![]() |
Einwahlproblem und Verbindingsabbruch Hallo, es gibt zwei Sachen, die mich stören. 1. Nach der Installation von Quicktime (von der Herstellerseite) kann ich am nächsten Tag einfach nicht mehr ins Internet einwählen (habe es bereits zweimal versucht). Gibt es eine Möglichkeit, irgendeine Quicktime-Version unter Windows 7 64 Bit dauerhaft zum Laufen zu bringen? 2. Wiederholt bricht ohne Vorwarnung die Internetverbindung ab und ich komme (nicht sofort) wieder online. Hin und wieder meldet sich nach erneutem Onlinegehen avast! mit einer Updatemeldung. Auch hier bitte ich um Rat, ob wenigstens eine Information zur Neustart-Aufforderung konfiguriert werden könnte. Es ist doch ärgerlich, während ich auf einer Seite etwas mache und die Verbindung ist auf einmal weg... :headbang: |
Hi, Zitat:
Der VLC-Player kann mit (fast) jedem Format umgehen Zitat:
Genauere Angaben zur Art des Internetanschlusses und der involvierten Hardware bitte (Router? WLAN? DSL oder Kabel?) |
Zitat:
Den VLC-Player habe ich heruntergeladen, komme jedoch mit dem Konfigurieren nicht so zurecht. Zitat:
|
Zitat:
Grundsätzlich Software nur von der Hersteller-Seite runterladen!! Zitat:
Was mit WLAN ist hast du damit auch nicht gesagt. Oder ist WLAN garnicht aktiv? Wenn doch, welche Verschlüsselungsart? Haben andere Rechner, die über denselben Router ins Internet gehen ähnliche Probleme? |
Zitat:
Ist zwar ärgerlich aber man hat nur die Wahl mit Quicktime oder garnicht. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Handbuch holen, lesen, in die Routerkonfig gehen wie da beschrieben und relevante Konfiginfos rauslesen, notieren und hier posten. |
Da ich mich mit Computerdingen wenig auskenne, hat jemand anderes ihn angeschlossen. Was bedeutet - firmware? - router? (ist hier die Telekom gemeint?) - wlan? |
Zitat:
|
Zitat:
Aber ich gebe es auf, denn ich komme nach JEDER Installation (ob Quicktime oder VCL) einfach nicht mehr ins Internet. :killpc: Vielen Dank, daß du mir helfen wolltest! :) Da ich jetzt nicht mehr editieren kann, schreibe ich einen neuen Beitrag. ENDLICH konnte der Fehler einwandfrei gefunden werden. Irgendwie hat sich die Netzerkeinstellung von Privat auf Öffentlich geändert. Wie kann ich die Einstellung wieder auf Privat bekommen?? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich versteh immer noch ncht, warum felsenfest davon überzeugt bist, dass es daran liegt. Wenn das Profil auf öffentlich steht, dann sperrt die Windows-Firewall alle eingehenden Anfragen, also zB sowas wie Datei- und Druckerfreiagbe ist dann nicht mehr möglich (kein anderer Rechner kann dann auf deinen zugreifen) aber du selbst kannst noch surfen, mailen etc. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:28 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board