![]() |
Kann den Autostart von C-Media nicht unterbinden. Seit Wochen nervt mich diese Anzeige "siehe zwischen den weißen Pfeilen links und rechts https://s1.directupload.eu/images/25...p/rilt4j4p.png Das wäre nicht weiter schlimm, wenn es nicht genau auf Höhe der Texteingabe von WA und Signal stehen würde. Ich habe schon mit autoruns64 versucht: Vergeblich. Taskmanager: Vergeblich ProcessExplorer: Vergeblich Die Einstellungsoptionen der Ansicht verändern (Ausrichtung usw.): vergeblich Hat jemand einen hilfreichen Geheimtipp für mich? Das wäre super. |
Ich habe immer noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden. Hat jemand eine Idee? |
Spontan denke ich an mögliche Einstellungen bei C-Media bzw. an ein Treiberupdate. Durch welche Änderung ist es zu dem "Problem" gekommen? Evtl. kann man die zurückdrehen. |
Zitat:
Treiberupdate habe ich schon versucht. Es ist der aktuelle Treiber installiert. So die Meldung. Den Bootstick für"almalinux" habe ich schon erstellt. :pfeiff: |
Was willste denn mit AlmaLinux :confused: |
mal ausprobieren. Meinst Du das lohnt sich nicht? Ich habe ja noch einen zweiten Klapprechner von Dell, den ich für solche Zwecke nutze. |
AlmaLinux ist ja eher als Server-Distro für den Enterprise-Einsatz gedacht. Natürlich kann man sich daraus ein Desktop-System häkeln, aber dann kannst du mMn auch gleich Fedora nehmen. |
Ich habe Snapi drüber laufen lassen. Nun isses wech :applaus: Was Linux angeht so ist die Wahl auf MX gefallen. |
Zitat:
|
Zitat:
Alma Linux war als Ersatz für CentOS gedacht. CentOS war widerum ein kostenloser Binärklon für das Großbudenlinux RHEL. Red Hat/IBM haben das aber eingestampft, die wollen ja schließlich RHEL verkaufen. Sowas wie RHEL macht eigentlich nur für Server von großen Unternehmen Sinn siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Red_Hat_Enterprise_Linux#Enterprise-Betriebssystem Wir nutzen im Büro im Serverbereich die andere Alternative Rocky Linux, aber auch nur weil eine bestimmte Software darauf läuft, die unbedingt dieses RHEL-kompatible OS erfordert. Sonst hätten wir auch da Debian genommen. |
Zitat:
Zitat:
Ich denke es wird nicht mehr lange dauern bis Window von diesem Agregath fliegt. Ich gucke mir nochmal (bereits einmal an der Hanndhabung gescheitert) Debian an. Oder MX |
Dann verhampel dich aber nicht wieder mit sudo, wenn du Debian nutzt :D |
und genau das ist der Punkt, der mich wohl doch zu MX Linux treiben wird. |
Erstmal ist sudo kein fester Bestandteil, sondern nur ein optionales Paket. Manche Distris installieren das im Setup, manche nicht. Bei Debian kommt sudo nur rauf, wenn man im Setup für root kein Passwort eingibt. Das hatte ich dir damals aber auch erklärt. Ich mach immer alles als root und verzichte auf sudo. Nur in ganz bestimmten Fällen installiere ich sudo, wenn ich einem Benutzer ein bestimmtes Recht geben muss ohne ihm das Root-Passwort verraten zu müssen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:05 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board