Sicherheits-Tools Verinice unterstützt ISO 27001
Verinice, ein freies Werkzeug zur Verwaltung der IT-Sicherheit, unterstützt in seiner neuen Version 1.1 neben dem IT-Grundschutz-Katalog des BSI auch den Standard ISO 27001.
Weiterlesen...
20 Jahre Gefängnis für Klau von Kreditkartendaten
Der 28 Jahre alte Angeklagte hatte zugegeben, in die Computersysteme führender US-Online-Händler eingedrungen zu sein und Millionen von Kartendaten gestohlen zu haben.
Weiterlesen...
Groß-Patch-Tag für Cisco-Admins
Der Netzwerkriese Cisco hat insgesamt 7 Sicherheits-Notizen für Cisco IOS veröffentlicht, die verschiedene Netzwerkfunktionen betreffen.
Weiterlesen...
EFF zweifelt an Abhörsicherheit von SSL
Die Hinweise verdichten sich, dass Zertifikatsherausgeber an Abhörmaßnahmen von verschlüsselten Internetverbindungen beteiligt sein könnten.
Weiterlesen...
Datenschutz bei sozialen Netzwerken mangelhaft
Die Stiftung Warentest hat bei ihrer bislang größten Untersuchung zum Datenschutz Facebook, Myspace & Co. ein schlechtes Zeugnis ausgestellt. Acht von zehn der geprüften Gemeinschaften zeigten große Mängel bei der Datensicherheit.
Weiterlesen...
Pwn2own: iPhone gehackt - Internet Explorer 8, Firefox und Safari auch
In allen großen Browsern demonstrierten Sicherheitsexperten bislang unbekannte Lücken, die sich von außen ausnutzen lassen. Auch das iPhone hielt den Angriffen nicht Stand.
Weiterlesen...
Mehr Sicherheit für das DNS
DNS Security Extensions, kurz DNSSEC, soll für mehr Sicherheit im Domain Name System des Internet sorgen. Eine schrittweise Umstellung der DNS-Rootserver (drei weitere Server liefern nun DNSSEC-Zonen) soll dafür sorgen, dass nicht etwa Teile des Netzes für User...
Software-Updates mit System
Secunia Corporate Software Inspector 4.0 ermöglicht es Adminstratoren, Windows-Software im Firmennetz zentral mit Sicherheits-Updates zu versorgen. Und selbst wenn die Updates nicht von Microsoft stammen, kann man das über WSUS abwickeln.
Weiterlesen...
Avira AntiVir 10 veröffentlicht
Installationspakete der neuen Version stehen schon bereit, automatische Updates sollen jedoch erst morgen folgen. Ein erster Kurztest zeigt Verbesserungen.
Weiterlesen...
Firefox 3.6.2 schließt schwerwiegende Sicherheitslücke
Eine Sicherheitslücke, die das BSI zur Warnung vor Firefox veranlasste, haben die Entwickler der Mozilla-Foundation nun schneller geschlossen als ursprünglich geplant.
Weiterlesen...