Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Windows 10 nach jedem Neuaufsetzen Probleme nach erstem Internetkontakt (https://www.trojaner-board.de/193772-windows-10-neuaufsetzen-probleme-erstem-internetkontakt.html)

GuWa 25.11.2018 21:20

Windows 10 nach jedem Neuaufsetzen Probleme nach erstem Internetkontakt
 
Hallo zusammen.
Hab leider ein sehr komisches und wohl schlimmes Problem wie im Titel beschrieben.
Ich habe ein HP-Notebook HP 250 G6 mit Windows 10 (das nicht mir persönlich gehört).
Da ist/war eine 30 Tage Testversion von McAfee LiveSafe mit installiert.
Angefangen hat es damit, das mir beim Systemstart aufgefallen ist, dass McAfee verzögert gestartet ist, Windows Defender (als 'Hausmeister') hat auch (entsprechend) gemeldet, dass der Echtzeitschutz deaktiviert ist (meistens ging die nach einiger (aber meines Erachtens viel zu langer Zeit) weg, aber das der Wirklichkeit entsprach, wag ich zu bezweifeln. McAfee (Firewall) meldete, dass ca. 80 verdächtige Verbindungen blockiert wurden.
Nach einiger Zeit meldete McAfee beim Versuch Aktualisierungen zu laden, dass keine Verbindung zum Server hergestellt werden kann (obwohl einige Minuten zuvor (scheinbar) Aktualisierungen geladen wurden). Ein Suchlauf brachte keinen Virenfund.
Windows Updates wurden 'scheinbar' geladen (%-Werte zählen hoch beim Download), aber bei einem Neustart zur Installation sind keine Meldungen mit %-Werten zum Installationsverlauf erschienen (und es waren auch keine Wartezeiten für größere Updates zu erkennen). Eines der 'großen' von 1607 auf 1709 wurde nach einem Neustart immer noch ein zweites mal geladen - komisch.
Habe dann mal Malwarebytes AntiMalware installiert - hat sich auch aktualisiert, aber keine Funde und hat McAfee ersetzt.

Dann habe ich mir auf einem anderen PC mit Rufus einen UEFI-bootfähigen Stick mit Kaspersky-RescueDisk gemacht und von diesem gebootet.
Da kam zuerst mal diese Warnung: https://support.kaspersky.com/14239
Virensignatur hat er denk ich nicht geladen obwohl ich Internetverbindung (WLAN) eingerichtet hatte. Fund: keine.
BIOS ist: InsydeH20 setup utility.
SFC meldete Unstimmigkeiten!

Nachdem auf dem System noch kaum was installiert war und kaum Benutzerdaten hab ich entschieden das System mit der HP-Recovery (von der entsprechenden Partition) neu aufzuspielen. Soweit ich das gesehen habe wurde dabei auch (per HP-Recovery-Skript) was mit Diskpart gemacht (also ja eigentlich das alte plattgemacht, nehm ich an). Die Probleme blieben die gleichen. Das Recovery habe ich dann noch ein zweites mal gemacht, ebenfalls ohne Erfolg.

Als letztes habe ich jetzt noch auf einem anderen PC in einem anderen Netz mit dem Microsoft MediaCreationTool1809 einen Stick mit Windows10 erstellt und von diesem gebootet, alle Partitionen gelöscht und in den freien Bereich neu installiert.
Hab dann noch Avast Free Antivirus per offline Installations-exe (per Stick von anderem PC transferiert) installiert vor das Notebook das erste mal ins Internet durfte.
Trotzdem immer noch die gleichen Probleme.
Ich hab jetzt nochmal von dem Windows10 Stick gebootet und neu installiert (wieder zuvor alles alte gelöscht). Bis jetzt bin ich noch nicht ins Internet damit gegangen, denn es wird ja sicher wieder das gleich passieren. Aber ich habe jetzt in diesem Stadium einen Check mit SFC gemacht und im Moment ist dieser ok.

Bin mal gespannt ob da jemand Ideen dazu hat.

Ergänzung:
zu Beginn habe ich folgende Sachen gefunden: Smart Application Controller, WinPatchZ1858, Mail.RU
3 der verdächtigen (geblockten?) IP-Adressen habe ich auch notiert:
152.199.19.161
40.67.251.132 (das scheint Microsoft zu sein)
78.46.89.194

cosinus 27.11.2018 20:25

Ich verstehe nicht wo dein Problem ist.

Fakt ist, dass eine Neuinstallation kein Schädling überlebt. Windows 10 schreibt auch Bootloader neu. Und selbst wenn nicht, mit UEFI und SecureBoot sind von malware manipulierte OS-Loader mit ziemlicher Sicherheit eh ausgeschlossen.

Zitat:

Ergänzung:
zu Beginn habe ich folgende Sachen gefunden: Smart Application Controller, WinPatchZ1858, Mail.RU
Das hast du bitte wie herausgefunden? So kann kein Außenstehender etwas damit anfangen.

Zitat:

3 der verdächtigen (geblockten?) IP-Adressen habe ich auch notiert:
152.199.19.161
40.67.251.132 (das scheint Microsoft zu sein)
78.46.89.194
Klingt nach hysterischen Meldungen einer Personal Firewall oder Internet Security, die jeden Blödsinn melden will weil sie sich wichtig machen muss (um damit ihre angebliche Unverzichtbarkeit untermauern) - treffen diese Meldungen auf normale Anwender kann das nur zu völlig unnötiger Verunsicherung und Panik führen.

Fazit: deinstalliere diesen Quatsch. Mehr als die Windows Firewall und Windows Defender benötigt man nicht!

felix1 27.11.2018 20:46

Zitat:

Zitat von GuWa (Beitrag 1707332)
Ich habe ein HP-Notebook HP 250 G6 mit Windows 10 (das nicht mir persönlich gehört).

Neben den Aussagen vom Cosinus ist auch das zu hinterfragen. Du hast selbst ja eigentlich kein Problem:blabla:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:02 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131