Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Outlook 2016 - Probleme über Probleme (https://www.trojaner-board.de/180030-outlook-2016-probleme-probleme.html)

cosinus 08.07.2016 12:31

Zitat:

Aktuell erhalte ich folgende Fehlermeldungen:
Bei Posteingangsserver anmelden (POP3): Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten, Error-Code: 0x80004005

Testnachricht senden: Ihr Server unterstützt nicht den angegebene Verbindungsverschlüsselungstyp. Versuchen Sie, die Verschlüsselungsmethode zu ändern. Wenden Sie sich an Ihren Serveradministrator oder Internetdienstanbieter für weitere Unterstützung.
Ist das immer noch aktuell? Falls ja, der wichtige Hinweis steht schon direkt in der Fehlermeldung. Da liegt eine falsche Konfig vor.
Welche GENAU du brauchst musst du in der FAQ von deinem Mailprovider nachlesen oder den Support anrufen und fragen.

Warum eigentlich muss es Outlook sein? Ich empfehle immer Mozilla Thunderbird. Outlook kommt nur im Büro zum Einsatz wenn Exchange verwendet wird.

que_Linda 08.07.2016 12:46

Was ich eintragen muss bzgl. Posteingang/Postausgang und Ports habe ich.

Versuche ich es über POP3 kommt folgende Fehlermeldung:
Bei Posteingangsserver anmelden (POP3): Timeout beim Warten auf eine Antwort vom Posteingangsserver (POP). Wenn Sie diese Meldung weiterhin erhalten, wenden Sie sich an Ihren Serveradministrator oder Internetdienstanbieter.

Testnachricht senden: Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten, Error-Code: 0x80004005

Über IMAP:
Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten, Error-Code: 0x8004011c


:-/

cosinus 08.07.2016 12:48

So kommen wir nicht weiter!

Das Timeout kann auch sein weil du dich vertippt hast irgendwo.

Wie gesagt, nimm Mozilla Thunderbird und richte damit dein Konto ein. Dann sehen wir weiter.

que_Linda 08.07.2016 12:49

Cosinus danke für deine Hilfe, aber ich will kein Mozilla Thunderbird.
Der einzige Grund warum ich Office 2016 gekauft habe war wegen Outlook...

cosinus 08.07.2016 13:42

Meine Güte! Du sollst doch zumindest erstmal testen OB DAS ÜBERHAUPT funktioniert und dazu nimmst du halt eben probeweise Thunderbird

que_Linda 08.07.2016 13:54

Sorry, hatte das so verstanden, dass ich Thunderbird nutzen soll und gut ists...
Funktioniert allerdings in Thunderbird

cosinus 08.07.2016 13:55

Dann ist dein Outlook falsch konfiguriert...

que_Linda 08.07.2016 15:33

Nein, anscheinend gibt es da Probleme...

https://www.simme.org/2015/11/13/einrichtung-exchange-outlook-2016-albtraum/

Kann aber mit dem Lösungsvorschlag nichts anfangen, weil ich schon mal keine Ahnung habe was PowerShell ist... Oh ich werde noch verrückt :wtf:

W_Dackel 08.07.2016 20:34

Hallo QueLinda, da geht es um die Einrichtung eines Exchange Servers, du willst aber bei deinem Provider ein POP3 einrichten, das ist ein ganz anderes Protokoll.

Darf man erfahren welchen Mailprovider du verwendest ? Manchmal gibt es da Haken.

Wenn ich Cosinus richtig verstanden habe schlägt er vor dass du probeweise Thunderbird einrichtest (Einstellung "Mails auf dem Server belassen" wenn du Pop3 einrichtest) und dann falls es funktioniert manuell die Einstellungen auf Outlook überträgst.

Außerdem kannst du dir testweise mal ein Freemail Konto bei gmx.de besorgen und testen ob du Outlook dort zum Laufen bringst.

Bist du bei der Einrichtung exakt so vorgegangen wie hier beschrieben ?

https://hilfe-center.1und1.de/hostin...a10795401.html

Nur bei den Server und Anmeldeeinstellungen die Daten deines Providers und deines Kontos eingetragen?

cosinus 08.07.2016 21:45

Zitat:

Zitat von W_Dackel (Beitrag 1596925)
Wenn ich Cosinus richtig verstanden habe schlägt er vor dass du probeweise Thunderbird einrichtest (Einstellung "Mails auf dem Server belassen" wenn du Pop3 einrichtest) und dann falls es funktioniert manuell die Einstellungen auf Outlook überträgst.

Genau, um zu sehen ob das prinzipiell funktioniert und wenn ja, dann haargenau alle Einstellungen 1:1 auf Outlook übertragen.

Wobei ich immer noch nicht verstehen kann warum es Outllok sein muss. Outlook würde ich nur dann nehmen, wenn man auf Exchange zugreifen will, ansonsten ist Thunderbird der bessere Client, in dem man auch eine Verschlüsselung vernünftig mit GPG und Enigmail hinbekommt.

W_Dackel 09.07.2016 00:51

Ich verstehe es. Wenn man mal einen Mailclient gewohnt ist fühlt sich ein Anderer arg ungewohnt an und von der Funktionalität her ist Outlook nicht schlecht. Um die gleiche Funktionalität wie bei uns im Job (Outlook mit Exchange) zu erhalten musste ich Zuhause Thunderbird mit Lightning und Owncloud kombinieren. Dass das nicht jeder will verstehe ich. Ich nehme mal an Linda synchronisiert Adressbuch und Kalender in Outlook mit ihrem Handy ohne Clouddienste zu verwenden.

que_Linda 09.07.2016 01:02

Ich denke, es sollte völlig egal sein, weswegen ich Outlook nutzen möchte, wenn das meine Präferenz ist, dann sollte das in Ordnung sein und akzeptiert werden. Ich könnte auch viele Gründe nennen, warum ich Outlook besser finde, aber bin der Meinung, dass ich mich dafür eigentlich nicht rechtfertigen müssen sollte...

Ja, mit Thunderbird hatte es ja funktioniert, die Einstellungen hab' ich extra nochmal abgeglichen und stimmten überein mit dem was ich eingegeben hatte.

Die Konfiguration führe ich genauso durch wie in der Anleitung von dir bzw. so wie hier: https://telekomhilft.telekom.de/riokc95758/attachments/riokc95758/316/34504/1/Outlook%202016.pdf

Egal ob automatisch, SSL, TLS, es kommt immer eine Fehlermeldung. Egal ob IMAP oder POP3, nichts haut hin :heulen:

Als Mailprovider habe ich 1x T-Online (freemail) und mail.de (funktioniert auch nicht...)

cosinus 09.07.2016 04:43

Outlook ist auch nicht sooo schlecht. Aber manche Sachen nerven extrem.

1. ist es keine frei verfügbare Software
2. es speichert die Mails in einem PROPRIETRÄREN Format (PST) ab
3. wenn man Mailverschlüsselung etablieren will artet das in einem Krampf aus. Ok, Mailverschlüsselung und -signierung scheint wohl für 99% aller User kein Thema zu sein, aber wenn es so ein Krampf ist kann das auch nix werden, aber selbst meinem Ü60 Vaddi hab ich das 1x im Thunderbird eingerichtet und er nutz es
4. bei Outlook 2007 zumindest muss man um bestimmte Einstellungen zu erreichen Tausend Untermenüs aufrufen - völlig behämmert - musste letztens mich totsuchen als ich bei einem Bekannten verschlüsseltes POP3/SMTP einstellen sollte
5. wer unbedingt Outlook nutzen will oder muss, ja der muss auch zu Windows greifen, Vendor-LockIn lässt mal wieder grüßen

Es mag ja sein, dass manche Outlook schicker finden etc pp und ich verstehe es auch wenn es in Firmenumgebungen eingesetzt wird. Da hat man keine wirklich tollen Alternative da ja es Windows da ist und Exchange eingesetzt wird. Aber die Nachteile überwiegen deutlich finde ich.

W_Dackel 09.07.2016 11:10

Ich habe damals auch nur notgedrungen und ungern von Kmail auf Thunderbird gewechselt (bei der Umstellung von KDE 3 auf KDE 4 funktionierte das Adressbuch monatelang nicht) und vermisse einige Kmail Features heute noch- daher verstehe ich das.

Aus der Zeit erinnere ich mich auch an ähnliche Probleme ab und an Kmail an die Konten anzubinden: in Kmail hatte ich viel mehr Einstellungsmöglichkeiten, und wenn man irgendwo eine Falsche wählte kamen ähnliche Phänomene wie bei Que Linda.

Thunderbird hat eine große Datenbank mit Detailinformationen zu Mailanbietern von der es automatisch die Detaileinstellungen richtig vornimmt. Wenn wir die richtigen Einstellungen in TB finden und in Outlook einstellen funktioniert es.

Ich würde vorschlagen wir fangen mit dem pop3 Empfang bei T-online an:

Zuerst kontrolliere bitte ob du dich bei den Pop3 Einstellungen hier nicht vertippt hast:

Abruf über POP3 mit SSL
-
Verschlüsselung
Falls Sie die Einrichtung mit dem Übertragungsprotokoll POP3 bevorzugen, verwenden Sie
bitte folgende Einstellungen:

Posteingangsserver: securepop.t-online.de, Port: 995

Postausgangsserver: securesmtp.t-online.de, SSL-Port 465
oder
TLS-Port 587

Wenn man zum Beispiel bei der Verschlüsselung SSL gewählt hat und ausversehen Port 587 eingegeben hat gibt es solche Fehlermeldungen wie du oben beschrieben hast.

Sicherer ist übrigens TLS auf Port 587.

Noch ein Hinweis aus einem Anleitungs pdf:

Zitat:

Im Feld "Servertimeout" verschieben Sie den Regler bitte auf "Lang".
Deine E-Mailadresse muss bei Outlook inklusive dem @t-online.de Teil angegeben werden (auch das variiert zwischen Mailprogrammen...)


Das ist mal eine Liste der Dinge die ich variieren musste als ich Kmail Konten einrichtete.


Obwohl TLS besser ist kannst du nach der Anleitung hier mal testweise alles auf SSL umstellen, vielleicht bietet die Freemail kein TLS an...

http://www.netzwelt.de/news/148824_4...nline-freemail

Hier ist noch ein Tipp was man beachten muss:
Zitat:

Stellen Sie sicher, dass die Anmelde-Option "durch gesicherte Kennwortauthentifizierung" nicht aktiviert ist.

que_Linda 09.07.2016 11:21

W_Dackel, mit POP3 kommt der Error-Code 0x8004005 :-(


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:21 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131