Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Warnung wg. Inkompatibilität eines Netzwerkgerätetreibers für den virtuellen Netzwerkadapter von Virtualbox (https://www.trojaner-board.de/213209-warnung-wg-inkompatibilitaet-netzwerkgeraetetreibers-virtuellen-netzwerkadapter-virtualbox.html)

harlud 10.12.2024 20:40

Warnung wg. Inkompatibilität eines Netzwerkgerätetreibers für den virtuellen Netzwerkadapter von Virtualbox
 
Meine CPU: 6-core model: AMD Ryzen 5 7600 bits: 64
Network: Device-1: Realtek RTL8111/8168/8211/8411 PCI Express Gigabit Ethernet
Zweit-OS: WIN11 pro unter VirtualBox Version 7.0.16_Ubuntu r162802 angewendet mit Linux Mint 22 Wilma 64-bit (MATE 1.26.2)

Ich habe bei Windows seit einigen Tagen eine Warnung: Gerätesicherheit Die Speicherintegrität ist deaktiviert. Ihr Gerät ist möglicherweise gefährdet. Beim Versuch, die Speicherintegrität wieder einzustellen, wird eine Behebung von Treiberinkompatibilitäten gefordert. Als inkompatibler Treiber wird E1G6032E.sys der Intel Corp. Treiberversion 8.4.13.0 des Intel(R) PRO/1000 Adapters genannt. Das ist der/ein Netzwerkadapter Treiber wahrscheinlich für den virtuellen Netzwerkadapter vom VirtualBox. In der Hardware ist ja wohl nichts von Intel.
Im Windows Gerätemanager kann ich den Treiber aufsuchen und aktualisieren. Dabei wird mir mitgeteilt, dass Windows ihn für den besten Treiber für dieses Gerät hält. Die Warnung bleibt. Ich habe heute am Patchday die Updates aufgespielt. Die Warnung bleibt und die Speicherintegrität lässt sich nicht einschalten.

Bei der Gerätesicherheit steht auch die Möglichkeit: Verwerfen. Das habe ich bisher vermieden.
Was soll ich tun? Der Computer läuft wie er soll und Windows wird kaum benutzt. Reicht es zu warten, bis es für VirtualBox ein Update gibt?

harlud 12.12.2024 16:27

Ergänzung: Kann es sein, dass Virtualbox die Speicherintegrität abschaltet und das gar nichts mit irgendeinem Treiber zu tun hat? Es gibt Anleitungen zum Problem, z.B. > How To > Ressource-Artikel > Speicherintegrität lässt sich nicht einschalten! Wie behebt man . Dort steht unter Lösung 2 eine Änderung in der Registry. In der Registry gibt es unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\ControlDeviceGuard\Scenarios\HypervisorEnforcedCodeIntegrity keinen Eintrag HypervisorEnforcedCodeIntegrity, der geändert werden könnte.
Hat Virtualbox den Eintrag gelöscht, weil er stört?

2.Ergänzung:
Ich habe probehalber dieselbe Registrystelle bei meinem DualBoot-Laptop aufgerufen. Dort steht unter Scenarios-->HypervisorEnforcedCodeIntegrity und KeyGuard.
Bei dem Desktop mit VirtualBox steht an der Stelle Scenarios-->CredentialGuard, KernelShasowStacks und KeyGuard.
Die Stelle zum Einschalten der Speicherintegrität gibt es bei der VirtualBox-Windowsvariante gar nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:14 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131