![]() |
win7 startet nicht - nur schwarzer Bildschim und erneuter S+tart Hallo, leider ist mein Windows 7 64-bit kaputt:wtf: Ich gehe davon aus, dass "Mann" beim Ausschalten keine Zeit hatte und dem PC den Strom abgedreht hat, obwohl noch Updates installiert wurden. Jedenfalls wollte der PC beim ersten Neustart (nachdem er nicht mehr richtig startete) noch Updates intallieren. Der Neustart danach funktionierte aber nicht. Dann hab ich es mit dem Reparpturdatenträger ca. 10 mal versucht. Ab und zu hat er was Repariert - ist aber anschließen auch nur bis zum schwarzen Bildschirm nach "Windows wird gestartet" gekommen. Jetzt wird aber nur noch "es ist keine automatische Reparatur möglich" angezeigt. Ich hab dann hier von dem Farbar Recovery Scan Tool gelesen und gleich mal gescannt. Könnt Ihr mir Helfen und das Problem aus den Logdatein erkennen? Welche Dateien braucht Ihr? Ich habe neben der frst64.txt noch einen frst-Ordner mit Dateien gefunden. Hier die frst64.txt: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 03-09-2014 02 |
Hallo und :hallo: Bitte gehe in die Reparaturkonsole und starte dort die Eingabeaufforderung. Anschliessend gibst du dort folgenden Befehl ein: (Davon ausgehend das in der Reparaturkonsole dein Windows auf C: liegt. Testen kannst du das in dem du aufs Laufwerk C wechselst (c: [enter drücken]) und dann dir [enter drücken] eingibst. Siehst du hier den Ordner Windows, solltest du richtig sein.) Liegt dort kein Ordner Windows, versuche das gleiche Spiel mit D: [enter drücken] dann wieder dir [enter drücken]. Gebe hier dein Laufwerk an unter dem du den Ordner Windows gefunden hast. Hier augegangen von c: Code: chkdsk c: /F Code: chkdsk d: /F (Ausgegangen davon das Windows auf C: liegt) Code: sfc /scannow /offbootdir=c:\ /offwindir=c:\Windows |
chkdsk e: /F wirft schon folgenden Fehler aus: Die protokollierten Meldungen konnten nicht in das Ereignisprotokoll übertragen werden. Status: 50 Ich habe die Folgeschritte trotzdem ausgeführt. Mit folgenden Ergebnissen: - Der Windows-Ressourchenschutz hat keine Integritätsverletzung gefunden - normaler Start funktioniert nicht - Start mit Reparaturdatenträger - Reparaturen werden ca. 30 Min durchgeführt dann aber wieder kein automatische Reparatur möglich Ich habe noch ein bisschen gegoogelt - sollte ich mich trauen und chkdsk e: /r versuchen?:confused: |
Hallo, Chkdsk e: /r kannst du gerne versuchen, wichtig ist dabei das du diesen Check nicht abbrechen kannst und solltest. Bei /r machst du eine Oberflächenanalyse und die kann mehrere Stunden dauern. |
chkdsk e:/r liefert den gleichen Fehler. Wenn ich folgendes versuche: Mit dem Befehl bootrec /fixmbr wird der Master Boot Record repariert. Soll bei dieser Gelegenheit auch der Bootsektor repariert werden, gibt man dafür den Befehl bootrec /fixboot ein. Die Konfigurationsdatei BCD, die sich auf dem Systemlaufwerk im Ordner Boot befindet, wird mit dem Befehl bootrec /rebuildbcd repariert bzw. neu erstellt. liefert: Gesamtanzahl der identifizierten Windows-Installationen: 0 Erneut: sfc /scannow /offbootdir =e:\ /offwindir=e:\windows liefert: Der windows-Ressorsenschutz hat keine Integritätsverletzung gefunden. Dann folgendes versucht: Sollte sich die Startprobleme nicht beheben lassen, kann man die Konfigurationsdatei BCD auch exportieren, löschen und danach neu erstellen lassen. So wird sichergestellt, dass die Datei BCD neu erstellt und nicht einfach überschrieben wird. Hierfür gibt man nacheinander folgende Befehle ein: C: cd boot attrib bcd -s -h -r ren C:\boot\bcd bcd.alt bootrec /rebuildbcd Die Frage, ob die Installation zur Startliste hinzugefügt werden soll, bestätigt man mit J. Reboot Windows-Fehlerbehebung startet Abgesicherter Modus geht nicht - automatischer Neustart mit Reparaturdatenträger - Windows hat Probleme mit den Startopionen des Computers erkannt. Details: Die folgenden Startopionen wird\windowsRE\winre.wimen hinzugefügt: Name: Windows Recovery Enviroment (widerhergestellt) Pfad: Recovery\windowsRE\Winre.wim Windows-Gerät: Partition = F: Eine Kopie der aktuellen Startkonfigurtionsdaten wird unter folgenden Namen gespeicher: C:\boot\BCD.Backup.0002 Reparieren und Neustarten Reboot Windows-Fehlerbehebung startet abgesicherter Modus geht nicht - automatischer Neustart Windows normal starten - geht nicht - automatischer Neustart mit Reparaturdatenträger - usw............ Was könnte ich noch versuchen? |
Wie wärs mal mit dem abschalten des automatischen Neustarts :daumenhoc
Jetzt sollte hoffentlich ein Bluescreen oder eine andere Fehlermeldung stehen Weiters: Hast du die Befehle von tocksick schon für die richtige Partition ausgeführt? Also mit dem dir Befehl deine Partition gesucht, auf der sich Windows befindet? |
Hallo, da bin ich wieder. Leider hilft das Abschalten des automatischen Neustarts nichts. Nachdem "Windows wird gestartet" erscheint, fliegen die Farben sehr stockend herbei, es zeigt sich ein weißer Pfeil für die Maus auf schwarzem Grund und NEUSTART. Das es die Richtige Partition ist, bin ich mir eigentlich sicher. Könnte viel passieren, wenn ich die anderen Partitionen einfach mal durchprobiere? Es gibt ein Laufwerk I:\ hierin gibt es: dir boot dir sources bootmgr Alles Dateien und Ordner sind aus 2010. |
Ich habe mir den Thead mal durchgelesen. Leider fehlen komplett die Angaben zur Hardware. Laufwerk I:\ :glaskugel: Wieviele gibt es denn da noch? Ein paar mehr Angaben wären hier doch hilfreich. |
Code: Wieviele gibt es denn da noch? ==================== Drives ================================ Drive c: (COMPAQ) (Fixed) (Total:154.69 GB) (Free:16.11 GB) NTFS Drive d: (MEDIA) (Fixed) (Total:232.83 GB) (Free:100.36 GB) FAT32 Drive f: (FACTORY_IMAGE) (Fixed) (Total:12 GB) (Free:1.65 GB) NTFS ==>[System with boot components (obtained from reading drive)] Drive g: (Daten) (Fixed) (Total:764.73 GB) (Free:261.59 GB) NTFS Drive i: (Reparaturdatenträger Windows 7 6) (CDROM) (Total:0.28 GB) (Free:0 GB) UDF Drive j: (ADATA UFD) (Removable) (Total:7.34 GB) (Free:7.31 GB) FAT32 Drive x: (Boot) (Fixed) (Total:0.08 GB) (Free:0.07 GB) NTFS Drive y: (SYSTEM) (Fixed) (Total:0.1 GB) (Free:0.07 GB) NTFS ==>[System with boot components (obtained from reading drive)] |
Sibini, bitte führe meinen Befehl wie folgt aus: Code: chkdsk y: /F Code: sfc /scannow /offbootdir=y:\ /offwindir=y:\windows |
Entschuldigt die Verwirrung. Das Tool frst.exe ließ sich nicht starten, wenn ich mit dem Reparaturdatenträger gebootet habe. Deshalb hatte ich mit einer live-cd gebootet und dann das Tool gestartet. So gab frst.exe die Partitionen mit den Namen an, die sie im "Echtbetrieb" haben. Wenn ich jetzt aber mit dem Reparaturdatenträger starte und in die Eingabeaufforderung wechsle, erhalten die Laufwerke andere Bezeichnungen: c: ist System, hat aber keine Dateien d: ist Media e: ist Compaq also eigentlich c: f: ist Factory_image, mit nur einer Datei = Recovery.txt, ist aber o Bytes groß g: ist Daten h: = Das Gerät ist nicht bereit i: ist das DVD-Laufwerk mit dem Reparaturdatenträger j: = Das Gerät ist nicht bereit x: ist Boot Wenn ich die Eingabeaufforderung öffne, bin ich immer im Verzeichnis: x:\windows\system32> Ich hoffe, dass bringt etwas Klarheit in die Verwirrung. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Okay Sibeni :) Wichtig ist, das du chkdsk und sfc auf der Partition ausführst auf der Windows installiert ist. Das heißt du musst in der Reparaturconsole nachsehen, auf welche Partition Windows liegt. Hier ein Beispiel: Bei dir fängt das Ganze mit x:\..... an, bei mir mit C:\. Ich will dir hier nur zeigen wie du vorgehen kannst. http://www.trojaner-board.de/attachm...1&d=1410337206 In diesem Beispiel liegt bei mir auf Laufwerk D: Windows 8, das sehen wir in der Ausgabe. Du machst das eben solange bis du in der Auflistung dein Windows-Verzeichnis findest. Bei dir wird das Verzeichnis nur Windows heißen. Am Besten beginnst du mit Laufwerk C:, wenn da der Ordner Windows nicht zu finden ist, gehst du weiter zu Laufwerk D: dann hier auch wieder dir eingeben und schauen ob Windows hier liegt, wenn nicht, weiter zu E: Hast du die richtige Partition gefunden, gibst du ein: Code: chkdsk DenBuchstabenInDemWindowsIst: /F Code: chkdsk d: /F |
Womit wir dann wieder bei E: angekommen wären:crazy: Dort gefühlte 100 mal die Befehle ausgeführt und immer derselbe Fehler: Status 50 !!!!! Weiß niemand etwas, dass man gegen diesen Fehler machen kann? |
Status 50 ist in dem Sinne nicht wirklich ein Fehler :) Das besagt nur dass das Protokoll nicht übertragen werden konnte. Stand denn dabei ob Fehler im Dateisystem gefunden wurden? Wie sieht es mit dem SFC Befehl aus? |
Also: chkdsk e: /f - liefert keine Fehler aber Status 50 sfc...... keine Intikritätsverletzung System startet nicht chkdsk e:/ r - liefert kein Fehler sfc ........... dauerte jetzt sehr lange - keine Intikritätsverletzung System startet nicht ??????? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:00 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board