterscheidet sich offensichtlich von dem 2000er Treiber: http://www.mustek.com.tw/Download/dr...ope/600cu.html |
@Bo Derek Prinzipiell hast Du recht. Ich sprach/meinte da etwas praxisbezogen von der Schnittstelle IN Anwendungsprogrammen (siehe oben, z.B. Photoshop) ZU TWAIN. Also von der Schnittstelle ZWISCHEN TWAIN und Anwedungsprogramm, denn nur diese Seite ist normiert. Der TWAIN-Teil zur Hardware ist jedem Hersteller überlassen. Aber korrekt ist Deine Aussage. |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Bo Derek: Mal den XP Treiber von dieser Website ausprobiert? Er unterscheidet sich offensichtlich von dem 2000er Treiber: http://www.mustek.com.tw/Download/dr...ope/600cu.html </font>[/QUOTE]bzw. dort dem Link hierhin folgen: http://www.mustek.com.tw/Download/html/europe-xp.html "How to Install Your Scanner in Windows XP We offer a solution to install a Windows 2000 driver under Windows XP for Scanners" Allerdings wie schon mal geschrieben die Freeware Irfanview geht unter XP und Win2000 hat eine Schnittstelle zur TWAIN-Schnittstelle [img]graemlins/crazy.gif[/img] , also wenn der Scanner unter W2K funktioniert, ginge das auch. |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Original von CyberFred: ... dass ich meinen Scanner nur unter Win2k betreiben kann, aber daür kein Kodak Imaging habe, ... </font>[/QUOTE]Ach so... ich hatte gedacht, Du suchst ein Bildbearbeitugsprogramm für Win2000, da der Scaner ja mit w2k geht... Jetzt verstehe ich. Der Ling von Bo Derek ist da sicher ergibig. Hendrik [img]smile.gif[/img] |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von CyberFred: Mein Problem ist, dass die Windows Xp Treiber zwar für den Scanner existieren, aber die Funktionieren nicht, weil der Installer für die Treiber (also die Setup-Datei) nicht unter Windows XP lauffähig ist (ich bekomme immer sinngemäß den Fehler, dass das Programm nur unter Win 95 und 98 laufe).</font>[/QUOTE]Ich habe diese trieber ja runtergleaden, aber der Installer ist einfach nicht für WinXP geeignet... (wie intelligent diese Leute auch sein mögen, die die Treiber in ne falshe Setup.exe stecken). ciao |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von CyberFred: ... (wie intelligent diese Leute auch sein mögen, die die Treiber in ne falshe Setup.exe stecken).</font>[/QUOTE]Hey man, it's MUSTEK! ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:24 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board