![]() |
Windows 10: Laptop schlagartig extrem langsam, Bildschirm flackert, Akku lädt nicht mehr Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2) Das Problem ist zwischen 16.07. 23:00 Uhr und 17.07. 02:00 Uhr aufgetreten: Im Internet gesurft, plötzlich flackert der Bildschirm schwarz (2-3Hz), so als würde man den das Netzteil ständig aus und einstecken. Der Laptop ist exakt im gleichen Moment extrem langsam geworden. Youtube schauen nicht möglich, Websiten laden ca. 20 Sekunden. Im abgesicherten Modus ist er „normal“ schnell. Hab dann das Kabel abgezogen, dann war das Flackern weg. Nachdem ich Windows neu installiert hatte, funktioniert das Kabel wieder. Akku lädt nicht mehr, bzw. „Wird vom System nicht erkannt“. Nebeninfo: Der Laptop besitzt an der Unterseite ein Anschluss für eine Dockingstation. Als das passiert ist, hatte ich ihn auf dem Bauch liegen, mit direktem Hautkontakt, kann gut sein, dass ich bisschen geschwitzt habe. Also mit Gedanken an einen eventuellen Kurzschluss des Dockingstation-Ports… Bis jetzt gemacht: - Wiederherstellungspunkt geladen (17.07.) - Windows neuinstalliert (aus dem Windowsmenü heraus – habe kein externes Wiederherstellungsmedium) (17.07.) - Windows neuinstalliert (aus dem Windowsmenü heraus – habe kein externes Wiederherstellungsmedium) (10.08.) - nach Neuinstallation von Windows haben dann Grafikarten, Akkutreiber und irgendwas anderes gefehlt → die installiert (ziemlich unbeholfen) (10.08.) - Knopfzelle fürs Bios 15min abgezogen (10.08.) - Biosupdate installiert (10.08.) Als letzte Hoffnung vor dem Neukauf wende ich mich an Euch. Vielleicht könntet Ihr mir neben der Routineuntersuchung noch folgende Fragen beantworten: (1)Wie kann man/ich einen Hardwareschaden durch Kurzschluss sicher ausschließen? (2)Wie ist das zu bewerten, dass der Laptop normal läuft im abgesicherten Modus und regulär kaum benutzbar ist? Danke!:daumenhoc |
Zitat:
Akkus sind übrigens Verschleißteile und halten nicht ewig. Hersteller geben dort auch meist nur 12 Monate Garantie drauf. |
Lenovo T460s Der Laptop hat zwei Akkus, halte es für unwahrscheinlich, dass beide gleichzeitig verschleißen. Dann Gegenfragen: (3) Was wäre denn die Schritt für Schritt Anleitung, um einen Infekt als Grund definitiv auszuschließen? (4) Wo ist der Zusammenhang zwischen potentiell kaputtem Akku und fehlenden Treibern und der massiven Geschwindigkeitseinbuße? |
Ich hab nicht geschrieben, dass beide Akkus defekt sondern nur dass Akkus Verschleißteile sind. Wenn beide Akkus nicht mehr laden kann die Ladelektronik defekt sein. Eine Untersuchung auf Schädlinge ist komplett sinnfrei, da du Windows neu installiert hast und man bei Schädlingen auch ein völlig anderes Fehlerbild hätte. |
Zitat:
Hast du denn auch eine Antwort auf Frage (4)? Vielen Dank für Deine Hilfe! |
Was willst du da jetzt von mir hören? Glaubst du ernsthaft man kann aus der Ferne ohne das Gerät gesehen oder in den Händen gehalten zu haben konkrete 100% richtige Diagnosen machen? Wenn die Akkus nicht mehr laden sind die Akkus platt oder die Ladelektronik ist hinüber. Und vermutlich ist bei deinem Notebook noch mehr defekt. Mach doch einfach nochmal eine echte Neuinstallation mit Windows oder einem Linux. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:33 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board