![]() |
Windows 7 Laptop lässt sich nicht ordnungsgemäß hochfahren Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5) Hallo allerseits :) mein Problem ist folgendes: ich habe meinen Windows 7 Laptop (Medion Akoya E7212) lässt sich nicht mehr aus dem Ruhezustand, in den ich ihn versetzt habe, starten. Er lädt extrem langsam und bleibt immer hängen nachdem er den Startbidschirm geladen hat (kurz vor Passworteingabe zum entriegel). Mauszeiger erscheint und lässt sich bewegen, Tastatur wird auch angesteuert (Task Manager lässt sich nicht starten,Command Line funktioniert). Zunächst hab ich es mit einem erzwungenn Neustart, starten im abgesicherten Modus und einem 5 minütigen Ruhen lassen und wieder anmachen probiert - ohne Erfolg. Sowohl beim"normales Starten", als auch Starten mit Starthilfe bleibt der Laptop immer an der gleichen Stelle hängen. Bei der Systemreparatur-Funktion in der Systemwiederherstellungstoption ergab eine mehrstündige Suche auch kein Ergebnis, worauf ich dann abgebrochen habe. Hier war ich mit meinen "Kenntnissen" am Ende und hab meinen Mitbwohner hinzugezogen, weil ich dringend an 6 Dateien für die Uni kommen muss, die ich heute nur ausdrucken wollte. Er hat versucht mit einer Ubuntu CD auf die Festplatte zuzugreifen. Das ging leider nicht. Er meinte, dass er angezeigt bekommt, dass die Partition(en?) der Festplatte gehibernated sei(en). Diese Problem konnte er leider auch nicht lösen... :headbang: :killpc: Könnte uns jmd. helfen? :dankeschoen: (ich hoffe, dass ich alles mit meinen leienhaften Kenntnissen verständlich und korrekt erklären konnte:heilig: Falls nicht hier noch die Fotos, die ich nebenbei gemacht habe) Beste Grüße, Dominic |
:hallo: Also erstmal tief durchschnaufen und beruhigen ;) Wenn ich das richtig verstanden habe, haben wir mehrere Probleme: 1. Du brauchst dringend ein paar Dateien von deinem Rechner - dein Mitbewohner ist mit seinem Linux-Versuch gescheitert 2. Du hast den PC in den Ruhezustand versetzt, danach startet er nicht mehr. Jetzt ist auch starten aus dem ausgeschalteten Zustand und booten in den abgesicherten Modus unmöglich. Stimmt das soweit? Du kommst in die Wiederherstellungsoptionen, das ist schonmal sehr gut. Da ich mich leider nüsse mit Linux auskenne, kann ich euren Versuch schwer beurteilen, aber ich bin mir sehr sicher dass das irgendwie anders geht^^
Code: xcopy D:\Users\Mimi\Documents\Uni\wichtigeszeug.docx M:\ |
Hallo, Vielen Dank für deine schnelle Antwort! Problem ist folgendes, wenn ich in der command line versuche mittels "C:" auf die entsprechende Partition zuzugreifen, bleibt der Rechner hängen bis ich manuell abbreche. Ich vermute es ist die selbe Problematik, die auch verhindert, dass von Linux aus auf die Partition zugegriffen werden kann. Essentiell habe ich derzeit nur Zugriff auf die Partiton, welche die Windows "system32" Dateien beinhaltet. |
Bist du dir sicher, dass du dich in den Windows Wiederherstellungsoptionen befindest? Weil es ist sehr selten, dass dort C: deine Partition ist. Wenn du die Befehlszeile anschaust, was steht da in der Zeile, bevor du deine Befehle tippst? Starte wieder in der Befehlszeile Code: notepad.exe Gehe zurück in die Befehlszeile und gib ein Code: chkdsk D: /f |
@Burningice: Du kannst als Befehl auch einfach Code: chkdsk %homedrive% [/F-/R] verwenden |
Ja schon, aber bist du dir sicher, dass das in der Win RE funktionert? Hab da so meine Bedenken, weil in der RE befindest du dich ja auf einer eigenen, separaten Partition bzw. CD und die weiß ja nicht so ohne weiteres die Werte der Umgebungsvariablen, weil ja nichtmal die Registry des richtigen Betriebssystems geladen ist :) |
Stimmt, auf ner Wiederherstellungskonsole funktioniert das natürlich nicht. :) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) in der Befehlszeile steht immer: X:\windows\system32 Wenn Windows mich nicht anlügt bin ich in den Systemwiederherstellungsoptionen... Zumindest steht das oben links im Fenster :D (Foto ist beigefügt) Der Befehl chkdsk hat für C: nach etwa 24h 3% angezeigt, dann bin ich den Mittag weg gewesen und als ich heim kam war ein Fenster der Systemreparatur offen. Ich kann mir das nur so erklären, dass Windows da automatisch reingesprungen ist. Nach mehr als 30h habe ich diesen Vorgang abgerbochen. Laut Beschreibung sollte das nur wenige Minuten dauern. |
Um das Dateisystem zu reparieren verwendest du chkdsk am besten nur mit dem /f Parameter. Der Parameter /r ist für einen intensiven Scan gedacht und bei Volumes mit mehreren Hundert Gigabytes dauert das schon lange. Oder hast du nur chkdsk /f aufgerufen? Was sagen die SMART-Werte der Platte? (auch unter Ubuntu bei der Laufwerksverwaltung zu sehen, oder wenn du ein CLI-Fan bist: sudo smartctl -x /dev/sda Beachte, dass du für smartctl das Paket smartmontools nachinstallieren musst, kein Plan ob Ubuntu das jetzt standardmäßig drin hat oder nicht, unter Xubuntu muss ich es nachinstallieren (sudo apt-get install smartmontools) ) |
Ich habe es unter /f laufen lassen. Da ist noch eine Sache, die mir gerade einfällt. Während des Scans stand immer x% abgeschlossen <xxxxx von xxxxxx Datensätzen verarbeitet> und eine Zeile drunter stand immer Datensastzsegment xxxxx der Datei kann nicht gelesen werden. Vielleicht hilft euch das ja? Ich bin momentan nicht daheim, melde mich dann am Freitag, wenn ich wieder zuhause bin und den Befehl mit der Live CD ausprobieren konnte :) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:07 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board