Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Einfache Backupstrategie (https://www.trojaner-board.de/174854-einfache-backupstrategie.html)

cosinus 12.02.2016 22:23

Zitat:

Zitat von plat (Beitrag 1561363)
Das Problem wurde hervorragend und wie gewünscht gelöst. Nur in einem anderem Forum.
Und den beiden Hauptakteuren dieses Threads kann man nur sein Beileid ausdrücken.
Einer der beiden soll sogar in einem (In)Kopetenzteam sein. Sehr traurig wie das hier gelaufen ist.

Sinnvolle Vorschläge wurden ja unterbreitet. Nur hast du diese abgebügelt, weil es ja eine Zumutung darstellt mal einen Knopf mehr zu drücken oder sowas. :rofl:

Aber vllt kannst du ja mal den Link deines anderen kompetenten Fachforums hier posten, es sei denn du hast Angst davor, dass man dortige entsprechende Hinweise als unbrauchbar zerpflückt.

purzelbär 12.02.2016 23:51

Zitat:

Aber vllt kannst du ja mal den Link deines anderen kompetenten Fachforums hier posten, es sei denn du hast Angst davor, dass man dortige entsprechende Hinweise als unbrauchbar zerpflückt.
Glaub ich nicht das er den Link des anderen Forums postet cosinus.

cosinus 12.02.2016 23:56

Muss er ja auch nicht. Denn großartig andere Strategien, als die hier vorgestellten, gibt es einfach nicht. V.a. wenn viele Szenarien einfach nicht in Frage kommen, weil der TO nur zu faul ist. Wann und wie man einen Backupdatenträger anklemmt/einschaltet sind schließlich Grundsatzfragen und haben nix mit der Software die das Backup dann durchführt zu tun.

_sTaNlEy_ 13.02.2016 15:12

Auch wenns schon irgendwie gelöst wurde, hätte ich da noch 'ne Schnapsidee :-D

-USB-Festplatte wird mittels Zeitschaltuhr für ein Zeitfenster von bspw. 4 Stunden aktiviert
-Sicherungsprogramm erkennt, dass ein Wechseldatenträger "angeschlossen" wurde und startet Sicherungsjob
-PC wird nach erfolgter Sicherung runtergefahren

Sollte sich für rund 10 € realisieren lassen, nix muss manuell eingeschaltet werden und beide Platten sind gleichzeitig nie länger aktiv, als unbedingt erforderlich.

Wobei das auch nichts bringt, wenn es in der Wohnung brennt :blabla:

felix1 13.02.2016 18:45

Zitat:

Zitat von _sTaNlEy_ (Beitrag 1561526)
-USB-Festplatte wird mittels Zeitschaltuhr für ein Zeitfenster von bspw. 4 Stunden aktiviert

Müsste dann aber eine mit Netzteil sein:daumenhoc

cosinus 14.02.2016 10:13

Ich seh da aber zwei Probleme mit der Zeitschaltuhr.

1. die Zeitschaltuhr trennt einfach so die Stromversorgung der Platte, ohne die vorher auzuwerfen - da ist ein inkonsistentes Filesystem doch vorprogrammiert
2. Was ist wenn das Backup auf einmal warum auch immer länger dauert als sonst? Dann wird dem Backupprogramm der Boden unter den Füßen weggezogen

_sTaNlEy_ 14.02.2016 11:39

Deswegen auch Schnapsidee ;-) Darstellbar sollte es aber trotz deiner Bedenken (die natürlich in keinem Fall eintreten dürfen) durchaus sein.

Zu #1: Wenn die Zeitspanne der Uhr lange genug eingestellt ist, sollte der PC bereits lange heruntergefahren sein, wenn die Spannung getrennt wird. Unterstellt habe ich herbei, dass die Platte, bei heruntergefahrenem Host, nicht mehr tätig ist :-)

Zu #2: Geht mit #1 einher, sodass eine ausreichend hohe Zeitspanne gewählt sein muss. Wenn bspw. ein Backup um die 20 Minuten dauert, sollte auf keinen Fall nur für 30 Minuten Spannung geschaltet sein. Ich dachte da dann eher an 2 Stunden. Wenn Backup bei max. 60 Minuten liegt -> 4 Stunden.

@felix1: Netzteil wäre schon nicht schlecht. Man kann's aber auch mit 'ner Platte ohne Netzteil versuchen und dann dem Herstellersupport auf die Nerven gehen, weil die Zeitschaltuhr nicht funktioniert :balla:

Lloreter 15.02.2016 01:01

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1561652)
............

1. die Zeitschaltuhr trennt einfach so die Stromversorgung der Platte, ohne die vorher auzuwerfen - da ist ein inkonsistentes Filesystem doch vorprogrammiert
...............

Um jedes mal eine Platte sicher auswerfen zu lassen, ist das Leben viel zu kurz. :blabla:

cosinus 15.02.2016 09:04

Zitat:

Zitat von Lloreter (Beitrag 1561802)
Um jedes mal eine Platte sicher auswerfen zu lassen, ist das Leben viel zu kurz. :blabla:

Und für vernünftige/konsistente Backups erst Recht :rofl: da wäre ein write-only-medium um einiges einfacher :lach:

BosslL 23.02.2016 08:59

Backup Stratergie
 
Welch Tool wendest du nun?

Du kannst also dieses Tool ausprobieren.Kostenlose Datensicherung Software für PC/Laptop - EaseUS Todo Backup Free Als privat Nutzer kannst du Freeversion ausprobieren. Glaube ich,:crazy:

LG
B

cosinus 23.02.2016 09:20

Wen meinst du? Mich?

purzelbär 23.02.2016 12:47

Zitat:

Zitat von BosslL (Beitrag 1564441)
Welch Tool wendest du nun?

Du kannst also dieses Tool ausprobieren.Kostenlose Datensicherung Software für PC/Laptop - EaseUS Todo Backup Free Als privat Nutzer kannst du Freeversion ausprobieren. Glaube ich,:crazy:

LG
B

Weiß zwar nicht wen du damit ansprichst aber es gibt einige, mittlerweile auch bekannte Freeware Backup/Image Programme: Paragon Backup & Recovery Free, Aomei Backupper Standard/Free, dein erwähntes Easeus Todo Backup Free und auch Macrium Reflect Free.

cosinus 24.02.2016 14:50

Gerade entdeckt => c't Wimage: Neue Version des c't-Windows-Backup unterstützt auch Windows 10 | heise online


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:43 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131