Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   win 10 sicherungsprobleme und -fehler (https://www.trojaner-board.de/195521-win-10-sicherungsprobleme-fehler.html)

nofo 16.05.2019 19:24

win 10 sicherungsprobleme und -fehler
 
Liebe Trojaner-Board-Freunde,
ich habe mir vor 2 Monaten einen neuen Laptop (HP 250 G6) gekauft und habe von Anfang an Probleme beim Speichern auf eine externe Festplatte.
Ich bekomme ständig Fehlermeldungen bei der Systemsteuerung (siehe unten)

Code:

Beim Sichern der Datei "C:\Users\Norbert\OneDrive\Dokumente" ist ein Problem aufgetreten. Fehler: (STATUS_WAIT_3 (0x80070003))
Beim Sichern der Datei "C:\Users\Norbert\OneDrive\Music" ist ein Problem aufgetreten. Fehler: (STATUS_WAIT_3 (0x80070003))
Beim Sichern der Datei "C:\Users\Norbert\OneDrive\Bilder" ist ein Problem aufgetreten. Fehler: (STATUS_WAIT_3 (0x80070003))
Beim Sichern der Datei "C:\Users\Norbert\Saved Games" ist ein Problem aufgetreten. Fehler: (STATUS_WAIT_2 (0x80070002))

.....und der Dateiversionsverlauf funktioniert auch nicht.
Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank für eure Tipps und Hilfen
Nofo

stefanbecker 16.05.2019 19:48

"und habe von Anfang an Probleme beim Speichern auf eine externe Festplatte"

Welche?

Nebenbei: Windows 10 vermutlich? Du nutzt die Windows eigene Datensicherung?

Und zum Dateiversionsverlauf:

https://www.pcwelt.de/a/windows-10-s...erlauf,3452228

nofo 16.05.2019 20:01

win 10 Sicherungsprobleme und -fehler
 
externe Festplatte: SEAGATE Backup Plus Portable Drive

ja, Windows 10

ja, Windows eigene Datensicherung

Den Artikel: "windows 10: So nutzen Sie den Dateiversionsverlauf" habe ich beachtet.

Liebe Grüße
nofo

cosinus 16.05.2019 20:08

Benutzt eigentlich niemand mehr Google für Fehlermeldungen?!

---> https://www.drwindows.de/windows-10-...x80070003.html

schlawack 16.05.2019 21:03

Zitat:

Zitat von nofo (Beitrag 1717247)
externe Festplatte: SEAGATE Backup Plus Portable Drive

ja, Windows 10

ja, Windows eigene Datensicherung

Den Artikel: "windows 10: So nutzen Sie den Dateiversionsverlauf" habe ich beachtet.

Liebe Grüße
nofo

Probiere es mal mit Aomei Backupper Standard: https://www.backup-utility.com/de/free-backup-software.html nutze das selbst und bin zufrieden damit und Dank einer Promotion Aktion vor ein paar Wochen hab ich nun die Professionell Version:applaus:aber das kostenlose Standard reicht auch aus für Heimanwender.

cc207 17.05.2019 07:41

Aomei Backupper Standard Free verifiziert/überprüft keine zuvor erstellten Systemsicherungen auf Vollständigkeit bzw. Fehler was mit ein wichtiges Kriterrium bei einer guten Backup-Software sein solte.Das dieses Feature fehlt kann man auf deren HP lesen.
Somit ist die kostenlose Version von Aomei völlig unbrauchbar.
Ein zu empfehlendes Programm wäre z.B. Drivesnapshot:

Drive Snapshot - Disk Image Backup for Windows NT/2000/XP/2003/X64

nofo 18.05.2019 19:33

Danke für die Tipps - ich werde ein Backup Programm verwenden!
Liebe Grüße
Nofo

cosinus 19.05.2019 14:31

Zitat:

Zitat von cc207 (Beitrag 1717257)
Ein zu empfehlendes Programm wäre z.B. Drivesnapshot:

Drive Snapshot - Disk Image Backup for Windows NT/2000/XP/2003/X64

Dazu hab ich extra mal ne Anleitung geschrieben und MKDB hat die hier veröffentlicht --> Backup mit drivesnapshot

schlawack 19.05.2019 14:52

Warum erwähnt ihr für die suchenden User denen ihr Drivesnapshot empfehlt, folgendes nicht gleich mit? Da es leider keine Freeware ist, kannst du nach dem Ablauf des dort angezeigten Datums keine neuen Backups erstellen. Um neue Backups erstellen zu können, musst du Drivesnapshot neu herunterladen.
Zitat:

Aomei Backupper Standard Free verifiziert/überprüft keine zuvor erstellten Systemsicherungen auf Vollständigkeit bzw. Fehler was mit ein wichtiges Kriterrium bei einer guten Backup-Software sein solte.Das dieses Feature fehlt kann man auf deren HP lesen.
Somit ist die kostenlose Version von Aomei völlig unbrauchbar.
Wenn du das sagst muss es wohl stimmen gelle:rolleyes: Tatsache ist: ich habe mit Aomei Backupper Standard bestimmt schon an die 20 Systemsicherungen von Windows 10 gemacht von meinem PC, dem Notebook meiner Frau und von dem PC meines Schwagers und bis jetzt ließ sich jedes mal so eine Systemsicherung problemlos mit dem Boot Medium aufspielen, es gab dabei keine Fehler.

cosinus 19.05.2019 15:07

Oh man purzel :stirn: das steht doch extra in der Anleitung:rofl:

schlawack 19.05.2019 16:47

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1717338)
Oh man purzel :stirn: das steht doch extra in der Anleitung:rofl:

In der Anleitung ja, aber ich habe einige Postings von Euch gelesen in denen Drivesnapshot empfohlen wurde, aber nichts von der Anleitung zu lesen war bzw diese nicht mitverlinkt wurde. Mein Vorschlag wäre nur: wenn ihr Drivesnapshot empfehlt, dann schreibt das halt mit rein was ich in rot geschrieben habe von der Anleitung oder verlinkt immer gleich die Anleitung mit.

cosinus 19.05.2019 17:27

Wenn die Info im Artikel fehlen würde könnte ich deinen Einwand ja verstehen aber so doch nicht.

schlawack 19.05.2019 18:24

cosinus, ich habe im Laufe der Zeit hier Postings mitgelesen in denen Drivesnapshot empfohlen wurde, aber nicht die Anleitung dazu erwähnt oder verlinkt wurde und auch der Hinweis von der Anleitung nicht genannt wurde.

cosinus 19.05.2019 18:29

Vllt kannst du dir es ja nicht vorstellen, aber es soll durchaus noch Leute geben, die selbstständig nach Informationen suchen zB hier in unserem Anleitungsbereich.

Nur weil ich ein Programm erwähne muss ich nicht gleich ein Manual dazu posten :rofl: obwohl ich normalerweise schon auf unsere Anleitung verlinke

cc207 19.05.2019 21:10

Zitat:

Zitat von schlawack (Beitrag 1717337)

Wenn du das sagst muss es wohl stimmen gelle:rolleyes: Tatsache ist: ich habe mit Aomei Backupper Standard bestimmt schon an die 20 Systemsicherungen von Windows 10 gemacht von meinem PC, dem Notebook meiner Frau und von dem PC meines Schwagers und bis jetzt ließ sich jedes mal so eine Systemsicherung problemlos mit dem Boot Medium aufspielen, es gab dabei keine Fehler.

Bei vielen Nutzern klappt die Wiederherstellung einer Systemsicherung eben(leider) nicht.Kann man in zig Foren nachlesen und deshalb ist die Verifizierung vor dem Einpielen einer Sicherung schon wichtig,man implementiert
so eine Funktion nicht umsonst in solche Programme.Schreibt sogar der Hersteller dessen Backup-Software( Professionell Version) du selbst nutzt:

Zitat:

Daher müssen wir die Image-Datei von leicht beschädigter Datenspeichergeräten prüfen, bevor wir das Systemimage wiederherstellen, somit können wir sicherstellen, dass die wiederhergestellten Daten korrekt sind.

AOMEI Backupper bietet auch eine solche Funktion – Image überprüfen. Mithilfe der Funktion können Sie die Vollständigkeit von Image-Datei prüfen. Wenn eine kleine Datei fehlt, wird die Wiederherstellung auch fehlschlagen. Wenn einige Dateien von Image-Datei leicht beschädigt werden, können einige Dateien oder Programme nach der Wiederherstellung nicht verwendet werden. Mit der Funktion kann das Problem auch diagnostizieren. Durch die Überprüfung können Sie die Probleme rechtzeitig finden, dann können Sie gegen die entsprechenden Daten erneut sichern.

Tipp: Nach der Systemsicherung oder vor der Wiederherstellung empfehlen wir Ihnen daher dringend, Image zu prüfen. Um sicherzustellen, dass Ihre Daten 100% abgeschlossen sind.
Quelle:https://www.backup-utility.com/de/ar...e-pruefen.html


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:10 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55